Autor: Florian von Stosch

Streit mit Vermieter: Meistens wegen Geld

Streit mit Vermieter – die Gründe

Immer wieder kommt es bei den meisten Mietern zu Streit mit Vermieter. Laut einer Studie zu Folge, hat  jeder achte deutsche Mieter schon mal mit seinem Vermieter gestritten. Häufigste Ursachen bei solch einem Streit, sind unteranderem Nebenkosten und Mietminderung.

Die Nebenkostenabrechnung, bildet dabei die Spitze der häufigsten Mieter Ärgernisse, denn wird die falsch abgerechnet, oder ist die gar zu hoch, ist dies ein Punkt der zu Reibereien zwischen den beiden Parteien führt.

Zu häufig hört man auch von Fällen, wo der Vermieter keine Schäden an der Wohnung repariert, die er eigentlich beseitigen sollte. Ob Schimmel an den Wänden, kaputte Heizungen oder andere Mängel an der Wohnung, werden bei weitem nicht mehr als selbstverständlich vom Vermieter beseitigt. Keinen wundert dann mehr die Tatsache, dass es dabei dann zum Streit mit Vermieter kommt. Die Konsequenz, die dem Mieter daraufhin in den Sinn kommt, ist meist die Mietminderung. Doch meistens kommt es auch hierbei zu keiner Einigung. Problem der ganzen Sache ist,  zu  klären wer die Schäden an der Wohnung zu verantworten hat, und wer dafür aufkommen muss.

Schaffen sie es, sich erst einmal darauf zu einigen, könnte man meinen ein weiterer Streit ist ausgeschlossen, doch leider gibt es noch weitere unzählige Punkte, die zum Streit führen. Streit mit Vermieter ist von keiner Seite gewollt.

Streit mit Vermieter – und noch mehr Gründe

Die da wären: Haustiere, die Hausordnung, Die Kaution, Mietrückstand und so weiter. Wobei man beachten sollte, dass bei einem Mietrückstand auch die Kündigung drohen könnte, denn der Vermieter hat i.d.R. das Recht, nach zwei rückständigen Mieten, das Mietverhältnis fristlos zu Kündigen. SO ist es oft mangelndes Rechtssverständniss oder Wissen, was Mieter oder auch Vermieter verärgert. Die Immobilienberatung von ImmoNuance – Ihr Immobilienmakler hilft Ihnen – ein echter Mehrwert!

Am besten Sie lassen sich auf überhaupt keinen Streit mit Vermieter ein. Dass erspart ihnen viele Nerven und lässt sie in Ruhe und Frieden wohnen. Wenn es aber mal doch zum Streit kommt, bleiben sie ruhig und hören sie erst einmal zu und lesen sie den Mietvertag gründlich. Vielleicht sind es wirklich Sie, die einen Fehler begangen haben. „Vermieter sind auch  nur Menschen“.  Streit mit Vermieter  ist nicht sinnvoll. Manchmal ist es auch einfach nur sinnvoll jemanden unabhängigen mit einzuweihen. Immonuance – Ihr Immobilienmakler – hilft Ihnen als Vermieter aber auch als Mieter gern weiter eine Gesprächsgrundlage zu finden.

Als Sachverständige für Thermografie und Blower Door Test ist man oft in solch einen Streit verwickelt, gerade wenn es um Schimmel oder hohe Heizkosten geht. Für den Vermieter ist es wünschenswert seine Baukonstruktion und die Immobilie selbst zu schützen – für den Mieter ist Streit mit Vermieter auch contra produktiv, da er oder sie ruhig in seinem Zuhause leben will. Manchmal gibt es simple kostengünstige Lösungen, um genau so einen Streit zu schlichten. Gerade wenn der Vermieter dann mit dem Mieter auch noch unter einem Dach lebt, will jeder seinen Friede.

Streit mit Vermieter Schlichtung Mediation Immobilenmakler Sachverständiger Thermografie Blower Door Test Verkauf Vermietung Mietminderung

Immonuance – Ihr Immobilienmakler bei Verkauf und Vermietung – bei Miete und Kauf – Ihr Mehrwertmakler – und gerade weil Immobilien unserer Beruf sind auch bei Streit mit  Vermieter. Oft haben wir schon für eine Vermittlung zwischen Mieter und Vermieter gesorgt, mit der beide Seiten leben konnten.

 

Hauskauf – Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus kaufen

Häuser kaufen – der Hauskauf

Ein paar Tipps vom Immobilienmakler rund um das Thema Hauskauf

Ein sehr entscheidender Schritt dieser „Hauskauf“: ob Einfamilienhaus, Reihenmittelhaus Reihenendhaus, Doppelhaushälfte oder Altbauvilla – nur sehr selten trifft man eine so bedeutende Entscheidung in seinem Leben. Wer ein Haus kaufen will, sollte zuvor gründlich überlegen, und das Projekt Haus-Kauf sorgfältig planen. Daher hier ein paar Tipps für Sie als Kaufinteressenten, für Sie als Immobilien Verkäufer – denn Ratgeber zu diesem Themenbereich gibt es eher noch selten.

So hat eine neue Studie des GEB gerade ergeben, dass Hauskäufer  beim Hauskauf sehr selten an den Heizkosten interessiert sind. Für Sie als Hauseigentümer zählt aber die „Warmbelastung“ – das heißt, die monatliche Rate (Zins, Tilgung) inklusive aller Nebenkosten – Heizung, Strom, Wasser, aber auch Reparaturen, etc. Und das bei dem Wissen, das der Verbrauch und damit auch die Kosten an Heizöl in 2012 um 9% gestiegen sind. Aber genug der Zahlen – mit gesunden Menschenverstand und Fachwissen lässt sich das Thema Hauskauf sicher angehen.

Hauskauf – die Hauskosten kalkulieren

Vor der Suche nach der geeigneten Immobilie zum Kauf sollte man sich über seine Finanzen bewusst werden. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten der Finanzierung. Ein Bankberater oder auch Finanzberater hilft Ihnen bei der Entscheidung, was für Sie am besten geeignet ist. Immonuance – Ihr Immobilienmakler steht Ihnen bei der ersten Kalkulation auch beratend zur Seite. Ein Zuhause ist individuell, weil Sie individuell sind! So sollte auch Ihre Finanzierung an Sie und die Immobilie angepasst sein. Wie viel Ersparnisse haben Sie? Wollen Sie die gesamte Laufzeit finanzieren oder nach 10 Jahren den Kredit verlängern? Auch müssen Sie beim Hauskauf Ihre persönliche monatliche Belastung kennen. Sie sollten Ihre Einnahmen und Ausgaben per Monat als zukünftiger Hauseigentümer wissen. Nur so kann man errechnen, wie viel Sie für die monatliche Tilgung Ihres Darlehns zum Hauskauf aufbringen können. Ihre persönlichen Fixkosten sollten dabei eher großzügig kalkuliert werden. Im Zweifel können auch Sondertilgungsrechte in einer Finanzierung mit eingerechnet werden.

Hauskauf  – mit Checklisten arbeiten

Checklisten sind praktisch – denn so können Sie sich als Laie von Punkt zu Punkt „hangeln“. Zur Erstellung einer solchen sollten Sie sich darüber bewusst werden, was für Sie als Eigentümer besonders wichtig ist. Dabei ist es auch als junge Familie oft ratsam die Eltern oder Freunde mit ins Boot zu holen – Lebenserfahrung ist durch nichts zu ersetzten. Ihre Eltern haben Eigentum und haben sich vorher auch Gedanken über den Kauf gemacht und im Nachhinein vielleicht schon festgestellt, was Sie beim Hauskauf ggf. hätten anders machen sollen. Ein Auszug Checkliste:

–          Garten und Terrasse mit Süd Ausrichtung auf der straßenabgewandten Seite sind zu bevorzugen

–          Bäder sollten ein Fenster haben – nicht nur zur Lüftung aber auch für Tageslicht  ggf. kann auf ein Tageslichtbad verzichtet werden, dann sollte aber zumindest eine  Belüftungsvorrichtung vorhanden sein. Kann ggf. ein Fenster nachgerüstet werden?

–          Bad und Schlafräume sollten auf einer Ebene sein – denken Sie dran beim Hauskauf – ein Haus soll für Sie nach Möglichkeit auch die nächsten 20/ 30/ 40 Jahre „gut“ sein

–          Gibt es genug Abstellraum – gerade bei Neubauten wird heute immer mehr auf den Keller aus Kostengründen verzichtet. Aber jeder Hauseigentümer braucht auch Möglichkeit Sachen einzulagern. Alternativen zum Keller sind natürlich Dachboden oder eine Abstellkammer.

–          Offensichtliche Beschädigungen am Haus – gibt es Risse, ist der Keller trocken, usw.

–          Nebenkosten – wie sind die Nebenkosten – dazu gehört auch der Energieausweis – der sicher oftmals sehr vorsichtig betrachtet werden sollte – aber Sie sollten die monatlichen Kosten auch nach dem Hauskauf tragen können.

Diese Checkliste ist sicher nur ein kleiner Auszug aus den Punkten auf die beim Thema Hauskauf zu achten ist – es empfiehlt sich also professionelle Hilfe bei der Beurteilung der Immobilie mit ins Boot zu holen. Angefangen bei der Finanzierung über die Baukonstruktion aber auch relativ einfachen Dingen wie Lage oder Ausrichtung der Immobilie. Die Kaufberatung von von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – hilft Ihnen viele Fragen zu klären und für sich eine Entscheidung zu treffen.

Hauskauf – welcher Haustyp

Die erste Finanzierung ist gerechnet und nun soll ein geeignetes Objekt gefunden werden. Soll es das Einfamilienhaus in Halstenbek am Wasserschutzgebiet werden oder doch eher die Doppelhaushälfte in Schenefeld mit fußläufiger Entfernung zum Einkaufszentrum. Auch das Reihenmittelhaus aus den 50ern in Hamburg Ottensen würde in Ihr Budget passen? Denn eines soll ja nicht passieren – ihr finanzieller Rahmen soll nicht gesprengt werden. Zudem sollen ihre individuellen Bedürfnisse nach einem Zuhause beim Hauskauf  ja auch ausreichend befriedigt werden. Welcher Haustyp passt also zu Ihnen?

Hauskauf – das Einfamilienhaus

Ein freistehendes Einfamilienhaus bietet beim Hauskauf ausreichend Platz, am meisten Privatsphäre und Komfort. Sie sind ihr eigener Herr. Ob Neubau oder Gebrauchtimmobilie gibt meist das Budget vor, hierdurch wird natürlich auch zunehmend die Lage und der Haustyp bestimmt. Das Einfamilienhaus ist gerade bei jungen Familien mit ausreichend Einkommen und Kindern beliebt. Denn es ist äußerst geräumig und bietet neben dem eigenen Garten auch Platz für weitere Zukunftsplanungen. Dieser Haustyp ist meist von allen Seiten begehbar und bietet Platz für eine große Garage oder das Carport auf dem eigenen Grundstück. Beim Neubau lassen sich natürlich beim Hauskauf eines Einfamilienhauses die Räume mehr oder minder frei bestimmen, so dass Sie den persönlichen Verhältnissen angepasst sind. Dadurch, dass einem alle vier Seiten gehören, kann man hierbei auch zwei Terrassen installieren – eine im Osten zum Frühstücken am Sonntagmorgen und eine für die Abendstunden im Südwesten. So lässt sich bei diesem Hauskauf das neue Zuhause voll und ganz nach seinen Vorstellungen und Bedürfnissen erstellen.

Hauskauf – die Doppelhaushälfte

Eine Alternative zum Kauf eines Einfamilienhauses ist die Doppelhaushälfte – Sie bietet zumeist etwas weniger frei entwickelbaren Platz ist aber dennoch sehr gut gestaltbar und günstiger als ein vergleichbares Einfamilienhaus. Ein Doppelhaus besteht im Prinzip aus zwei verbundenen Einfamilienhäusern, die selbstverständlich auch zwei getrennte Gärten und Zugänge haben. Der Hauskauf eines Doppelhauses bietet sicher etwas weniger Privatsphäre als ein Einfamilienhaus aber auch entscheidende Vorteile. Energetisch gesehen fällt z.B. der Verbrauch beim DHH geringer aus, da die „geteilte“ Wand von beiden Seiten beheizt wird und nicht an Außenfläche grenzt.

Auch die Geräuschbelastung im Inneren ist in der Regel bei Neubauten sehr gering, da die Trennwand bei einem Doppelhaus schallgedämmt ist. So sind die Geräusche der anderen Doppelhaushälfte kaum hörbar.

Beim Hauskauf ist das Stadthaus gerade in Metropolen wie Hamburg sehr beliebt bei jüngeren Familien. Durch den vergleichsweise geringen Grundstücksanteil ist dieses selbst in guten Lagen bezahlbar. So wird viel Haus auf wenig Grundstück untergebracht. So kann eine zentrale Lage auch für jüngere Familien realisiert werden. In den Metropolen wie Hamburg aber auch im „Speckgürtel“ wie Halstenbek oder Rellingen findet man verschiedenste Stielrichtungen dieses Haustypen. Beim Hauskauf in zentralen Lagen gibt es so eine Auswahl zwischen den Neubauten bis hin zu den Stadtvillen oder Jugendstil Häusern.

Hauskauf – das Holzhaus

Der Haustyp, der in Nordamerika oder Skandinavien meist anzutreffen ist, ist als sehr umweltbewusst verschrien. Ob Einfamilienhaus oder Doppelhaus – in dieser Bauart ist ein Passivhaus leichter herzustellen als in Massivbauweise. Sie wohnen im Einklang mit der Natur – so die Werbebotschaft. Argumente hierfür sind die natürlichen Baustoffe bei Holzhäusern. Dieses in Kombination mit einem effizienten Heizungssystem schont die Umwelt.

Hauskauf –  das Reihenhaus

In Hamburg und Umland wohl mit der verbreitetste Haustyp – von 30er Jahre bis Neubau ist hier alles zum Hauskauf angeboten. Für Sie und Ihre Familie ein wunderbares Zuhause. Gerade bei Altbauten können Modernisierungen für wahre Wunder sorgen. Im Gegensatz zum Doppelhaus ist das Reihenhaus etwas schmaler, dafür aber etwas höher, so dass die gleiche Wohnfläche generiert wird. So können gerade Familien auch mit älteren Kindern gut unterkommen. Denn jeder hat seine eigene Etage  die Kinder und die Eltern haben intern ein höchstes Maß an Privatsphäre.

Hauskauf – der Neubau

Dürfen Sie denn beim Hauskauf einfach drauf los bauen? Nein! Sie haben sich für einen Haustyp entscheiden – nur was nützt es Ihnen, wenn Sie ihn dann letzten Endes nicht bauen dürfen. So sollten Sie gerade beim Kauf eines Baugrundstücks sich vorher über die geltenden Bauvorschriften informieren und ggf. durch den Fachmann überprüfen lassen, ob das von Ihnen gefundene Baugrundstück Ihre Bebauung zulässt. Das Thema Hausbau ist gerade beim Hauskauf so komplex, dass wir sicher später darauf noch einmal ausführlicher eingehen werden.

Hauskauf – der Immobilienwert – die Immobilienbewertung

Beim Hauskauf geht es neben persönlichen Belangen natürlich auch um den Wert einer Immobilie. Der Angebotspreis kann durch eine fundierte Immobilienbewertung überprüft werden. Gerade in der Kaufberatung erleben wir immer wieder Preise, die jenseits von Gut und Böse sind. Einen Aufgabe als Immobilienmakler von uns ist für den Verkäufer die richtige Entwertung des Objektes. Ein Preis der überzogen ist, wird auf dem Immobilien Markt keinen Bestand haben. Schäden aber auch Modernisierungen aber auch Restnutzungsdauern sind bei der Immobilienbewertung zu berücksichtigen. Gerade hier ist Fachwissen und Kompetenz gefragt – dieses macht uns für Verkäufer aber auch für Kaufinteressenten beim Hauskauf und Hausverkauf so unverzichtbar – Ihr Mehrwert von Stosch Immobilien!

Hauskauf – der Notartermin

Sie haben Ihr bezahlbares Zuhause gefunden? Dann steht jetzt als nächster Schritt die Beurkundung vor Ihnen. Wenn Käufer und Verkäufer sich auf einen Kaufpreis für die Immobilie geeinigt haben, kann ein Notartermin vereinbart werden. Hier wird der Kaufvertrag verlesen und von beiden Parteien bei einem Immobilienkauf unterschrieben. Immonuance – Ihr Immobilienmakler – begleitet Sie selbstverständlich an diesem wichtigen Tag. Vor Unterschrift sollte der Vertrag sorgfältig geprüft werden und auch das Grundbuch sowie das Baulastenverzeichnis eingesehen werden.

von Stosch Immobilien Hauskauf Haus verkaufen Immobilie verkauffne Makler Immobilienmakler Kreis Pinneberg Hamburg
von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – Wir helfen Ihnen wenn es um den Hauskauf geht. Bei Hauskauf und Hausverkauf stehen wir an Ihrer Seite. Ob Immobilienbewertung, Kaufberatung oder Verkauf und Vermietung – Wir sehen die Immobilie als Ganzes. Es soll Ihr Zuhause werden oder es war Ihr Zuhause und soll einen gerechtfertigten und durchsetzbaren Marktwert erbringen.

  Hauskauf Immobilienbewertung Immobiliemakler Verkauf Vermietung Kaufberatung Kauf Miete Hamburg Pinneberg Rellingen Halstenbek Immo

Baugrundstück: Auch schmale und kleine Grundstücke sind optimal ausnutzbar

Baugrundstück in Halstenbek – Baugrundstück in Hamburg?

Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, muss sich zunächst ein geeignetes Grundstück suchen. Doch welches Baugrundstück passt optimal, einerseits um sich die architektonischen Wünsche zu erfüllen und andererseits preislich dabei noch im Rahmen zu bleiben? Schließlich muss ja auch noch ein passendes Eigenheim gebaut werden.

Gesagt sei hierbei, auch kleine und schmale Baugrundstücke, lassen sich oftmals optimal ausnutzen, man muss nur wissen wie: Ein Tipp lautet, nicht von kleinen Baugrundstücken abschrecken lassen und selbstverständlich Grundstücksangebote in Betracht ziehen, die nicht gleich das Budget sprengen. Erscheinen diese Grundstücksangebote, auf den ersten Blick eher als Problemfälle oder schwierig, lässt sich in der Regel darauf, durch viel Kreativität & entwerferisches Geschick, doch ein  Eigenheim errichten, dass ihren Ansprüchen und Wünschen gerecht wird.

Solche Angebote von einem Baugrundstück müssen natürlich gesucht werden. Meist entstehen diese durch eine Grundstücksteilung bzw. durch Abriss von einem alten Haus und liegen sogar oft ziemlich Stadt nah.

Ein Baugrundstück in besonders begehrten Stadtteilen von Hamburg aber auch Halstenbek oder Rellingen, kann selbst als „Problem Baugrundstück“ zu scheinbar völlig überteuerten Preisen angeboten werden. Baugrundstücke in guten bis sehr guten Lagen sind rar. Wenn es also für Sie in Frage kommt am besten auch in den Randlagen suchen. So ergibt sich auf jeden Fall für angehende Bauherren die Chance auf ein Stück Land – auf ein Baugrundstück und damit auf ein neues Zuhause.

Gemeinden, z.B. wie Borstel-Hohenraden aber auch Kummerfeld, Priesdorf oder Schenefeld, verkaufen „geförderte“ Flächen – das heißt ein Baugrundstück kann zu vergleichsweise niedrigen Kaufpreis erworben werden und das in sehr guten Lagen. Gerade für junge Familien sind diese Neubaugebiet sehr interessant. Zentral und dennoch bezahlbar wohnen.

Regeln bei einem kleinen, schmalen Baugrundstück

Haben sie ein erschwingliches Baugrundstück gefunden, und ist es wie oben beschrieben, eher klein und schmal, gibt es noch einige Regeln die sie beachten sollten:

Wie darf ich dieses Baugrundstück überhaupt bebauen? Wie  solch ein kleines Grundstück, oder gar Baulücke, bebaut werden darf, entscheidet das Baurecht. Existiert für ihr Grundstück kein Bebauungsplan, muss die Bebauung im Einklang mit der bereits vorhandenen Bebauung erfolgen. Das heißt, das Haus muss sich sowohl vom Erscheinungsbild, als auch von der Dachform und Neigung,  in die Umgebungsbebauung einfügen. Ein sog. §34 Grundstück. Liegt jedoch ein Bebauungsplan vor, ist genau angegeben, was & wie gebaut werden darf und damit auch was nicht. Achten sie dabei auch darauf, dass die vorgegebenen Abstandsflächen eingehalten werden müssen. Diese – wie auch andere Regularien – können aber von Bundesland zu Bundesland variieren.  Gerade eine Herausforderung für junge Bauherren, die im Speckgürtel von Hamburg ein Baugrundstück suchen. Schleswig-Holstein und Hamburg haben unterschiedliche Bauordnungen.

Um keine böse Überraschung zu erleben, sollte schon vor dem Kauf des jeweiligen Grundstückes geklärt werden, wie gebaut werden darf und welche eventuellen Einschränkungen sie zu erwarten haben. Dafür reichen sie vorab, eine Bauvoranfrage beim zuständigen Amt ein. Selbstverständlich sollte dabei auch schon eine grobe Vorstellung der Baukosten vorhanden sein. Was kostet ihr „Stück Haus“. Denn für Sie zählen die Gesamtkosten: Baugrundstück, das Haus und alle Baunebenkosten wie Grunderwerbssteuer aber auch Ausstattungsstandart oder Anschlussgebühren.

Sind alle Fragen erst einmal geklärt und das Baugrundstück erst mal gefunden, ist ihr Traum vom Eigenheim, bestimmt bald nicht nur mehr ein Traum.  Ihr Zuhause erwartet Sie.

Baugrundstück kaufen Neubau Hausbau Immo Verkauf Vermietung Makler Immo Kaufen mieten Halstenbek Rellingen Schenefeld Hamburg Bauen

Immonuance – Ihr Immobilienmakler – mit unseren Partnern VS Ingenieure GmbH & Co. KG begleiten wir Sie von der Grundstückssuche über die qualifizierte Baubegleitung oder Verfahren wie Thermografie oder Blower Door Test. So können wir Ihnen ein Rundum Service um die Immobilie anbieten.  Ein echter Mehrwert für Sie – auch bei Verkauf und Vermietung.

Zweitwohnungssteuer: Muss ich die zahlen?

Wieso weshalb warum – die Zweitwohnungssteuer

Mann hat gerade einen Studienplatz gefunden und zieht dafür in eine andere Stadt, in ein WG-Zimmer oder sonstiges, der Hauptwohnsitz bleibt aber bei den Eltern. Das wird teuer. Denn mittlerweile, verlangen viele Städte auch von Studenten, eine Zweitwohnsitzsteuer. Wie hoch diese letztendlich ausfällt, kann jede Kommunen selber festlegen.

Man möchte anfangen zu studieren und endlich alleine wohnen, für viele Studenten der Start ins Erwachsene Leben. Sie ziehen aus, ihr Hauptwohnsitz bleibt aber bei den Eltern bestehen, aus versicherungstechnischen Gründen, weil die meisten Studenten, in den Semesterferien in ihre Heimat zurückkommen und nur ungern ihre Zeit, mit Behörden Gängen „verschwenden“ möchten. „Doch so leicht, soll es den Studenten nicht gemacht werden. In den meisten Großstädten wird jetzt eine Zweitwohnsitzsteuer fällig, da den Kommunen sonst eine Menge Geld durch die Lappen geht.“ – so Studentin A. Herzog über die Zweitwohnungssteuer.

Es geht darum, dass die Kommune für jeden, der in der Gemeinde gemeldet ist, einen Steuerausgleich erhält. Da dies aber nicht für die, mit einem Zweitwohnsitz gilt, diese aber trotzdem öffentliche Einrichtungen, wie Schwimmbäder oder Bücherhallen benutzen, und diese auch unterhalten werden müssen, haben sich die Großstädte für eine Zweitwohnsitzsteuer entschieden – die sog. Zweitwohnungssteuer.

Zweitwohnungssteuer – die Höhe

Wie hoch diese Steuer letzten Endes ausfällt, darf die Kommune entscheiden, auch wann sie fällig wird. Berechnungsgrundlage, ist dabei aber immer die Jahresnettokaltmiete. Überdies hinaus, kommt es auch immer noch auf die jeweilige Stadt an und wie hoch ihr Steuersatz angelegt ist.

Immer wieder wird sich in den Städten darüber gestritten, was überhaupt als Zweitwohnsitz gilt? Manche sagen, jeder geschlossene Raum, der zum Schlafen genutzt wird. Andere sind der Meinung, als Zweitwohnsitz, sollte man nur Wohneinheiten, mit Kochnische und Bad betrachten. In manchen Gemeinden werden dabei, sogar für Bloghütten und ähnliches Steuern verlangt. So ist man sich noch nicht in allen Städten über die Definition eines Zweitwohnsitzes einig.

Von der Zweitwohnsitzsteuer, sind bis jetzt nur Menschen ausgeschlossen, die im Altenheim leben, Berufspendler die Verheiratet sind und Geringverdiener, mit einer Jahreseinkunft bis zu 25.000 Euro.

Studenten gehören leider nicht dazu.

Zweitwohnungssteuern – Argumente auch bei Ferienwohnungen

Auch wird die Zweitwohnungssteuer für Selbstnutzer von Ferienwohnungen fällig. Gerade in St. Peter-Ording oder auf Sylt. Man schafft sich Eigentum am Meer an und möchte diese selbst nutzen. Dann sind diese auch mit einer Zweitwohnungssteuer belegt.

Steuern sind nie beliebt. Von daher trifft auch die Zweitwohnungssteuer meistens nicht auf Zuspruch. Argumente gegen die Steuer sind sicherlich, dass die Zweitwohnungssteuer ursprünglich den Luxus besteuern sollte, den ein weiteres Objekt neben den Hauptwohnsitz darstellt.

Dadurch das aber Berufspendler und auch Lehrlinge und Studenten besteuert werden ist die Zweitwohnungssteuer auf einmal berufsbedingt nicht mehr auf den ursprünglichen Zweck gehalten. Aber auch Ferienorte verlieren aufgrund der Hohen Zweitwohnungssteuer an Attraktivität. Die Gesamtkosten werden von Wohnungskäufern von Ferienwohnungen betrachtet – dazu zählt auch die Zweitwohnungssteuer.  Zudem steht in der Kritik, dass diese zusätzlichen Einnahmen gerade bei Ferienwohnungen nicht zur Erhöhung des touristischen Wertes benutzt werden. Eigentümer von Ferienwohnungen aber auch Pendler tragen ja auch schon zum Erhalt der Bausubstanz bei und lassen Geld vor Ort zur Lebenserhaltung.

Zweitwohnungssteuer Ferienwohnung Haus kaufen verkaufen Immobiliemakler St Peter Sylt Eigentumswohnung

Immonuance – Ihr Immobilienmakler – wir helfen Ihnen, wenn Sie Ihre Ferienwohnung finden wollen – ob Sankt Peter-Ording oder Sylt – wir sind für Sie bei Verkauf und Vermietung in Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland tätig.

Bausparvertrag

Bausparvertrag – geben Sie auf Ihr Geld acht

Bausparen hört sich toll an, schließlich kommt da das Wort „sparen“ drin vor. Doch was ist ein Bausparvertrag eigentlich und lohnt sich das? Ja, denn ein Bausparvertrag, ist eine interessante Option für Leute, die ein eigenes Heim anstreben und acht auf ihr Geld geben. Doch geraten sei, nicht gleich sofort einen Bausparvertrag unterzeichnen, auch das erfordert eine gute Vorbereitung, zahlt sich letzten Endes aber aus. Vergleichen Sie also viele Angebote umso, den richtigen Tarif zu finden, denn davon gibt es viele. Auch bei einem Bausparvertrag ist es oftmals Vertrauenssache in den Makler, der Ihnen den Vertrag erklärt und natürlich auch „verkauft“.

Der Abschluss

Wollen Sie einen Bausparvertrag abschließen, gilt vor allem die Frage, wie lange sie in ihren Vertrag investieren wollen, denn je länger sie sparen, desto mehr Geld erhalten Sie am Ende, denn die Sparkasse zahlt dem Sparer, den Bauspardarlehn aus den Töpfen, aller Bausparer. Dieses muss dann nur noch in den Folgejahren getilgt werden.  Ein großer Vorteil also, wen man die Geduld aufbringt, noch länger als geplant zu sparen. Ebenfalls ein Vorteil, der sich aus einem Bausparvertrag ergibt, sind die Zinsen, die im Gegensatz zum normalen Hypothekendarlehen, wesentlich günstiger ausfallen. Jedoch ist der Guthabenzins eher gering, die während der Ansparphase gut geschrieben wird, denn die Bausparkassen, verdienen durch die Differenz, die sich zwischen Guthaben- und Darlehnszins ergibt.

Viele verschiedene Tarifmodelle, erschweren die Wahl, den richtigen Bausparvertrag für sie zu finde. Deshalb der Rat, sich vorher gut zu informieren und sich zu fragen:  „Welcher Tarif passt zu mir?“

Bausparvertrag – die Tarife

Da gibt es zum Beispiel den Niedrigzinstarif, der sich besonders für Leute eignet, die auch wirklich vorhaben am Ende zu bauen, oder ein Haus zu kaufen.

Aber auch Tarife mit höheren Zinsen sind bei einem Bausparvertrag möglich, diese eignen sich am besten für Leute, die sich ihr Guthaben am Ende der Ansparphase, lieber auszahlen lassen wollen und keinen Anspruch auf ein Darlehn legen. Solche sogenannten Hochzinstarife sind besonders in Phasen niedriger Zinsen lohnend. Vorsicht sei jedoch bei besonders niedrigen Zinsen für ein Darlehn geboten, denn je niedriger die Zinsen, desto schneller muss der Darlehn auch wieder getilgt werden. Was zu höheren Raten im Monat beim Bausparvertrag führen kann.

Am besten für Unentschlossene, einfach bei der Bausparkasse nach einem flexiblen Bauspartarif fragen, das hat den Vorteil, dass man erst am Ende eine Entscheidung für das jeweilige Bauspartarif-Modell treffen muss – so finden Sie den für sich passenden Bausparvertrag.

Bausparvertrag

Bausparvertrag

von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – ob nun Bausparvertrag oder andere Finanzierungsart – eine Immobilie zu kaufen, gibt Ihnen die Chance im Alter eine wesentlich geringere Belastung zu haben. An morgen denken hat noch nie geschadet. Wir helfen Ihnen bei Ihrem Traum ihr Eigenheim zu finden. Ob 3-Zimmer-Wohnung in Pinneberg, Loft in Ottensen oder ein Einfamilienhaus in Halstenbek kaufen – wir sind Ihr Immobilienmakler – Ihr Mehrwert beim Immobilien, Kauf und Verkauf.

Reihenhaus Hamburg

Das Reihenhaus Hamburg, Wohnen und Leben in der Gemeinschaft

Früher war das Reihenhaus Hamburg verpönt, denn es hieß Reihenhaus gleich Spießertum. Doch dieser Ruf hat sich mit der Zeit deutlich gewandelt, denn das Reihenhaus spricht heute auch trendbewusste Menschen an. Bekannt ist das Reihenhaus für seine Gleichförmigkeit und seinem kleinen Garten auf der Rückseite des Hauses. Beinahe endlos reihen sich die Häuser in Hamburg in manchen Stadtteilen aneinander und vermitteln so eine angenehme Nähe zur Nachbarschaft.

Reihenhaus Hamburg

Reihenhaus Hamburg

Reihenhaus Hamburg – Townhouse

Das Reihenhaus Hamburg, oder auch „Townhouse“ genannt, erfreut sich deshalb so großer Beliebtheit, weil der Preis deutlich unter einer Doppelhaushälfte oder einem Einfamilienhaus liegt. Man möge jetzt annehmen, das Reihenhaus ist eine typische erfundene Wohnform von den Deutschen, aber das ist keines Wegs so. Überall auf der Welt trifft man auf perfekte kleine Häuser, aneinander gereiht, mit kleinem Garten. Gerade in Ballungsräumen wie Hamburg oder auch Vororten wie Pinneberg – Bauplatz ist knapp und teuer – ist das Reihenhaus Hamburg eine gute selbstständige Wohnform.

Reihenhaus Hamburg bedeutet aber nicht gleich, dass sich nur eine Wohnung im Haus befindet, es kann auch durchaus vorkommen, dass in einem Haus mehrere Wohnungen zu finden sind. Die Mietparteien teilen sich dann für gewöhnlich den Garten.

Der bezahlbare Traum vom Eigenheim

Trotzdem kann man sich mit einem Reihenhaus den Traum vom eigenen Heim erfüllen. Denn die Baukosten sind geringer als bei frei stehenden Häusern. Gebaut wird dann, auf einer relativ kleinen Grundstücksfläche. Die mittig liegenden Wohneinheiten – sog. Mittelreihenhaus, sind dazu noch etwas günstiger, denn sie haben zwei Außenwände mit Fenstern und zwei Brandschutzwände und genau diese müssen nicht isoliert werden oder mit Verblendmauerwerk ausgemauert werden, was deutlich Kosten spart. Natürlich kommt da noch hinzu, dass Reihenhäuser die Wärme besser speichern bzw. gar nicht so viel abgeben, als frei stehende Häuser, vorausgesetzt sie haben wirklich eine mittig liegende Wohneinheit und kein sogenanntes „End-Reihenhaus“, denn dies bezeichnet die Häuser, die an einem Ende der Häuserreihe zu finden sind. Diese haben nämlich nur eine Brandschutzwand und drei Außenwände. Das End-Reihenhaus hat dafür aber den Vorteil, dass der Garten sich um das Haus zieht und somit größer ist, als bei mittig liegenden Wohneinheiten. Im Gegenteil zu Einfamilienhaus bedarf eine Reihenhauszeile deutlich weniger Grundstücksfläche.

Ihr Eigenheim

Träumen Sie schon lange vom Eigenheim, oder haben sie einfach gerne Leute um sich, ist das Reihenhaus Hamburg wahrscheinlich genau das Richtige für sie. Wollen Sie jedoch lieber eher isolierter wohnen, sollten sie etwas mehr investieren und sich eher für ein frei stehendes Haus entscheiden. von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – verkauft Ihr Reihenhaus Hamburg. Denn genau dieses kann auch als „Sprungbrett“ genutzt werden, um sich, beispielsweise bei Familienzuwachs, zu vergrößern und das Einfamilienhaus oder die Doppelhaushälfte in Hamburg zu kaufen.

3 Zimmer Wohnung kaufen

Eine 3 Zimmer Wohnung kaufen als Zuhause

3 Zimmer Wohnung: Wohnen, Leben – Wohnungen dienen dem Zweck, dass die Bewohner Räumlichkeiten haben, die Ihnen Wohnraum geben – am besten aber ein Zuhause.

3 Zimmer Wohnung

3 Zimmer Wohnung

Die Wohnung

Eine Wohnung muss nicht nur ausschließlich zum Wohnen genutzt werden. Wer so eine Immobilie kauft, hat oftmals auch einen Teil als Büro genutzt. Gerade Selbstständige haben oft ein Zimmer der 3 Zimmer Wohnung als Bürofläche genutzt und können so von Zuhause aus arbeiten. Genau aus dem Grund muss ausreichend Platz vorhanden sein. So kann Leben und Arbeiten Zuhause stattfinde. So hat man bei einer 3 Zimmer-Wohnung drei Räume, die sowohl zum Leben als auch zum Arbeiten genutzt werden können. Daneben hat man Gemeinschaftsflächen wie Küche, Bad, Flur und ggf. ein Gäste WC. Je nach Lage und Gesamtgröße kommt noch ein Balkon oder eine Terrasse hinzu. Für reine Privatnutzer ist die Wohnung eine gute Alternative zum kleinen Doppelhaus oder Einfamilienhaus oder ggf. einer 4-Zimmer-Wohnung, falls diese zu groß oder einfach zu teuer sein sollte. So ist der Kauf eine gute Alternative zur Miete und kann ja durchaus auch als Sprungbrett für eine spätere Familiengründung und den damit verbundenen Einfamilienhauskauf gesehen werden. Wichtigstes Kriterium bei allen ist wieder Lage, Lage, Lage.

3 Zimmer Wohnung – bei Kauf auf was achten?

Wie bereits erwähnt ist die Lage, die Lage und nochmals die Lage sehr wichtig. So sollte auch beim Kauf einer Wohnung hierauf geachtet werden. Aber selbstredend sollte auch das Haus, in dem sich die Wohnung befindet, solide gebaut sein. Die Kaufberatung ist heute beim Kauf einer Immobilie unumgänglich. Aber auch die Infrastruktur ist ein wichtiges Kriterium. Ist eine Badewanne vorhanden oder nur eine Dusche, hat das Badezimmer ein Fenster, wie ist der Grundriss, sind die Räume ausreichend groß, usw. Zum Kauf gehört selbstverständlich immer auch eine solide Finanzierung. Beim Kauf einer Immobilie – hier am Beispiel der 3-Zimmer-Wohnung –  ist also VOR dem Kaufvertrag eine Menge zu beachten. Zum einen ist es sehr viel Geld, aber man will ja sehr lange in der Regel dort wohnen, leben und ein Zuhause finden. So sollte es schon (überall) passen.

Von Stosch Immobilien bietet Ihnen mit der Kooperation mit VS Ingenieure einen rundum Service um die Immobilie. Ob Kauf oder Verkauf – Makler & Ingenieur sind eine unschlagbare Kombination – Ihr Mehrwert für Ihren erfolgreichen Kauf bzw. Immobilienverkauf.

Aber auch für Kapitalanleger sind Wohnungen oft interessant. Die interne, aber auch die externe Infrastruktur bei Mehrfamilienhäusern sollte dabei extrem beachtet werden. So wird langfristig eine dauerhafte Vermietung gewährleistet.

 Von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler ist Ihr Mehrwert beim Kauf einer Wohnung. Selbstverständlich betreuen wir auch den Verkäufer bei dem Verkauf einer Immobilie von Einfamilienhaus Halstenbek bis Loft Ottensen oder Villa Rissen. Verkauf und Vermietung in sicheren Händen. Immobilienberatung mit Handschlag. Sie wollen Ihre 3-Zimmer-Wohnung verkaufen? Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Immobilienberatung-Termin. Ihr Mehrwertmakler bei Verkauf & Vermietung von Stosch Immobilien.

Anbau

Planen Sie einen Anbau an Ihrem Haus, gibt es einiges, was Sie beachten sollten.

Ein Anbau ist eine Erweiterung eines bestehenden Hauses. Oftmals wird irgendwann das Eigenheim doch zu eng. Der Anbau ist die Alternative, ohne umzuziehen, zu müssen.

Anbau

Anbau

Ist dieser Anbau überhaupt genehmigt?

Holen Sie sich vorab eine Baugenehmigung ein. Diese ist vorab von den Behörden zu prüfen und am Ende auch zu genehmigen. Hierfür müssen sie zunächst einen Bauantrag bzw. eine Bauvoranfrage einreichen. Um diese Hürde zu nehmen, sind Sie nun gut damit beraten, sich einen Architekten oder einen Ingenieur zu suchen, der ihnen die Baupläne zeichnet. Für einen Bauantrag muss dieser in die Architektenrolle bzw. als Meister eingetragen sein. So können sie auch wirklich sicher sein, dass diese Aufgabe kompetent gemeistert und gesetzliche Vorgaben für den Anbau eingehalten werden. Auch sind die energetischen Eigenschaften des Hauses zu berücksichtigen und ggf. an geltende Normen anzupassen.

Baugenehmigung

Haben Sie jetzt auch die Baugenehmigung für die Erweiterung, für den sie den Antrag eingereicht haben, beginnen sie bzw. der Architekt oder Immobilienprofi mit der Planung der Bauausführung für den Anbau. Wollen Sie dabei auch noch, dass schnell und fachmännisch gearbeitet wird, suchen Sie sich einen verlässlichen Bauunternehmer. Legen sie aber auf den Zeitfaktor keinen so großen Wert und haben sogar noch Spaß daran, selber mit Hand anzulegen? Dann können sie sich alternativ zum Profi auch selbst um den Bau kümmern. Dies machen sie, indem sie sich einzelne Handwerksunternehmen suchen und beauftragen. Dies hat den Vorteil bzw. Nachteil, dass sie komplett selbst den Zeitablauf des Baus bestimmen und festlegen. Wann sollen welche Arbeiten gemacht werden? Sehr viel Organisation erwartet Sie. Bei beiden Wegen sollte eine qualifizierte Bauüberwachung stattfinden.

Sammeln sie ein paar Kenntnisse über Bauwesen, denn nun sollten sie die einzelnen Handwerker engagieren, die alle verschiedene Aufgabenfelder haben, wie zum Beispiel Innenausbau, roh Bau… e.t.c Doch am Ende ist nicht nur entscheidend, wie gut die Handwerker arbeiten, sondern vor allem, wie gut sie den Anbau geplant haben. Doch wenn dies alles reibungslos erfolgt ist, ist ein Anbau, eine tolle Bereicherung ihres Eigenheims. Gerade bei kleineren Häusern auf vergleichsweise großen Grundstücken sind Anbauten meist kein Problem und ein wirklicher Platzgewinn, da die Wohnfläche prozentual erheblich ansteigt.

von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – hilft Ihnen bei Verkauf und Vermietung, aber auch bei der Suche nach geeigneten Handwerkern. Ein Anbau muss sorgfältig geplant werden – nicht nur finanziell. Gerade statisch gesehen sind Anbauten eher, als schwierig zu erachten. Ob Anbau Einfamilienhaus oder Anbau Reihenhaus – wir helfen Ihnen bei der Realisierung.

Reihenhaus

Reihenhaus – der Traum von den eigenen vier Wänden

Familien oder Menschen, die gern Ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen wollen und ein Reihenhaus kaufen wollen, sollten sich vorab gründlich Gedanken machen. Es kommt bei einem Haus auf Vieles an – egal, welche Wohnform. Welche Wohnfläche ist vorhanden? Welche Wohnumgebung – Lage, Lage, Lage? Der Wohnort selbst? Erreichbarkeit, aber auch Einkaufsmöglichkeiten oder die Entfaltungsmöglichkeiten für die Kinder und einen selbst? Eine Immobilie ist mehr als ein Haus – es ist ein Zuhause – Zeit für Leben.

Reihenhaus

Reihenhaus

Es wird ein Reihenhaus

Gemäß Rechtsprechung erwirbt der Käufer eines Reihenhauses ein Objekt – eine Immobilie – bzw. ein Teilobjekt einer Einheit, die mindestens aus drei oder mehr getrennten Einheiten besteht. Das Reihenhaus ist günstiger als eine Doppelhaushälfte oder ein Einfamilienhaus, da es auf einem kleinen Grundstück unterkommen kann und auch die Außenwände – zumeist die Giebelwände – nur an den äußeren Häusern z.B. verblendet werden müssen/ sind. Im Gegensatz zur Doppelhaushälfte – DHH – ist das Reihenhaus meist etwas schmaler, dafür aber meist höher bei gleicher Wohnfläche. Die Art der Immobilie zum Kauf bietet sich gerade für jüngere Familien an, die den Komfort eines Hauses – wie z.B. den Garten haben wollen. Hier haben die Endreihenhäuser natürlich oft den Vorteil, dass das Grundstück größer ist und man verschiedene Sonnenstände hat und wie bei einem Doppelhaus um drei Seiten „rumkommt“. Selbstverständlich empfiehlt es sich beim Kauf eines Reihenhauses einen sachkundigen Gutachter bzw. Sachverständigen mit ins Boot zu holen und vor dem Kaufvertrag in einer sogenannten Kaufberatung zu schicken. Beim Neubau ist dann die qualifizierte Bauüberwachung gefragt.

Finanzierung

In den meisten Fällen finanzieren die Käufer eines Reihenhauses. So geht der Weg zur Hausbank oder einem anderen Kreditinstitut. Auch empfiehlt es sich durchaus die Banken mit verschiedenen Konditionen zu vergleichen. Von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler für den Immobilienkauf und Verkauf hilft Ihnen gern bei der Auswahl des richtigen Finanzexperten.

Die meisten Banken verlangen beim Kauf eines Hauses ein Gutachten, um sich in allen Eventualitäten abzusichern. Auch werden die Regularien, die die Bank einzuhalten hat, von Jahr zu Jahr umfassender. So wird die Immobilie von einem Gutachter der Bank überprüft. Dabei kann der Zustand der zum Verkauf stehenden Immobilie überprüft und bewertet werden. Wenn es sich um eine Neubauimmobilie handelt, wird meistens von einem Bauträger gekauft, da dieser alle Reihenhäuser erstellt. Bei einer Gebrauchtimmobilie kann direkt vom Eigentümer oder über einen erfahrenen Immobilienmakler gekauft werden. Aufgrund des Gutachtens ist es ratsam auch einen realistischen Verkaufswert anzusetzen. Mondscheinpreise kriegen dann oft – selbst bei Interessenten – keine Finanzierung. So beginnt das Spiel der Anzeigen und Besichtigungen von neuem. Beim Reihenhauskauf sind oft junge Familien die Kaufinteressenten, die ohnehin sehr viele Belastungen finanzieller Natur haben. Ob Kinder, neues Auto oder auch vergangene Kredite. Der Kauf von einem Reihenhaus ist eine große finanzielle Belastung. Schließlich soll es das neue Zuhause für eine Familie werden.

Beim Reihenhaus Immo Kauf & Verkauf sind also durchaus Hürden zu bestehen. So sollte sich der Käufer, aber auch der Verkäufer sachkundigen Rat holen. von Stosch Immobilien  – Ihr Immobilienmakler ist Ihr Ansprechpartner. Neben den finanziellen Gesichtspunkten werden die Kaufinteressenten für das Reihenhaus auch darauf achten, dass Sie sich dort langfristig niederlassen können.

Vermietung – Reihenhaus als Kapitalanlage

Ein Reihenhaus kaufen und dann vermieten? – eine sinnvolle Kapitalanlage! Es ist natürlich etwas vollkommen anderes – auch wenn es sich um einen Immobilienkauf dreht – ein Reihenhaus für private Zwecke – als das neue Zuhause – oder als Kapitalanlage zu kaufen. Selbstverständlich muss die Bank von dem Projekt Kapitalanlage ebenso überzeugt werden. Aber auch als Kaufinteressenten werden etwaige Kapitalanleger anders auftreten als private Nutzer. So steht für den Verkäufer Reihenhaus ein „anders rechnender Mensch“ in der Tür. Auch als Kapitalanleger ist es empfehlenswert, sich gerade einen Sachverständigen für die Kaufberatung an die Seite zu holen. Als Verkäufer ist dieses empfehlenswert, allein um gezielt und kompetent Argumentationen mit anderen Sachverständigen, die den Käufer begleiten, führen zu können.

von Stosch Immobilien  – Ihr Immobilienmakler hilft ihnen bei Verkauf, Vermietung aber auch in der Kaufberatung beim Kauf Reihenhaus. Wir sind Ihr Immobilienmakler im Kreis Pinneberg und Hamburg. Als erfahrener Makler sind wir im Bereich Verkauf aber auch der Vermietung von Immobilien Ihr Mehrwert. Wir kennen den Markt und die Preise. von Stosch – Zeit für Leben

Hausbau

Der Schritt ins eigene Heim – Zuhause. Ein paar Tipps rund um das Thema Hausbau

Ein Hausbau ist eine Herausforderung, an deren Ende ein lang gehegter Traum steht – ein Zuhause. Ihr Traum, ein eigenes Haus? – Sie zahlen mehrere hundert oder gar tausend Euro Miete im Jahr und wollen mit einem Hausbau ein eigenes Haus erschaffen? Ein eigenes Haus mit viel oder ausreichend Platz, mit großem Garten? Der Kredit für den Hausbau kostet meist nicht mehr als die monatliche Miete mit Zins und Tilgung. So kann der Traum Hausbau oder eher der Traum Eigenheim Realität werden.

Hausbau

Hausbau

Planung

Beim Hausbau sollte man auf jeden Fall genau planen. Was soll Ihr neues Zuhause denn bieten? Welche Erwartungen und Ansprüche haben Sie an Ihr Zuhause, das Ihnen gehören soll, dass Sie nur vom Plan her erschaffen. Wie groß soll beim Hausbau die Küche werden, wie viele Zimmer brauchen Sie? Stehen Wunsch und Geld im realistischen Verhältnis? Keller oder kein Keller?  Ausgebauter Spitzboden – oder doch lieber irgendwann mal später, wenn Kind 3 groß genug ist? Was ist realistisch an Eigenleistungen zu machen – neben Beruf und Familie?

Hausbau – Was kostet denn das Ganze?

Wo?  Lage, Lage, Lage – wo liegt das Ganze – das Grundstück bestimmt einen großen Teil der Kosten vom gesamten Hausbau. So sollte bereits beim Grundstückskauf die Kalkulation stehen. Zumal ja auch der Bebauungsplan oder andere relevante Baurichtlinien oder Verordnungen Ihrem Haus Regularien aufgeben. Von Dachform bis Zaunfarbe oder  Materialien bis Höhe des Hauses beim Hausbau. Die Lage des Grundstücks und die damit verbundenen Regeln sind einzuhalten. Dieses gilt für eine Bestandsimmobilie genauso wie für den Neubau.  Ob individuell geplantes Einfamilienhaus oder Architektenhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhaus. Auch energetische Standards können vorgegeben werden. Gerade in Zeiten der Energiekrise macht es Sinn auf energetische Standards zu achten. Soll es gar ein Passivhaus werden? Was kostet das mehr?

Überlegungen über Überlegungen

Beim Hausbau sind einfach sehr viele Dinge zu beachten. Passivhaus oder doch nur der energetische Standard der EnEV. Die Energiebilanz Ihres neuen Zuhauses bestimmt auch die monatliche „Warmbelastung“. Denn Zins, Tilgung und Nebenkosten sollen ja langfristig bezahlbar sein. Von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – hilft Ihnen bereits beim Grundstückskauf. Partnerunternehmen wie unser Ingenieurbüro VS Ingenieure, aber auch andere langjährige Partner von uns helfen bei der Detailplanung oder der Bauüberwachung. Ein Neubau muss gut geplant sein. Es fängt mit der Auswahl des Bauträgers an.

So steht neben der Finanzierungsfrage auch die Grundstücksfrage und dann die Hausfrage im Raum – diese sollten vorkalkuliert und gut überlegt sein.

Hausbau – der Gutachter hilft!

Bei Hausbau ist es empfehlenswert, einen neutralen Gutachter oder Sachverständigen für die Qualitätskontrolle zu beauftragen. Dieser kann bereits im Planungsprozess ggf. gute Tipps geben. So können Mängel sofort erkannt und beseitigt werden und Ihnen wird eine Menge Ärger genommen. Achten Sie hierbei auf die Qualifikation des Baubegleiters – oder anders, wer billig kauft, kauft zweimal. Ein qualifizierter Baubegleiter wird aufgrund von einer umfassenden Ausbildung und seiner teuren Ausrüstung für eine ordentliche Bauüberwachung sicher einen gewissen Stundensatz aufrufen – dieses ist aber im Vergleich zur Bausumme eher gering.

Hausbau:  ein unvergessliches Abenteuer

Es ist ein Abenteuer. Ein Abenteuer, was sich aber lohnt, zu bestehen. Ob Diskussionen mit den Baubeteiligten oder untereinander in der Familie bei der Fliesen-  oder Küchenauswahl. Ein Hausbau kostet Nerven und Zeit und natürlich eine Menge Geld. Genau aus diesem Grund ist die Wahl der Handwerker, aber auch die sichere Finanzierung so wichtig. So wird Ihre Belastung auf ein mögliches Minimum reduziert. von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – wir stehen Ihnen gern beim Schritt zum Hausbau und Ihr Eigenheim zur Seite.  Lassen Sie sich gern von uns beraten.

Von Stosch Immobilien –  Ihr Immobilienmakler – so wird Ihr Hausbau ein voller Erfolg und Sie fühlen sich auch noch in vielen Jahren Zuhause glücklich und zufrieden. Denn sie sollen in Ihrem Haus leben! Ihr Haus soll Ihr Zuhause werden.