von stosch Immobilienbewertung - von Stosch Immobilien - Zeit für Leben Blog

Rellingen

Rellingen

Rellingen, eine sehr alte Siedlungsstätte, befindet sich im Kreis Pinneberg. Rellingen wurde im Jahre 1140 zum ersten Male aktenkundig erwähnt. Bis heute hat Rellingen viele Sehenswürdigkeiten zu bieten und der Ortskern wurde 1983 neugestaltet. Es entstand dabei eine außergewöhnliche Mischung von ortsüblichen Stil-Häusern und neuen modernen Gebäuden, die den Erfordernissen der Gegenwart entsprechen. Rellingen hat in seinem Erscheinen eine außergewöhnliche und unverwechselbare Ausstrahlung. Daher ist es nicht verwunderlich, dass heute rund 14.700 Einwohner gezählt werden.

Rellingen

Rellingen Adobe Stock Standard Lizenz 135722647 candy1812

Wohnen und leben in Rellingen

Rellingen hat für seine Einwohner sehr viel zu bieten. Gerade für Familien ist Rellingen ein wunderschöner Ort, der von der Kinderbetreuung bis zur Schulbildung alles bietet, was benötigt wird. In Rellingen besteht eine großartige Infrastruktur, welche für Einwohner jeden Alters Annehmlichkeiten mit sich bringt. Kinder- und Jugendbetreuung, Kultur- und Gesundheitseinrichtungen sowie Einkaufsmöglichkeiten, ohne den Ort oder besser die Stadt verlassen zu müssen, finden Sie hier. Ein Ort mit enorm hoher Lebensqualität, daher kein Wunder, dass viele Menschen hier ein neues Zuhause suchen und auch finden. Mit der Hilfe von Florian Von Stosch, Ihrem Immobilienmakler für Rellingen und Umgebung wird die Suche zum Kinderspiel.

Von Stosch Immobilien kann Ihnen immer wieder Objekte für den Kauf oder zur Anmietung präsentieren. Möchten Sie eine Immobilie mieten oder kaufen, steht Ihnen Von Stosch Immobilien gerne zur Seite für Beratung und auch für Auskünfte über den Ort Rellingen. Selbstverständlich ist Florian Von Stosch stets über den aktuellen Marktwert von Immobilien und auch Mietwohnungen informiert und schützt Sie mit seiner Expertise vor Fehlkäufen. Wenn Sie Ihre Immobilie hingegen verkaufen oder vermieten möchten, sind wir ebenfalls gerne behilflich und erledigen alle anfallenden Formalitäten für Sie.

Immobilien verkaufen, vermieten, kaufen oder mieten

Möchten Sie eine Immobilie kaufen oder mieten, finden Sie gemeinsam mit Herrn Von Stosch die Immobilie, die zu Ihnen passt. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten und begleiten Sie auch bei den Besichtigungsterminen. Steht Ihr Haus oder Ihre Wohnung zur Vermietung, können wir Ihnen gerne dabei behilflich sein, eine Anzeige zu schalten und übernehmen für Sie alle Angelegenheiten, bis ihr Immobilie verkauft oder vermietet ist. Von Stosch Immobilien ist auch für Gutachten und Grundstücksbewertungen der richtige Ansprechpartner in Rellingen. Durch unsere Erfahrungswerte und Kontakte können wir Ihre Immobilie fachmännisch bewerben und zum Verkauf bringen.

Kreis Pinneberg – Rellingen

Florian Von Stosch ist ein von der DEKRA-zertifizierter Sachverständiger für die Bewertung von Immobilien. Die Zuständigkeit erstreckt sich dabei auf den Kreis Pinneberg, Rellingen und auch Halstenbek. Wenn es um den Verkauf einer Immobilie geht, wird selbstverständlich das Marktumfeld genauestens analysiert, um Ihnen ein detailliertes Verkehrswertgutachten zu erstellen. Dabei können Sie sich auf die langjährige Erfahrung des Maklers verlassen. Ob es sich dabei um Einfamilienhäuser handelt, Villen, Reihenhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Eigentumswohnungen ist kein Unterschied zu machen. Florian Von Stosch bewertet alles fachgerecht und professionell.

Gerne übernimmt der erfahrene Makler für Sie die Bewerbung und den Verkauf. Dadurch ersparen Sie sich nicht nur Zeit, sondern auch den Stress mit manchen Interessenten. Im Weiteren übernimmt Von Stosch Immobilien jederzeit für Sie alle Angelegenheiten rund um Schenkungen, Erbschaftsangelegenheiten und auch Vermietungen. In Sachen Immobilien ist Florian Von Stosch Ansprechpartner und auch qualifizierter Gutachter, an den Sie sich bedenkenlos wenden können. www.von-stosch.de

Preisblase am Immobilienmarkt

Marktgeschehen unter der Lupe: Immobilienpreise auf dem Prüfstand – Preisblase am Immobilienmarkt

„Die Preise in Deutschland haben etwas nachgelassen, aber viele Immobilien sind immer noch überbewertet“, warnt Claudia Buch, Vizepräsidentin der Deutschen Bundesbank. In einem exklusiven Interview mit dem „Handelsblatt“ nimmt sie die aktuelle Entwicklung auf dem Immobilienmarkt unter die Lupe und betont die anhaltenden Risiken.

Preisblase am Immobilienmarkt AdobeStock_127489811 ImageFlow

Preisblase am Immobilienmarkt AdobeStock_127489811 ImageFlow

Fortwährende Bedenken der Bundesbank

Die Gefahr einer Preisblase am Immobilienmarkt ist keine Neuigkeit. Die Deutsche Bundesbank hat schon in der Vergangenheit auf diese potenzielle Gefahr hingewiesen und diese Bedenken scheinen nach wie vor aktuell zu sein. Bundesbank-Vizepräsidentin Claudia Buch erklärte im Gespräch mit dem „Handelsblatt“, dass die Preise zwar etwas nachgelassen hätten, aber immer noch viele Immobilien in Deutschland überbewertet seien.

Herausforderungen für deutsche Banken und Ausblick

Buch äußerte sich auch zur Lage der deutschen Banken in der ersten Jahreshälfte und gab Einblicke in den erwarteten Verlauf. „Die Risiken haben zugenommen“, so die Zentralbankerin. Sie führte aus, dass aufgrund des Wirtschaftsabschwungs mit mehr Insolvenzen und damit einhergehenden Kreditausfällen zu rechnen sei. Die Nachfrage nach Wohnimmobilienkrediten sei niedrig und Unternehmen zeigten Zurückhaltung bei Investitionen. Die veränderten Liquiditätsbedingungen stellen zudem eine Herausforderung für die Marktteilnehmer dar.

Kreditwürdigkeit der Haushalte im Fokus

In Bezug auf die Zinsentwicklung und ihre Auswirkungen auf die Banken betonte Buch, dass viele Banken bislang von den gestiegenen Zinsen und höheren Zinsmargen profitierten. Allerdings könne es für Banken schwierig werden, die gestiegenen Zinsen weiterzugeben, insbesondere wenn die Kreditnachfrage gering sei. Sie hob hervor, dass Banken sich auf verstärkten Wettbewerb einstellen sollten.

Internationale Auswirkungen und Blick nach vorne

Die Risiken im Immobiliensektor, besonders im gewerblichen Bereich, sind laut Buch eng mit der Konjunktur verknüpft. Sie wies auf den Druck in den USA hinsichtlich der gewerblichen Immobilienfinanzierung hin. Obwohl deutsche Institute nicht in großem Umfang am US-Gewerbeimmobilienmarkt beteiligt sind, besteht das Risiko, dass der Druck auch auf den deutschen und europäischen Markt für Gewerbeimmobilien übergreift. Buch betonte abschließend im „Handelsblatt“-Interview, dass trotz der überbewerteten Immobilienpreise die meisten Haushalte weiterhin kreditwürdig seien und ihre Immobiliendarlehen dank des stabilen Arbeitsmarkts bedienen könnten.

Expertise von Stosch Immobilien Preisblase am Immobilienmarkt

In dieser herausfordernden Marktphase ist kompetente Beratung von unschätzbarem Wert. Experten wie Florian von Stosch von Stosch Immobilien bieten umfassende Kenntnisse und Fachwissen im Immobilienbereich. Von Stosch Immobilien steht für individuelle Betreuung und eine langjährige Erfahrung in der Branche. Erfahren Sie mehr unter www.von-stosch.de über die Dienstleistungen und Expertise von Stosch Immobilien.

Die Bewertung von Immobilien durch einen Immobilienmakler in Hamburg und Kreis Pinneberg

Die Immobilienbewertung durch einen kompetenten Makler in Hamburg und Kreis Pinneberg

„Die richtige Ermittlung des Immobilienwerts ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Kauf oder Verkauf.“ Dieser wichtige Grundsatz gewinnt heute zunehmend an Bedeutung.

Die Immobilienlandschaft in Hamburg und Kreis Pinneberg ist dynamisch und facettenreich. Mitten in diesem lebhaften Szenario spielt die Bewertung von Immobilien eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, einen angemessenen Preis und eine faire Transaktion zu gewährleisten. Dieser Artikel wirft ein ausführliches Licht auf die Kunst der Immobilienbewertung und beleuchtet die entscheidenden Faktoren, die dabei ins Spiel kommen.

Die Bewertung von Immobilien durch einen Immobilienmakler in Hamburg und Kreis Pinneberg AdobeStock_273592829 Vitalii Vodolazskyi

Die Bewertung von Immobilien durch einen Immobilienmakler in Hamburg und Kreis Pinneberg AdobeStock_273592829 Vitalii Vodolazskyi

Die Weisheit aus Erfahrung und Fachkenntnis

Die Spezialisten von von Stosch Immobilien, mit viel Erfahrungen, schöpfen aus einem tiefgreifenden Verständnis des Immobilienmarktes. Sie halten ein wachsames Auge auf dessen Entwicklungen, analysieren vergangene Transaktionen und sind stets auf dem neuesten Stand der aktuellen Trends in den vielfältigen Stadtteilen von Hamburg und Kreis Pinneberg. Diese umfassende Marktkenntnis dient ihnen als Kompass und ermöglicht eine präzise Wertermittlung.

Standort und Umgebung: Ein Schlüssel zum Verständnis oder schlichtweg „Lage, Lage, Lage“

Die Position einer Immobilie agiert wie ein strahlender Leuchtturm inmitten des Ozeans. Bei von Stosch Immobilien wird die Anziehungskraft des Standortes sorgfältig evaluiert – sei es die Nähe zu Bildungseinrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Immobilie in einer begehrten Gegend mit exzellenter Infrastruktur und malerischer Umgebung erhält generell eine höhere Wertschätzung im Vergleich zu einer weniger attraktiven Lage.

Größe und Zustand: Fundamente der Bewertung

Die Größe und der Zustand einer Immobilie bilden weitere Eckpfeiler der Wertermittlung. Die Gesamtfläche, die Anzahl der Zimmer, die Ausstattung und den baulichen Zustand – alle Punkte sind zu beachten und entsprechend in die Bewertung aufzunehmen. Eine liebevoll gepflegte und modernisierte Immobilie mit großzügigem Platzangebot und ansprechendem Interieur wird normalerweise höher bewertet als eine Immobilie mit Renovierungs- bzw. Sanierungsbedarf.

Markttrends und Käuferwünsche

Aktuelle Markttrends und die Nachfrage nach spezifischen Arten von Immobilien fließen ebenfalls in die Bewertung ein. Ein gesteigertes Interesse an Einfamilienhäusern kann beispielsweise den Wert solcher Objekte erhöhen. Das geschulte Auge der Experten erkennt diese Faktoren und ermöglicht eine fundierte Wertermittlung.

Die aufstrebende Bedeutung des energetischen Zustands

Neben der herkömmlichen Wertermittlung gewinnt der energetische Zustand einer Immobilie zunehmend an Einfluss. Dies zeigt z.B. eine Umfrage von Innofact im Auftrag von ImmoScout24. Fast ein Drittel der Käufer und Mieter berücksichtigen bereits jetzt den energetischen Zustand bei ihrer Wahl. Diese Tendenz ist deutlich steigend. Dabei spielen insbesondere moderne Heizungsanlagen sowie modernisierte Fenster eine zentrale Rolle.

Die Vision von von Stosch Immobilien Die Bewertung von Immobilien durch einen Immobilienmakler in Hamburg und Kreis Pinneberg

Die Expertise von von Stosch Immobilien erstreckt sich über Jahrzehnte und umfasst sowohl Hamburg als auch den Kreis Pinneberg und Norddeutschland. Florian von Stosch und sein Team streben danach, jedem Kunden optimale Lösungen im Immobilienmarkt zu bieten. Ihre Kombination aus fundierter Ausbildung, Marktkenntnis, Erfahrung und Hingabe ermöglicht eine akkurate Wertermittlung und die folgende Vermarktung für jede Immobilie. Wenn Sie nach einer vertrauenswürdigen Hand im Immobiliensektor suchen, sind die Dienste von von Stosch Immobilien die Antwort.

In diesem Sinne, vertrauen Sie den Fachleuten, um den Kurs Ihrer Immobilientransaktion in sicheren Händen zu wissen. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Webseite: www.von-stosch.de. Von Stosch Immobilien – Ihr Partner in der Welt der Immobilienbewertung und -transaktion.

Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung

Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung – ein paar wertvolle Tipps

Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung? Paare leben oft finanziell gesehen in einer Zugewinngemeinschaft, außer es wurde bei der Eheschließung die Gütertrennung vereinbart. So muss dann, wenn der Fall Scheidung passiert, das gemeinsame Vermögen aufgeteilt werden. Was ist das gemeinsame Vermögen? In der Regel ist die selbst genutzte Immobilie ein Teil davon, aber auch oft der zentrale Streitpunkt, da man das Haus oder die Wohnung nicht mal ebenso in zwei gleiche Teile schneiden kann. In unserer Miniserie „Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung“ wollen wir ein wenig näher darauf eingehen. Bei Fragen wenden Sie sich natürlich gern an uns, www.von-stosch.de

Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung

Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung Standardlizenz AdobeStock_293647295 LIGHTFIELD STUDIOS

Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung – Fragen über Fragen und jeder für sich

„Das ist das ‚normale‘ Bild. Aber Gott sei Dank haben wir auch immer wieder Ausnahmen“ – so Florian von Stosch. Als Immobilienmediator und Sachverständiger für Immobilienbewertung ist und war er schon oft an Scheidungsprozessen beteiligt. Nämlich genau dann, wenn das Haus oder die Wohnung bewertet und oder verkauft werden soll. Ähnlich der Erbengemeinschaft kann alles sehr friedlich ablaufen, aber es gibt auch Fälle, die zerstritten sind. So müssen für die ehemaligen Ehepartner Fragen beantwortet werden: Wer bleibt in der Immobilie? Soll das Haus verkauft werden oder der ein Ehepartner ausbezahlt werden? Wie verkauft man denn eine Immobilie und was ist das Haus heute denn überhaupt wert? Es geht um eine möglichst reibungslose und günstige Abwicklung der Scheidung. Es kommt dabei oftmals auch auf den Zeitpunkt an – der Immobilienmarkt ist im Wandel, aber was ist auch mit der Finanzierung? Gerade neu abgeschlossen? Es gibt einfach individuelle, unterschiedliche Wege, wie mit der Wohnung oder dem Haus oder auch dem Grundstück bei Scheidung verfahren werden kann.

Scheidung, der Ablauf – Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung

In der Regel muss ein Trennungsjahr vollzogen werden, wenn die Eheleute sich entschieden haben, sich scheiden zu lassen. Es heißt, „ein Jahr lang getrennt von Tisch und Bett zu leben“. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, wie die Härtefallregelung für die Scheidung. Das Familiengericht ist für die Annahme des Scheidungsantrages und den Versorgungsausgleich verantwortlich. Hier kann es gerade bei großen Vermögen zu sehr teuren und langwierigen Verhandlungen vor Gericht kommen. Wenn alles glattläuft, legt das Gericht, wenn der Versorgungsausgleich abgeschlossen ist, einen Termin für die offizielle Scheidung fest. Hier bedarf es ein „JA“ von beiden Seiten, dass die Ehe aufgelöst wird. Danach verkündet die Richterin oder der Richter den Scheidungsbeschluss. Nach 4 Wochen – solange keiner Beschwerde einlegt –  ist dieser rechtskräftig. Vor Gericht gilt dabei der Anwaltszwang für den Antragssteller. Die Eheleute können sich dabei aber auch auf einen Juristen einigen, um entsprechend Gebühren zu sparen.

Mehr in Teil 2 unserer Serie: „Immobilienverkauf bei Scheidung oder Trennung“

Geerbte Immobilie verkaufen Wohnung

Geerbte Immobilie verkaufen Wohnung – TEIL 2

Wenn Sie als Erbe ein Haus oder eine Wohnung geerbt haben, stehen Sie oft vor vielen Fragen. Mit unserem Ratgeber: „Geerbte Immobilie verkaufen Wohnung“ möchten wir ein paar grundlegende Fragen zu dem Thema beantworten. Was ist bei der Erbschaft zu beachten. Im Teil 2 unserer Miniserie soll es um den Verkauf gehen.

Geerbte Immobilie verkaufen Wohnung Teil 2

TGeerbte Immobilie verkaufen Wohnung Teil 2 Standardlizenz AdobeStock_562466267 Yevhen

Haus und Wohnungsverkauf vorbereiten

Von A wie Analyse bis Z wie Zufriedenheit. Dafür steht von Stosch Immobilien, www.von-stosch.de Aber genau darum geht es auch beim Verkauf einer Immobilie. Der Haus- bzw. Wohnungsverkauf muss sorgfältig vorbereitet werden. Es geht nicht nur für Sie als Verkäufer um sehr große Beträge. Hier fehlt es oft an Erfahrung oder Wissen rund um das Thema Immobilienverkauf. Daher ist es ratsam, den Profi zu engagieren. Das „Spiel“ wenn wir es mal etwas lapidar so bezeichnen fängt mit der Bewertung, also mit dem Verkehrswert Ihrer geerbten Immobilie an. Dieser muss möglichst fachgerecht und genau ermittelt werden.

Geerbte Immobilie verkaufen Wohnung – die Grundlage der Preis

Einflussfaktoren für geerbte Immobilie verkaufen, Wohnung bzw. Haus und den Verkehrswert sind unter andrem die Größe, der Zustand, auch der Stil oder die Lage und die Lage und die Lage. Aber auch Raumgrößen, Energieeffizienz, Mikro- und Makrolage, Infrastruktur, Ausrichtung, Baukonstruktion, u.v.m. sind bei der Immobilienbewertung zu berücksichtigen. Fehler können hier schnell teuer werden. Überlegen Sie, was eine 10-prozentige Abweichung beim Verkaufspreis von 500.000 oder mehr Euro ausmacht? Fachleute sind hier gefragt. Gerade am aktuellen Markt bei Zinswachstum sind hier auch keine Neulinge die richtige Lösung: „Immobilienmakler sind wie guter Rotwein“ so Florian von Stosch. Eine gewisse „Reife“ sollte vorhanden sein. Erzielen Sie den bestmöglichen Preis, mit dem richtigen Experten an Ihrer Seite.

Verkauf als Erbengemeinschaft

Geerbte Immobilie verkaufen, Wohnung oder Haus? Wenn mehrere Personen eine Immobilie erben, hat man eine sog. Erbengemeinschaft. Es muss also gemeinsam darüber entschieden werden, was mit dem Grundstück, dem Haus oder der Wohnung passiert. Auch hier wird der sog. Erbschein benötigt. Oftmals bürgt aber auch eine Erbengemeinschaft Konfliktpotenzial. Als erfahrener Immobilienmediator und Sachverständiger für Immobilienbewertung weiß Florian von Stosch diese Situationen richtig zu behandeln. Welche Optionen gibt es? Was ist der beste Weg? Und wie bekommt man alle unter „ein Dach“. Oftmals ist der Immobilienverkauf eine Option, da das Geld je nach Anteil gerecht aufgeteilt werden kann.

Bei Fragen rund um das Thema stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Geerbte Immobilie verkaufen Haus

Geerbte Immobilie verkaufen Haus – was ist dabei zu beachten

Geerbte Immobilie verkaufen Haus? Immobilie verkaufen? Sie wissen nicht genau, wie Sie den Haus- oder Wohnungsverkauf angehen sollen? Was muss dabei beachtet werden? Was ist alles in der Erbschaftssteuer und wie kann ich ggf. was dabei sparen? Und was ist Spekulationssteuer? Das wollen wir alles in unserer Miniserie „Geerbte Immobilie verkaufen“ betrachten, denn in den meisten Fällen soll die geerbte Immobilie „versilbert“ werden, da die neuen Eigentümer diese nicht selbst nutzen wollen oder auch schon lange selbst Eigentum haben. Steuerliche Regelungen, aber auch die Vermarktung können gerade in solchen Lebenssituationen unüberwindbare Hürden darstellen.

Geerbte Immobilie verkaufen

Geerbte Immobilie verkaufen Standardlizenz AdobeStock_278545655 leszekglasner

Der Erbschein

Die Person bzw. die Personen, die auf dem Erbschein aufgeführt sind, weisen sich als rechtmäßige Erben aus. Der Erbschein ist, wird also vorab benötigt, bevor ein geerbtes Haus oder eine geerbte Wohnung verkauft bzw. über diese verfügt werden kann. Der Erbschein muss beim Amtsgericht beantragt werden. Dabei fallen auch Gebühren an, die sich an dem Wert der Erbschaft orientieren. Er berechtigt dann zur Eintragung und Einsichtnahme im Grundbuch z.B. Ein notarielles Testament bietet ebenso die Möglichkeit handlungsfähig zu sein.

Geerbte Immobilie verkaufen Haus? Aber erstmal die Vermögensverhältnisse prüfen

Das Grundbuch gibt Auskunft über etwaige Schulden rund um die Immobilie. Es ist also ein wichtiger Hinweis über bestehende Belastungen oder Hypotheken. Sie müssen dann bei der Bank erfragen, wie hoch diese noch sind. Es gilt also vor Annahme des Erbes zu überprüfen, welche Schulden und welche Werte vorhanden sind. Sie haben eine Frist von 6 Wochen, die Erbschaft auszuschlagen bzw. nicht anzunehmen. Denn nach dieser Frist gehen alle Rechte, aber auch alle Pflichten – auch finanzielle – auf Sie über. Dementsprechend muss in der laufenden Frist beim Nachlassgericht eine entsprechende Erklärung eingehen. Verschaffen Sie sich also rechtzeitig und schnellstmöglich einen Überblick über die Vermögensverhältnisse und Schulden. Sie haften sonst auch für die Schulden mit ihrem eigenen Vermögen. In der Regel sind die Erbimmobilien schuldenfrei oder nur noch sehr gering verschuldet, dass der Vermögenswert die Verbindlichkeiten deutlich übersteigt. Das ist aber keine Garantie!

Sie können als Erbe auch eine sog. Nachlassverwaltung beim Nachlassgericht beantragen. Diese soll bei schwierigen oder unübersichtlichen Nachlassen die Gläubigerbefriedigung sicherstellen und gleichzeitig die Haftung der Erben auf den Nachlass beschränken.

Geerbte Immobilie verkaufen Haus – der Zustand der Immobilie

Immobilien gibt es von bis. Mit Pflegezustand 1 plus, mit Sternchen bis Abrisshaus. Schauen Sie also die Immobilie bzw. Immobilien einmal genau an und überprüfen Sie den Zustand. Wenn lange nicht modernisiert oder renoviert wurde, sollte man genau überlegen, ob man selbst einziehen will. Gerade in der heutigen Zeit mit explodierenden Material- und Lohnkosten im Bausektor kann eine umfassende Modernisierung bzw. Sanierung das Budget schnell an die Grenzen treiben. Hier kann dann der Verkauf Sinn machen. Instandhaltung, Instandsetzung, aber auch Lage, Grundriss, Grundstücksgröße spielen hier eine große Rolle. Auch kann man ggf. gewisse Modernisierungsmaßnahmen durchführen, um so einen höheren Verkaufserlös zu generieren.

Mehr im nächsten Teil unserer Miniserie: „Geerbte Immobilie verkaufen“ – Sie haben Fragen? Melden Sie sich gern bei uns, www.von-stosch.de

Was macht eigentlich ein Notar?

Was macht eigentlich ein Notar?

Was macht eigentlich ein Notar? Ein Notar übernimmt unzählige Tätigkeiten und Aufgaben, die vielen Menschen nicht in vollem Umfang bekannt sind. Ein Notar vertritt auf einer Seite den Staat und ist somit ein Träger eines öffentlichen Amtes, das der Staat ihm verliehen hat. Für seine Klienten auf der anderen Seite ist der Notar der Vertreter in diversen komplizierten Rechtsangelegenheiten.

Der Notar leistet nicht nur Hilfestellung, sondern ist ebenfalls Vermittler für seine Klienten, dabei ist er immer unparteiisch und verschwiegen. Ein Notar kommt bei Testamenten, Erbverträgen, Eheverträgen und auch Grundstücksgeschäften zum Einsatz. Das Beglaubigen, Beurkunden und Anfertigen von Abschriften fällt ebenfalls in seinen Tätigkeitsbereich. Bei einer enormen Anzahl von rechtsgeschäftlichen Vorgängen ist eine Beurkundung durch einen Notar sogar rechtlich vorgeschrieben. In Schleswig-Holstein darf ein Notar auch Rechtsanwalt sein, in Hamburg ist ein Notar „nur“ Notar.

Was macht eigentlich ein Notar?

Was macht eigentlich ein Notar? Adobe Stock Standard Lizenz 220289278 Patrick Daxenbichler

Immobiliengeschäfte niemals ohne Notar

Egal ob eine Immobilie verkauft oder gekauft wird, erfolgt das in Deutschland niemals ohne Notar. Der Notar als dritte unparteiische Person stellt sicher, dass alle gesetzlichen Richtlinien in der Gestaltung eines Vertrages und im Ablauf des Handels eingehalten werden. Des Weiteren stellt er sicher, dass alle beteiligten Personen auf der sicheren Seite in puncto Geldangelegenheiten stehen. Ein Notar steht jeder Partei im Handel mit Immobilien unparteiisch beratend bei und überwacht den Vollzug des unterschreibend des Kaufvertrages. Er erstellt den Kaufvertrag nach einem Gespräch, sorgt für die Unterzeichnung und führt die Eintragung im Grundbuch durch.

Ein kurzer Überblick über die Aufgaben des Notars bei Immobiliengeschäften

  • Erstellen von jeglichen rechtswirksamen Verträgen rund um Immobilien
  • er erstellt alle Vereinbarungen zwischen Käufer und Verkäufer im Kaufvertrag
  • er prüft das Grundbuch
  • er berät Verkäufer und Käufer über rechtliche Risiken
  • er übernimmt die Ausstellung, Prüfung, das Vorlesen und Zusendung von Kaufverträgen
  • er beantwortet Fragen von Käufern und Verkäufern
  • er überwacht das Unterschreiben von Verträgen
  • er kann Grundschulden eintragen sowie löschen lassen
  • er übernimmt das Senden einer Ausfertigung des Kaufvertrages an das Finanzamt betreffend des Grundsteuerbescheides

Was ein Notar bei der Kaufabwicklung von Immobilien nicht macht

  • den Verkäufer oder den Käufer bevorzugt behandeln oder beraten
  • den Verkäufer oder Käufer in finanziellen Dingen zu beraten
  • eigenständig Steuerfragen zu klären, für den Käufer oder den Verkäufer
  • Einsicht in das Baulastenverzeichnis zu nehmen

Was ein Notar bei der Kaufabwicklung von Immobilien nicht darf

  • Ohne eine hinlängliche Erklärung die Beurkundung eines Kaufvertrages ablehnen
  • sich selbst bei Verkauf oder Kauf einer Immobilie beteiligen
  • bei einem Interessenkonflikt eine Beurkundung durchführen

Wer bestellt einen Notar? Was macht eigentlich ein Notar?

Im Normalfall bestellt der Verkäufer, der Käufer oder Immobilienmakler einen Notar. Die Auswahl des Notars liegt in den meisten Fällen beim Käufer bzw. so ist es meist üblich. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass Käufer und Verkäufer sich vorher absprechen und gemeinsam einen Notar wählen. Es muss nur darauf geachtet werden, dass dieser Notar in diesem Bezirk amtlich tätig ist. Ein Notar darf seinen Amtsbezirk nicht verlassen und der Käufer und Verkäufer müssen in seinem Notariat vor Ort erscheinen. Der Notar führt in seinem Notariat die Beurkundung des Kaufvertrages durch. Deswegen sollte bei der Auswahl des Notars gut überlegt werden und die Anfahrtszeit mit eingeplant werden. Kommt es dazu, dass der Käufer oder der Verkäufer nicht persönlich zur Unterzeichnung vor Ort sind, wird der Beurkundungstermin verschoben. Das bedeutet, dass weitere Kosten für einen neuerlichen Termin zur Beurkundung entstehen. Als Alternative findet hier oft die Fernbeurkundung gewählt. Florian von Stosch berät Sie hier gern bei der Wahl des richtigen Notariats fü Ihre Immobilienangelegenheit. www.von-stosch.de

Transparenz bei Grundsteuer

Transparenz bei Grundsteuer: Mehrere Bundesländer streben klare Informationen für Bürger an

„Transparenz ist der Schlüssel zu Vertrauen und gerechter Besteuerung.“

Mehrere Bundesländer haben erkannt, wie wichtig es ist, ihren Bürgern klare Informationen über die neue Grundsteuer zu bieten. Neben Hessen setzen auch Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg und Schleswig-Holstein alles daran, für Transparenz bei der Grundsteuer zu sorgen. Die Bürger sollen erfahren, welcher Hebesatz aufkommensneutral wäre, um eine faire Verteilung der Steuerlast sicherzustellen. Dies berichtete die renommierte „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ (FAZ) in ihrer aktuellen Ausgabe.

Transparenz bei Grundsteuer AdobeStock_550950121 Zamrznuti tonovi

Transparenz bei Grundsteuer AdobeStock_550950121 Zamrznuti tonovi

Einnahmen sollen stabil bleiben

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei darauf, dass die Einnahmen aus der Grundsteuer insgesamt nicht steigen. Die Behörden versichern, dass die Reform so gestaltet wird, dass keine zusätzlichen Belastungen für die Bürger entstehen. Eine Sprecherin des Finanzministeriums in Hannover betonte dies ausdrücklich.

Umfrage zeigt Zustimmung

Laut einer Umfrage der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ sind alle Bundesländer bestrebt, die Steuerentwicklung transparent zu gestalten. In Nordrhein-Westfalen wird die Oberfinanzdirektion sämtliche Kommunen über den Hebesatz informieren, der zur Aufkommensneutralität in der jeweiligen Kommune führt. Noch einen Schritt weiter geht Niedersachsen, das seine Gemeinden angewiesen hat, neben dem festgesetzten Hebesatz auch den aufkommensneutralen Satz zu veröffentlichen.

Was ist der Hebesatz?

Der Hebesatz ist ein entscheidender Faktor zur Ermittlung bestimmter Steuern. Bei der Grundsteuer kann dieser Satz von Gemeinde zu Gemeinde variieren. Die Bundesregierung plant, diesen Hebesatz so anzupassen, dass die Reform insgesamt keine höheren oder niedrigeren Einnahmen nach sich zieht. Für einzelne Grundstückseigentümer kann sich die Höhe der Grundsteuer dennoch ändern.

Transparenzregister und digitales Verzeichnis

Um diese Transparenz zu gewährleisten, planen die Bundesländer Schleswig-Holstein und Brandenburg die Einführung eines Transparenzregisters bzw. eines öffentlichen digitalen Verzeichnisses. Dadurch können die Gemeinden die Hebesätze für das Jahr 2025 so einstellen, dass die Einnahmen auf dem gleichen Niveau wie vor der Reform bleiben. Potsdam ist bereits in der Vorbereitung für die Umsetzung dieses Verzeichnisses. Die neue Grundsteuer wird schließlich Anfang 2025 in Kraft treten und etwa 36 Millionen neu bewertete Immobilien betreffen.

Kommunale Selbstverwaltung

Das Finanzministerium in Hannover betonte, dass die Entscheidung über die Höhe der Hebesätze weiterhin in der Verantwortung der Kommunen liegt. Die kommunale Selbstverwaltung bleibt somit gewahrt.

Grundsteuer und ihre Bedeutung

Das Aufkommen aus der Grundsteuer, das derzeit etwa 15 Milliarden Euro beträgt, fließt den Kommunen zu. Sie haben die Hoheit über die Festlegung des Hebesatzes und somit über die konkrete Belastung für jeden Einzelnen. Die Grundsteuer betrifft sowohl Eigentümer, die sie direkt zahlen, als auch Mieter, die ihren Teil über die Umlage tragen.

Über von Stosch Immobilien Transparenz bei Grundsteuer

Als Experten für Immobilienfragen und Transparenz bei Grundsteuer steht von Stosch Immobilien, unter der Leitung von Florian von Stosch, seinen Kunden zur Seite. Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Fachwissen in der Immobilienbranche unterstützt das Unternehmen seine Kunden bei sämtlichen Immobilienanliegen. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website: www.von-stosch.de.

Immobilien Ratgeber

Immobilien Ratgeber (nicht nur) für Verkäufer, Vermieter und Käufer

Immobilien Ratgeber in unserem Blog werden immer wieder aktualisiert oder neue Feinheiten hinzugeschrieben. Immobilen Verkäufer, Immobilienkäufer, Vermieter und auch Mieter finden aktuelle Themen, wertvolle Informationen und Tipps oder auch mal einfach eine Meinung zu Themen rund um den Immobilienmarkt und Immobilieneigentum. Unsere langjährige Tätigkeit gibt uns Grundlage Fragen von unseren Kunden hierzu beantworten. Stöbern Sie gern durch unseren Blog, sicherlich ist auch hier etwas Passendes für Sie dabei.

Immobilien Ratgeber

Immobilien Ratgeber Standardlizenz AdobeStock_189976887 svetazi

Immobilien Ratgeber – bei Kauf und Verkauf

Sie wollen Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen oder gar eine Immobilie kaufen? Sie haben bereits verkauft und vermieten oder wollen kaufen und vermieten? Dann erwarten Sie viele Fragen und Überlegungen zu dem Thema Immobilien. Auch Immobilieninvestment, aber auch Eigentum an sich erfordert Sorgfalt, Fachwissen und oftmals Herzblut. Eine Kapitalanlage soll langfristig Gewinn erwirtschaften. Es gilt also, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Das fängt beim Kauf an und hört bei der Vermietung bzw. Mieterauswahl nicht auf. Der Werterhalt aber auch die Pflege der Immobilie ist genauso wichtig, wie in heutigen Zeiten der Energiekrise wissen um Energieausweis oder Wissen rund um Thermografie oder energetische Modernisierung. Wir wollen Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützten, nicht nur mit unserem Blog. Eine individuelle Beratung kann dieser nicht ersetzen. Gern können Sie uns Ihre Fragen schicken, www.von-stosch.de. Profitieren Sie von unserem Wissen bereits in der dritten Generation am Immobilienmarkt.

Immobilien Ratgeber für den Verkäufer

Zahlreiche Fragen sind vor dem Verkauf einer Immobilie richtig zu beantworten. Fehlentscheidungen können weitreichende Bedeutung haben – nicht nur für den Verkäufer und nicht nur finanzieller Natur. Es gilt dabei unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Gerade am heutigen Markt nach sehr langer Zeit der steigenden Zinsen ist Erfahrung im Verkauf und in der Immobilienbewertung noch mehr als sonst gefragt. Die professionelle Immobilienbewertung von von Stosch Immobilien gewährleistet den bestmöglichen Verkaufspreis Ihrer Immobilie. Auch sollten beim Immobilienverkauf z.B. Spekulationsfristen beachtet werden. Fehler können schnell teuer werden.

Die richtige Verkaufsstrategie Immobilien Ratgeber

Die gehört dazu. Vom Exposé mit Fotos und 360Grad Rundgang, über Preis, über Besichtigung, usw. sollte die Strategie festgelegt werden ohne zu starr zu sein. Unterschiedliche Aspekte müssen bei jeder Immobilie beachtet werden. Denn jede Immobilie ist einzigartig. Dabei sind die offensichtlichsten Themen, wie z.B. was verkauft wird – Haus, Wohnung, Grundstück, ebenso zu beachten wie die etwas versteckten Eigenschaften der Immobilie. Sie als Hausverkäufer können viel dafür tun, dass Sie Ihr Haus schneller und besser verkaufen als andere. Lassen Sie sich beraten.

In unseren Immobilien Ratgeber haben Sie die Möglichkeit sich über viele Themen vorab zu informieren. Schauen Sie gern regelmäßig vorbei.

Studium im Alter

Studium im Alter – Wohlfühlen im Alter

Der Luxus des Lernens – das bietet das Studium im Alter. Wissen schadet nie. Gerade im Ruhestand suchen viele Menschen Beschäftigung oder Veränderung. Warum dann also nicht noch mal die Schulbank drücken? Lassen Sie Ihre alten Hobbys wieder aufleben oder lernen Sie etwas Neues. Die Chance auf den Neuanfang nutzten – warum denn nicht?

Studium im Alter

Studium im Alter Standardlizenz AdobeStock_279901729 Photographee.eu

Interessen sind vielfältig – Studium im Alter

Sie interessieren sich für Sprachen oder Geschichte oder wollten schon immer Architektur studieren? Warum denn nicht? Oder Programmieren lernen und beherrschen? Für das Lernen ist es doch nie zu spät. Sie sind im Ruhestand, Ihre Kinder sind groß und Sie haben Zeit sich mit Dingen zu beschäftigen. Machen Sie das, was Sie interessiert. 45 Jahre als Sekretärin und heute dürfen sie entscheiden, was Sie machen wollen. Kurse an der Volkshochschule oder an der Uni oder bei freien Bildungsträgern – warum nicht?

Eigentlich wollte ich …..

Eigentlich wollten Sie immer nach Australien, aber durch Beruf, Kindern, Haushalt, u.v.m. sind Sie nie dazu gekommen. Außerdem ist Ihr Englisch ja nicht so gut. Warum denn nicht einfach lernen? Sie wolle ins Ausland – vielleicht sogar ganz ins Ausland ziehen? Dann lernen Sie doch vorher die Sprache. Oder Sie interessieren sich für Geschichte und ihr bester Freund auch – warum denn nicht was darüber lernen. Früher mussten Sie das lernen, was „brauchbar“ war – heute haben Sie selbst die Wahl.

Studium im Alter – Digitale Welt

Gerade im Zeitalter der digitalen Welt gibt es bereits viele Kurse online. Verschiedenste Lernplattformen machen dieses möglich. Natürlich können Sie sich auch einschreiben. Als Gasthörer sind die Gebühren sehr überschaubar. Obendrein – welcher Leistungsdruck? Den gibt es für Sie nicht. Zudem gibt es spezielle Senioren Studiengänge, falls Sie nicht mit den „jungen Hüpfern“ zusammen studieren wollen. Wenn Sie überlegen, dass etwa ein Drittel der Hochschulen solche speziellen Kurse anbietet, sollte Ihnen das auch sagen: „Sie sind nicht alleine!“

Kein Prüfungsstress

Das Beste ist: Sie lernen für sich. Keine Prüfungen (außer Sie wolle das natürlich). Aber Berufsqualifikation oder Karriereplanung fallen für Sie weg. Es geht darum, auch geistig im Alter fit zu bleiben. Geben Sie ihren grauen Zellen Arbeit. Die geistige Vitalität ist eine große Freiheit im Alter, wie körperliche Fitness.

Studium im Alter – Kontakte

Ob jung oder alt: Sie lernen Menschen kennen, die das gleiche Interesse wie Sie haben. Spannende Kontakte erwarten Sie und das nicht nur beim Professor oder Professorin. Wenn Sie den Seniorenkurs belegen, treffen Sie gleichaltrige, Gleichgesinnte. Auch Lerngruppen kann man im Alter bilden.  Am Ende landen Sie noch mit diesen Menschen in einer WG – auch wenn Sie lachen, das ist keine Seltenheit mehr.

Viel Spaß. Wenn Sie dann eine neue Unterkunft suchen oder Ihr Haus verkaufen wollen, da Sie doch ins Ausland wollen, dann stehen wir Ihnen mit unserem Wissen zur Verfügung, www.von-stosch.de