von stosch Immobilienbewertung - von Stosch Immobilien - Zeit für Leben Blog

Reihenhaus

Reihenhaus – der Traum von den eigenen vier Wänden

Familien oder Menschen, die gern Ihren Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen wollen und ein Reihenhaus kaufen wollen, sollten sich vorab gründlich Gedanken machen. Es kommt bei einem Haus auf Vieles an – egal, welche Wohnform. Welche Wohnfläche ist vorhanden? Welche Wohnumgebung – Lage, Lage, Lage? Der Wohnort selbst? Erreichbarkeit, aber auch Einkaufsmöglichkeiten oder die Entfaltungsmöglichkeiten für die Kinder und einen selbst? Eine Immobilie ist mehr als ein Haus – es ist ein Zuhause – Zeit für Leben.

Reihenhaus

Reihenhaus

Es wird ein Reihenhaus

Gemäß Rechtsprechung erwirbt der Käufer eines Reihenhauses ein Objekt – eine Immobilie – bzw. ein Teilobjekt einer Einheit, die mindestens aus drei oder mehr getrennten Einheiten besteht. Das Reihenhaus ist günstiger als eine Doppelhaushälfte oder ein Einfamilienhaus, da es auf einem kleinen Grundstück unterkommen kann und auch die Außenwände – zumeist die Giebelwände – nur an den äußeren Häusern z.B. verblendet werden müssen/ sind. Im Gegensatz zur Doppelhaushälfte – DHH – ist das Reihenhaus meist etwas schmaler, dafür aber meist höher bei gleicher Wohnfläche. Die Art der Immobilie zum Kauf bietet sich gerade für jüngere Familien an, die den Komfort eines Hauses – wie z.B. den Garten haben wollen. Hier haben die Endreihenhäuser natürlich oft den Vorteil, dass das Grundstück größer ist und man verschiedene Sonnenstände hat und wie bei einem Doppelhaus um drei Seiten „rumkommt“. Selbstverständlich empfiehlt es sich beim Kauf eines Reihenhauses einen sachkundigen Gutachter bzw. Sachverständigen mit ins Boot zu holen und vor dem Kaufvertrag in einer sogenannten Kaufberatung zu schicken. Beim Neubau ist dann die qualifizierte Bauüberwachung gefragt.

Finanzierung

In den meisten Fällen finanzieren die Käufer eines Reihenhauses. So geht der Weg zur Hausbank oder einem anderen Kreditinstitut. Auch empfiehlt es sich durchaus die Banken mit verschiedenen Konditionen zu vergleichen. Von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler für den Immobilienkauf und Verkauf hilft Ihnen gern bei der Auswahl des richtigen Finanzexperten.

Die meisten Banken verlangen beim Kauf eines Hauses ein Gutachten, um sich in allen Eventualitäten abzusichern. Auch werden die Regularien, die die Bank einzuhalten hat, von Jahr zu Jahr umfassender. So wird die Immobilie von einem Gutachter der Bank überprüft. Dabei kann der Zustand der zum Verkauf stehenden Immobilie überprüft und bewertet werden. Wenn es sich um eine Neubauimmobilie handelt, wird meistens von einem Bauträger gekauft, da dieser alle Reihenhäuser erstellt. Bei einer Gebrauchtimmobilie kann direkt vom Eigentümer oder über einen erfahrenen Immobilienmakler gekauft werden. Aufgrund des Gutachtens ist es ratsam auch einen realistischen Verkaufswert anzusetzen. Mondscheinpreise kriegen dann oft – selbst bei Interessenten – keine Finanzierung. So beginnt das Spiel der Anzeigen und Besichtigungen von neuem. Beim Reihenhauskauf sind oft junge Familien die Kaufinteressenten, die ohnehin sehr viele Belastungen finanzieller Natur haben. Ob Kinder, neues Auto oder auch vergangene Kredite. Der Kauf von einem Reihenhaus ist eine große finanzielle Belastung. Schließlich soll es das neue Zuhause für eine Familie werden.

Beim Reihenhaus Immo Kauf & Verkauf sind also durchaus Hürden zu bestehen. So sollte sich der Käufer, aber auch der Verkäufer sachkundigen Rat holen. von Stosch Immobilien  – Ihr Immobilienmakler ist Ihr Ansprechpartner. Neben den finanziellen Gesichtspunkten werden die Kaufinteressenten für das Reihenhaus auch darauf achten, dass Sie sich dort langfristig niederlassen können.

Vermietung – Reihenhaus als Kapitalanlage

Ein Reihenhaus kaufen und dann vermieten? – eine sinnvolle Kapitalanlage! Es ist natürlich etwas vollkommen anderes – auch wenn es sich um einen Immobilienkauf dreht – ein Reihenhaus für private Zwecke – als das neue Zuhause – oder als Kapitalanlage zu kaufen. Selbstverständlich muss die Bank von dem Projekt Kapitalanlage ebenso überzeugt werden. Aber auch als Kaufinteressenten werden etwaige Kapitalanleger anders auftreten als private Nutzer. So steht für den Verkäufer Reihenhaus ein „anders rechnender Mensch“ in der Tür. Auch als Kapitalanleger ist es empfehlenswert, sich gerade einen Sachverständigen für die Kaufberatung an die Seite zu holen. Als Verkäufer ist dieses empfehlenswert, allein um gezielt und kompetent Argumentationen mit anderen Sachverständigen, die den Käufer begleiten, führen zu können.

von Stosch Immobilien  – Ihr Immobilienmakler hilft ihnen bei Verkauf, Vermietung aber auch in der Kaufberatung beim Kauf Reihenhaus. Wir sind Ihr Immobilienmakler im Kreis Pinneberg und Hamburg. Als erfahrener Makler sind wir im Bereich Verkauf aber auch der Vermietung von Immobilien Ihr Mehrwert. Wir kennen den Markt und die Preise. von Stosch – Zeit für Leben

Hausbau

Der Schritt ins eigene Heim – Zuhause. Ein paar Tipps rund um das Thema Hausbau

Ein Hausbau ist eine Herausforderung, an deren Ende ein lang gehegter Traum steht – ein Zuhause. Ihr Traum, ein eigenes Haus? – Sie zahlen mehrere hundert oder gar tausend Euro Miete im Jahr und wollen mit einem Hausbau ein eigenes Haus erschaffen? Ein eigenes Haus mit viel oder ausreichend Platz, mit großem Garten? Der Kredit für den Hausbau kostet meist nicht mehr als die monatliche Miete mit Zins und Tilgung. So kann der Traum Hausbau oder eher der Traum Eigenheim Realität werden.

Hausbau

Hausbau

Planung

Beim Hausbau sollte man auf jeden Fall genau planen. Was soll Ihr neues Zuhause denn bieten? Welche Erwartungen und Ansprüche haben Sie an Ihr Zuhause, das Ihnen gehören soll, dass Sie nur vom Plan her erschaffen. Wie groß soll beim Hausbau die Küche werden, wie viele Zimmer brauchen Sie? Stehen Wunsch und Geld im realistischen Verhältnis? Keller oder kein Keller?  Ausgebauter Spitzboden – oder doch lieber irgendwann mal später, wenn Kind 3 groß genug ist? Was ist realistisch an Eigenleistungen zu machen – neben Beruf und Familie?

Hausbau – Was kostet denn das Ganze?

Wo?  Lage, Lage, Lage – wo liegt das Ganze – das Grundstück bestimmt einen großen Teil der Kosten vom gesamten Hausbau. So sollte bereits beim Grundstückskauf die Kalkulation stehen. Zumal ja auch der Bebauungsplan oder andere relevante Baurichtlinien oder Verordnungen Ihrem Haus Regularien aufgeben. Von Dachform bis Zaunfarbe oder  Materialien bis Höhe des Hauses beim Hausbau. Die Lage des Grundstücks und die damit verbundenen Regeln sind einzuhalten. Dieses gilt für eine Bestandsimmobilie genauso wie für den Neubau.  Ob individuell geplantes Einfamilienhaus oder Architektenhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhaus. Auch energetische Standards können vorgegeben werden. Gerade in Zeiten der Energiekrise macht es Sinn auf energetische Standards zu achten. Soll es gar ein Passivhaus werden? Was kostet das mehr?

Überlegungen über Überlegungen

Beim Hausbau sind einfach sehr viele Dinge zu beachten. Passivhaus oder doch nur der energetische Standard der EnEV. Die Energiebilanz Ihres neuen Zuhauses bestimmt auch die monatliche „Warmbelastung“. Denn Zins, Tilgung und Nebenkosten sollen ja langfristig bezahlbar sein. Von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – hilft Ihnen bereits beim Grundstückskauf. Partnerunternehmen wie unser Ingenieurbüro VS Ingenieure, aber auch andere langjährige Partner von uns helfen bei der Detailplanung oder der Bauüberwachung. Ein Neubau muss gut geplant sein. Es fängt mit der Auswahl des Bauträgers an.

So steht neben der Finanzierungsfrage auch die Grundstücksfrage und dann die Hausfrage im Raum – diese sollten vorkalkuliert und gut überlegt sein.

Hausbau – der Gutachter hilft!

Bei Hausbau ist es empfehlenswert, einen neutralen Gutachter oder Sachverständigen für die Qualitätskontrolle zu beauftragen. Dieser kann bereits im Planungsprozess ggf. gute Tipps geben. So können Mängel sofort erkannt und beseitigt werden und Ihnen wird eine Menge Ärger genommen. Achten Sie hierbei auf die Qualifikation des Baubegleiters – oder anders, wer billig kauft, kauft zweimal. Ein qualifizierter Baubegleiter wird aufgrund von einer umfassenden Ausbildung und seiner teuren Ausrüstung für eine ordentliche Bauüberwachung sicher einen gewissen Stundensatz aufrufen – dieses ist aber im Vergleich zur Bausumme eher gering.

Hausbau:  ein unvergessliches Abenteuer

Es ist ein Abenteuer. Ein Abenteuer, was sich aber lohnt, zu bestehen. Ob Diskussionen mit den Baubeteiligten oder untereinander in der Familie bei der Fliesen-  oder Küchenauswahl. Ein Hausbau kostet Nerven und Zeit und natürlich eine Menge Geld. Genau aus diesem Grund ist die Wahl der Handwerker, aber auch die sichere Finanzierung so wichtig. So wird Ihre Belastung auf ein mögliches Minimum reduziert. von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – wir stehen Ihnen gern beim Schritt zum Hausbau und Ihr Eigenheim zur Seite.  Lassen Sie sich gern von uns beraten.

Von Stosch Immobilien –  Ihr Immobilienmakler – so wird Ihr Hausbau ein voller Erfolg und Sie fühlen sich auch noch in vielen Jahren Zuhause glücklich und zufrieden. Denn sie sollen in Ihrem Haus leben! Ihr Haus soll Ihr Zuhause werden.

Maisonette Wohnung – was ist das eigentlich?

Maisonette Wohnung sind sehr beliebt  – warum?

Maisonette Wohnung: Man möchte das Gefühl haben in einem Haus zu leben, doch der Geldbeutel reicht für ein Einfamilienhaus leider nicht aus? Eine Alternative bietet hier dieser Wohnungstyp.

Maisonette Wohnung

Maisonette Wohnung

Übersetzt heißt das Wort „Haus“. Hierbei erstreckt sich der Wohnraum über mehrere Etagen innerhalb einer Wohnung. So hat man in dieser Art Wohnung das Gefühl in einem Haus zu wohnen, obwohl die abgegrenzte Wohnung in einem Mehrfamilienhaus Platz gefunden hat.  Selbstverständlich ist für die innere Erschließung eine Treppe innerhalb der Wohnung notwendig, die durchaus Teil der Innenausstattung ist. So gibt es zumeist zwei Alternativen bei der Wohnungsform. Einmal – die auch Souterrainwohnung genannte Erdgeschosswohnung, bei der Erdgeschoss und Keller eine Wohneinheit bilden. Zum Zweiten die Dachgeschoss Maisonette Wohnung, bei der das Obergeschoss mit dem Dachgeschoss verbunden wird. Ein ähnlicher Wohnungstyp ist wohl die Galeriewohnung – hierbei gibt es auch heute verschiedenste Mischformen.

Aber warum eine Maisonette Wohnung kaufen?

Der Vorteil von dieser Wohnung ist klar – man kann sie gestalten wie man will und hat das Gefühl in einem eigenständigen Haus zu leben. Eine Maisonette Wohnung findet man in allen Größen – ob für Singles oder für Paare oder Familien. Der ansprechende Wohnungstyp vereinigt die Vorteile einer Wohnung mit den Vorteilen eines Hauses. So müssen bei der Wohnung keine Einrichtungswünsche zurückstehen – das Platzangebot – gerade durch den einladenden Flurbereich ist herausragend. Architektonisch spannend gelöste Grundrisse entstehen so. Gerade bei der Treppe lässt sich im Punkto Innendesign schon eine Menge erreichen. Eher eine platzsparende Spindeltreppe oder doch eine einladenden Wendeltreppe – modern oder klassisch, Holz oder Stahl? So helfen wir Ihnen gern bei der Suche nach einem Fachplaner für eine geeignete Treppe für Ihre Maisonette Wohnung.

Souterrain

Bei dem ersten Typ der Wohnungsart – der sog. Souterrainwohnung ist es wichtig auf eine gute Ausleuchtung der Kellerräume zu achten. So bietet gerade die LED Technik hervorragende Beleuchtungsarten für eine gewisse Grundbeleuchtung. Aber auch bereits beim Bau des Mehrfamilienhauses und damit Ihrer neuen Wohnung sollte darauf geachtet werden, dass z.B. die Fenster groß genug ausgewählt werden. Computersimulationen ermöglichen heute eine sehr genaue Einschätzung der Lux Zahlen (Lichtstärke) vor Bau – so kann in Ihrer Maisonette Wohnung Lebensraum auch in einem Kellergeschoss als vollwertiger Wohnraum entstehen. Natürlich sollte dabei auch die Höhe der Räume entsprechend gewählt und ausgeführt werden. Die Erdgeschosswohnungen haben natürlich den deutlichen Vorteil, dass meistens ein eigener Garten zur Wohnung gehört.

von Stosch Immobilien  – Ihr Immobilienmakler – wir helfen Ihnen in Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland Ihr Haus zu verkaufen bzw. das passende Zuhause zu finden. Maisonette Wohnung für Sie und Ihre Familie – eine Alternative zum Haus. Lassen Sie sich gern durch uns beraten.

Mietspiegel

Mietspiegel – Was kostet denn Wohnen in Hamburg?

Mietspiegel geben eine örtliche Übersicht, was übliche Mietpreise in einer gewissen Lage und bestimmten Baujahr sind. Das ist einerseits für Sie wichtig, falls Sie einen Umzug in eine neue Region planen, aber auch wenn Sie eine Immobilie kaufen und diese als Kapitalanlage vermieten wollen.

Mietspiegel

Mietspiegel

Momentan wird er in über 300 deutschen Städten – Einwohnerzahl größer 20.000 Einwohner – anboten. Die Mietspiegel werden dabei regelmäßig aktualisiert.

Es gibt den sog. einfachen und den sog. qualifizierten Mietspiegel. Dieser muss nach wissenschaftlichen Grundsätzen erstellt und alle zwei Jahre aktualisiert werden. Vertreter von Vermietern, aber auch Mietern und Gemeinden erstellen zusammen die Durschnittsmieten einer Region – sodass sowohl Vermieter als auch Mieterseite berücksichtigt werden. Der Mietspiegel kann zum Teil online eingesehen werden, ist aber auch bei den Interessenverbänden oder Gemeinden erhältlich.

So wird der Mietspiegel gemacht

Als Grundlage gelten die durchschnittlichen Mieten. Hierin enthalten sind neu abgeschlossene Mietverträge als auch in den letzten vier Jahren geänderte Mietverträge. Zudem gibt es eine weitere Unterteilung in verschiedenen Kategorien, um so die unterschiedlichen vermieteten Wohnungen besser zu unterscheiden. Die Kategorien werden örtlich von den Vertretern festgelegt – je nach Wichtung kommt es zu unterschiedlichen Dämpfungen und regionalen Unterschieden.

Grundlage

–          neu abgeschlossene bzw. geänderte Mietverträge der letzten vier Jahre

–          Stadtteil in der sich die Wohnung zur Miete befindet

–          Lage der Immobilie (Lärm, Infrastruktur, etc.)

–          Baujahr des Hauses / Mehrfamilienhauses / der Wohnung

–          Qualität der Ausstattung

–          Energieverbrauch (Dämmung, Bauart)

Durchschnittsmieten

Der Mietspiegel zeigt hierbei die regionale „Durchschnittsmiete“ für bestimmte Objektarten. Dadurch kommt es teilweise zu gravierenden Abweichungen, gerade in beliebten Lagen bei Neuvermietungen. Der Mietspiegel wird auch in der Immobilienbewertung verwendet  – gerade wenn es um das Ertragswertverfahren geht, ist dieser für den Sachverständigen oder Gutachter oder auch Immobilienmakler Grundlage für den Wert einer Immobilie.

Sie wollen eine Immobilie als Kapitalanlage kaufen und erfolgreich vermieten bzw. neu bauen und vermieten. von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler steht Ihnen gern beratend zur Seite. Vereinbaren Sie gern einen unverbindlichen Beratungstermin, um uns kennenzulernen.

Grundstück

Grundstück Kaufen Verkaufen Halstenbek, Schenefeld, Rellingen, Hamburg, St. Peter-Ording

Baugrundstück finden, auf dem man bauen kann, ob Grundstück Halstenbek, Schenefeld, Rellingen oder Hamburg . Ihr Lebensmittelpunkt, Ihr Zuhause wird mit der Wahl des Grundstückes bestimmt – für die nächsten Jahre oder Ihr ganzes Leben. Daher sollten Sie bei der Wahl Grundstück sehr sorgfältig vorgehen. Lage, Lage, Lage kommt nicht von ungefähr.

Grundstück

Grundstück

Grundstück – Dinge, auf die man achten sollte

Verkehrsanbindung, Sonnenausrichtung, aber auch die Nachbarschaft oder Erreichbarkeit von Schulen, Einkaufsmöglichkeiten – aber auch Bebaubarkeit, Hausform oder GRZ bzw. GFZ sind bei der Wahl des Grundstücks wichtig. Sie investieren viel Geld und so sollte sowohl Haus als auch Grundstück zu Ihnen und Ihren Bedürfnissen passen. Gute Lagen sind rar. So werden Sie je nach finanziellen Möglichkeiten meistens nicht an gewissen Kompromissen bereits bei der Grundstückwahl vorbeikommen. Erhebliches Potenzial bietet dabei das Haus selbst – wollen Sie ein Einfamilienhaus oder doch eher ein Doppelhaus oder Reihenhaus. Denn Lage, Lage, Lage sind nicht ohne Grund eines der wichtigsten Kriterien bei der Grundstückwahl – wenn nicht gar der wichtigste Kauf und Verkaufskriterium.

Grundstück – wie viel Fläche brauche ich eigentlich?

Sie stehen vor zwei Entscheidungen – die Lage, Lage, Lage – denn es ist ja nicht unerheblich, ob Ihnen die Stadtnähe wichtig ist, damit Sie z.B. Ihren Arbeitsplatz gut erreichen können oder wie weit Sie bereit sind, jeden Tag zur Arbeit zu fahren. Zudem ändern sich auch Lebensbedürfnisse. Man kauft oder baut ja ein Haus nicht mal so für ein paar Jahre, sondern für ein Leben.

Dann steht noch die Entscheidung an, was Sie bauen wollen. Das Grundstück bestimmt auch die Größe und die Bebauung des Hauses. Ein Einfamilienhaus, ein Doppelhaus oder ein Reihenhaus soll auf dem Grundstück gebaut werden? Für ein Reihenhaus kommen Sie mit 150-250 m² i.d.R. aus – ein DHH oder EFH fangen bei ca. 300 m² an Grundstücksgröße an. Bei einem DHH oder RHS sind die Nachbarn natürlich mit einzubeziehen. Bei einem Einfamilienhaus haben Sie die höchste Unabhängigkeit, aber bezahlen i.d.R. auch am meisten Geld, da Sie mehr Grundstücksfläche benötigen.

Die Auswahl des Grundstücks

Wie sieht es denn mit der Bebaubarkeit aus? Das Ideal ist Bauland ohne jegliche Einschränkungen in der von Ihnen bevorzugten Lage mit richtiger Sonnenausrichtung. Das ist quasi aber nirgends zu haben. Der Bebauungsplan oder die Nachbarschaftsbebauung geben in der Regel die mögliche Bebauung des Grundstücks vor.

Hinzu kommen weitere Details wie Zustand des Baugrundes? Muss ein Altbestand abgerissen werden oder sind gar Altlasten vorhanden? Sind Baulasten eingetragen, ist Grundwasser oder vergleichbare Hindernisse beim Kauf Grundstück vorhanden? Sind Leitungen– wie Gas, Wasser, Strom vorhanden oder ist das Grundstück überhaupt an die Straße angeschlossen – also voll erschlossen?

Die Mikrolage bestimmt dann weiteres. Wie ist die Infrastruktur des Grundstücks? Geschäfte, Schulen, Dienstleister – ist es für Sie – so weit als möglich – ideal?

Lage Grundstück – Orientierung und Größe

Ein frei stehendes Einfamilienhaus hat bei einer durchschnittlichen GRZ eine Größe zwischen 400 und 800 m² – Das Grundstück sollte möglichst quadratisch / rechteckig sein. Der Sonnenverlauf, aber auch etwaige Verschattungen – und Sonnenausrichtung werden gerade im Zeitalter von Solar und Fotovoltaik immer wichtiger. Apropos, wie energieeffizient darf es denn werden? Auskunft über die Ausrichtung gibt ein Ortstermin bzw. die Flurkarte. Aber auch das Grundbuch ist wichtig beim Kauf Grundstück – Lage, genaue Größe, Eigentümer aber auch Wege oder Benutzungsrechte von Nachbarn oder Gemeinden werden beim Grundbuchamt geführt. Dabei hat die Größe des Grundstücks im Grundbuch keinen öffentlichen Glauben.

Grundstück

Grundstück

von Stosch Immobilien Ihr Immobilienmakler berät Sie gern beim Kauf Grundstück – Kauf, Miete, Verkauf, Vermietung – in Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland. Grundstück, Einfamilienhaus, Loft, Villa, Reihenhaus oder Doppelhaus – wir helfen bei Wohnimmobilien.

Kaufvertrag

Der Kaufvertrag – gekauft wie besehen

Kaufvertrag – der finale Schritt. Das Haus / die Wohnung passt? Lage, Größe, Schnitt und Ausstattung des Hauses bzw. der Wohnung sind für Sie ideal? Sie sollten dabei die Bausubstanz sorgfältig überprüfen lassen – von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – bietet mit der Kaufberatung eine Überprüfung aller eigentumsrelevanten Unterlagen, aber auch der Immobilie selbst an. Denn beim Immobilienkauf gilt – gekauft wie besehen!

Kaufvertrag

Kaufvertrag

Alles ist zu beachten! Ob die Umgebung mit Verkehrslärm, aber auch geplante Bauvorhaben in der direkten Umgebung, Parkplätze oder das Haus / die Wohnung selbst. Zustand von Dach, Fassade, Keller oder Heizung und sanitären Einrichtungen. Das Alter und der Zustand einer Immobilie sind wichtig. Dieses sollte vor dem etwaigen Kaufvertrag sorgfältig überprüft werden. Ein Profi hilft hierbei in der sogenannten Kaufberatung

Das Grundbuch

Vor dem Kaufvertrag sollte aber auch das Grundbuch begutachtet werden. Rein rechtlich gesehen kaufen Sie nämlich gar kein Haus – Sie kaufen ein Grundstück. Ausnahme bildet hier das Erbpachtgrundstück. Die Merkmale des Grundstückes sind im sogenannten Grundbuch festgehalten. Ob Hypotheken, Grundschulden oder auch Nutzungsrechte für Dritte. Diese Belastungen können erhebliche wert beeinflussende Eintragungen sein. Genauso sollte auch das Baulastenverzeichnis oder das Tiefbauamt für Anliegerbeiträge befragt und eingesehen werden – und zwar vor dem Kaufvertrag.

Das ist zu beachten:

Der Notar schreibt und erläutert den Vertrag. Von daher ist auch er/sie wichtig. Der Notar sollte kompetent sein. Diesen zu finden, ist meist nicht ganz einfach. Der Immobilienmakler hat größtenteils einen „Hausnotar“ – zumeist weil er von seiner Leistung überzeugt ist und man seit Jahren auch „manch Kühe vom Eis gebraucht hat“. So wird dieser auch rechtzeitig über die Teilungserklärung vor Kaufvertrag aufklären

In einen Kaufvertrag sollten folgende Dinge formuliert sein:

–          Höhe des Kaufpreises und die Fälligkeit

–          Besitz-, Lasten, Nutzenübergang

–          Lastenfreiheit des Grundstücks oder Schuldenübernahme

–          Gravierende Baumängel wie Holzbock ausschließen

–          Ausschluss von Altlasten des Grundstücks

–          Rücktrittsrecht bei gravierenden Mängeln

–          Regelungen von Mietverhältnissen oder Pachtverhältnissen

–          Bestehende Versicherungen

Zudem kommen noch weitere Regelungen. Diese sind in jedem Kaufvertrag enthalten. von Stosch Immobilien Ihr Immobilienmakler – bietet Ihnen einen umfassenden Service rund um den Erwerb und den Kauf einer Immobilie. Selbstverständlich erläutern wir Ihnen auch vorher den Kaufvertrag vor dem Notartermin, auch wenn wir natürlich keinerlei rechtliche oder steuerliche Beratung machen. Manchmal sollte man aber die richtigen Fragen stellen.

Kaufvertrag

Kaufvertrag

von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – Bei Verkauf und Vermietung Ihr Partner bei Immobilien – Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland. Einfamilienhaus Pinneberg, Reihenhaus Rellingen oder Eigentumswohnung Schenefeld kaufen oder verkaufen – wir stehen an Ihrer Seite von der ersten Besichtigung, über den Kaufvertrag und der Übergabe und auch darüber hinaus.

Altersvorsorge

Altersvorsorge mit einer Immobilie

Altersvorsorge betreiben? Der Immobilienkauf gilt gerade bei der heutigen Inflation als „Betongold“ als wertbeständige Kapitalanlage bzw. Altersvorsorge. Immobilien – fast schon zu selbstverständlich.

Altersvorsorge

Altersvorsorge

Die gesetzliche Altersvorsorge und die Immobile

Gestern nun gerade waren Wahlen – es ist unumstritten, dass man in ein paar Jahren parteiunabhängig gesehen nicht den gewohnten Lebensstandard halten können wird, sobald man in Rente geht. So muss privat vorgesorgt werden. Eine Immobile – ob Einfamilienhaus, Eigentumswohnung oder Ferienwohnung bietet sich genau für die Altersvorsorge ideal an. Mit einer Immobilie schaffen Sie etwas Wertbeständiges, was Ihr hart erarbeitetes Geld recht sicher vor einer Inflation sichert. Gerade, wenn man sich die heutige Inflation einmal anschaut. Wie werden sich weiterhin die Zinsen entwickeln? Immobilien heißt langfristig denken.

Die eigene Immobilie

Sie profitieren sofort von einer eigenen Immobilie, selbst wenn sie denn für die Altersvorsorge gedacht ist. So zahlen Sie z.B. als Selbstnutzer keine Miete mehr – als Kapitalanleger haben Sie durchaus attraktive steuerliche Vorteile. Richtig gekauft! Das ist das wichtigste. Aber was heißt richtig gekauft? Zum eine sicherlich heißt es: Lage, Lage, Lage. Zum anderen sind weitere Faktoren wichtig:  der Grundriss oder die Baukonstruktion, aber auch energetische Eigenschaften spielen hier immer mehr mit rein. Daher ist eine professionelle Immobilienbewertung durch von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – oder eine Kaufberatung unerlässlich.

Förderung

Zudem unterstützt Sie bei der Altersvorsorge „Vater Staat“ – ob KFW Mittel oder steuerliche Vorteile. Mit dem Kauf einer Immobilie schaffen Sie sich so eine wertbeständige Altersvorsorge für sich und Ihre Lieben. Denn die Wohnung, das Haus bleibt auch bei Todesfall – nicht wie eine Rente.

So bedeutet Immobilienkauf gleich Altersvorsorge

So überlegen Sie einmal genau, wie viel Geld Sie bereits in Miete investiert haben. Da kommt über die Jahre so einiges zusammen. Mit der eigenen Immobilie zahlen Sie für sich etwas ab, was bleibt. Sie investieren in Ihre Altersvorsorge. Zudem können Sie eine eigene Immobilie so gestalten wie Sie es möchten.

Umfassende Beratung

Gern berät Sie von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler beim Thema Immobilie – ob Kauf Einfamilienhaus Halstenbek oder Kauf Wohnung Eidelstedt – wir bieten professionelle Hilfe bei der Kaufberatung und Immobilienbewertung. Auch beim Verkauf von Immobilien – ob Einfamilienhaus Rellingen, Doppelhaushälfte Halstenbek oder Reihenhaus Elmshorn verkaufen sind wir ihr kompetenter Partner – unser Ingenieurbüro VS Ingenieure GmbH ist die ideale Ergänzung gerade auch bei Themen wie Energieberatung aber auch Thermografie oder Blower Door Test. In Zeiten der Energiekrise ein wichtiger werdendes Thema. Kontaktieren Sie uns gern unverbindlich.

Zweifamilienhaus

Zweifamilienhaus – eigenes Reich und trotzdem mehrere Generationen

Ein Zweifamilienhaus bietet Wohnen für Generationen und viele Vorteile – der Wesentlichste ist wohl, das zwei oder mehrere Generationen unter einem Dach leben können und trotzdem ist jeder sein eigener Herr und hat sein eigenes Reich. Ein Zweifamilienhaus besteht aus zwei voneinander getrennten Wohnungen. Die klassische Grundrissaufteilung dieser Immobilie ist meist – eine Wohnung im Erdgeschoss, eine Wohnung im Obergeschoss. So teilen sich das Zweifamilienhaus in zwei Parteien, aber auch den Garten oder den Keller. Ein „Doppelhaus übereinander“. Aber auch hier gibt es durchaus andere Modelle.

Zweifamilienhaus

Zweifamilienhaus

Das Zweifamilienhaus – die Bewohner

Wenn sich die Bewohner vor Einzug schon kennen, ist es ideal – oft sind sie sogar untereinander verwandt. So können die Generationen generationsübergreifend zusammen leben. Klassisch hierbei ist, dass die älteren unten und die jüngeren Familien oben wohnen – andersrum natürlich auch möglich. Man partizipiert voneinander. Ob die Kinder nach der Schule im Zweifamilienhaus von den Großeltern beaufsichtigt werden oder die erwachsenen Kinder die Einkäufe für die Mutter oder den Vater erledigen – in einem Zweifamilienhaus ist so eine Symbiose möglich.

die Kosten

Wenn das Haus nicht aus familiärem Besitz kommt und nur als Umbau oder bereits von Anfang an so geplant wurde, kann der Kaufpreis z.B. aufgeteilt werden. Auch erbschaftsteuerrechtlich – neben den privaten Vorteilen im Alltag – kann so ein Zweifamilienhaus sehr reizvoll sein. Natürlich müssen alle Rechte und Pflichten oder Eigentumsverhältnisse genau vor Kauf geklärt sein. Da bei größeren Gebäuden in der Regel der m²- Preis prozentual etwas sinkt.  Die finanzielle Belastung ist beim Kauf eines Hauses meist einer Miete mehr oder minder gleich zu setzten.

Auch die Betriebskosten können gerecht aufgeteilt werden. Leistungen wie Gartenpflege oder Kinderbetreuung Berücksichtigung finden. Ein sehr flexibles Modell sowohl familiär als auch steuerlich entsteht im Zweifamilienhaus. Natürlich sollten sich die beiden Parteien möglichst gut verstehen. Auch Zähler zur getrennten Abrechnung können gesetzt werden. Das ist gerade bei umfangreichen, notwendigen Sanierungen überlegenswert.

der Kauf

Aber selbstverständlich reden wir hier über eine sehr große Investition für beide Familien. Von daher sollte der Schritt ins Eigenheim – auch bei einem Zweifamilienhaus – sehr gut überlegt sein. von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – hilft Ihnen bei der Entscheidung fürs Eigenheim. Wir helfen Ihnen bei allen Fragen um Finanzierung, aber auch in der Kaufberatung oder baubegleitenden Qualitätskontrolle mit Thermografie oder Blower Door Test bei der Bauqualität oder der Lage der Immobilie in Halstenbek, Rellingen, Schenefeld oder Norddeutschland. Als Ihr Immobilienmakler für Einfamilienhaus, Reihenhaus, Doppelhaus, Eigentumswohnung aber natürlich auch Zweifamilienhaus helfen wir Ihnen bei der Suche und dem sicheren Kauf Ihres Hauses in Norddeutschland.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir beraten Sie gern.

von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – Verkauf, Vermietung, Immobilienbewertung und Kaufberatung – wir sind für Sie tätig, wenn es um Kauf oder Miete geht. Das Einfamilienhaus in Halstenbek ist genauso wie die Eigentumswohnung in Rissen oder das Reihenhaus in Schenefeld unser tägliches Geschäft – unser Mehrwert für Sie, für Ihr Zuhause.

Wohngemeinschaft

Das Leben in einer Wohngemeinschaft – nicht nur Studenten in Hamburg:

Heutzutage wird das Leben in einer Wohngemeinschaft immer beliebter. Vor allem Studenten greifen auf diese Alternative des Wohnens gerne zurück. Jedoch auch bei älteren Menschen, die nicht mehr gerne alleine wohnen, oder Hilfe im Haushalt brauchen in Form von betreuten Gemeinschaften, kommt die WG in Mode. Der Architekt Peter Belz hat dazu bereits vor gut 25 Jahren Wohnprinzipien entwickelt, in denen Jung und Alt zusammen leben.

Wohngemeinschaft

Wohngemeinschaft

Wohngemeinschaft – Teilen ist angesagt

In einer Wohngemeinschaft zu leben, heißt sich eine Wohnung oder auch ein Haus, mit anderen Leuten zu teilen. Hierbei eignen sich am besten Wohnungen, die über ein zweites Bad verfügen und möglichst Räume derselben Größe aufweisen. Zu empfehlen, sind besonders Maisonettewohnungen, die durch die zweite Etage, besonders die Privatsphäre der jeweiligen Bewohner wahren. Aber auch Häuser kommen bei der Wohngemeinschaft immer mehr in Mode. Viele Menschen können sich alleine kein Haus oder eine Wohnung leisten.

Wohngemeinschaft – ein paar Regeln

In einer Wohngemeinschaft zu wohnen heißt, sich auch darüber im Klaren zu sein, dass Küche, Bad und, wenn vorhanden, Wohnzimmer, gemeinsam genutzt werden. Um dabei Reibereien zu vermeiden, sollte immer darauf geachtet werden, die Ordnung zu bewahren. Ein Putzplan und Einkaufsplan kann hierbei von Vorteil sein. Setzt euch am besten noch vor dem Umzug mit euren zukünftigen Mitbewohnern zusammen und unterhaltet euch über die einzelnen Wohnvorstellungen. Auch offene Wohnkonzepte kriegen immer mehr Bedeutung. Was früher als Kommune abgetan wurde, wird heute wieder zur Realität.

Mietrecht

Ein wichtiger Punkt, der am besten geklärt werden sollte, ist der, des Mietrechts. Ist es überhaupt erlaubt, dass alle als Hauptmieter vermerkt werden? Oder darf es nur einen Hauptmieter geben, der dann nochmal an die anderen Bewohner der Wohngemeinschaft, untervermietet? Geh denn Untervermietung? Klärt das vorab mit dem Vermieter, denn wenn das der Fall sein sollte, sollte der Hauptmieter, einen Vertrag aufsetzen, um am Ende nicht alleine auf den anfallenden Kosten sitzen zu bleiben. Ist dies alles geklärt, kann das Wohnen in der Wohngemeinschaft beginnen und großen Spaß machen.

Wohngemeinschaft und Castings – ernsthaft? Ja, ernsthaft!

Aber auch für gewollte Singles bietet die WG eine gute Alternative – man ist sein eigener Herr und hat trotzdem eine Gemeinschaft. Wohngemeinschaften sind heute in Hamburg so beliebt, dass richtige Castings stattfinden. Auch hier gilt – einfach man selbst sein. Ob eine neue Wohngemeinschaft gründen oder in eine bestehende einziehen ist natürlich auch von der Organisation abhängig. Einfacher zu schaffen ist sicherlich die neue Wohngemeinschaft – bequemer wohl die bestehende.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Rufen Sie uns gerne an, www.von-stosch.de Von Stosch Immobilien – ihr Immobilienmakler in Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland – egal ob Miete oder Vermieten – Kauf oder Verkauf Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus, Wohnung.

Für Mieter unserer Radiospot: Spot_Mieten_oder_kaufen_Immobilienmakler

Immo

Der Immo Kauf – was ist denn noch zu beurteilen

Immo kaufen, bauen, mieten? Die Bausteine für unsere Altersvorsorge versucht jeder Mensch für sich zu finden. Gerade Immobilen  (kurz auch „Immo“ genannt) gelten hierbei als sinnvoll. Der Name „Betongold“ kommt nicht von ungefähr. So ist man bei guter Planung bis zum Rentenalter schuldenfrei und muss nur noch die laufenden Betriebskosten zahlen.

Immo

Immo

Die richtige Immo

Man spart die Miete, die man als Mieter zahlen würde und hat so mehr Geld von seiner Rente zum Leben zur Verfügung. So sollte man aber auch die richtige Immo finden und den Kauf einer Immobilie genau überlegen. Kaufinteressenten sollten für sich erst einmal klären, was an Finanzierung (auch in Zukunft) realistisch ist. Leider erleben wir es immer wieder in unserem Beruf als Immobilienmakler, dass Eigenheimbesitzer bereits nach kurzer Zeit Ihr Einfamilienhaus, Ihre 3-Zimmer-Wohnung wieder verkaufen mussten. Die Finanzierung stimmt nicht, oder unerwartet hohe Reparaturen kommen auf die Familien zu. Einfach nicht „eingeplant“ beim Immo Kauf kann Existenzen kosten.

1 Prozent Tilgung?

Auch lockt das heute immer noch relativ niedrige Zinsniveau – 1 % Tilgungen werden oft gerechnet, damit die Bonität bei den gestiegenen Zinsen ausreicht. Was tun, wenn in 10 Jahren bei einer Kreditverlängerung auf einmal das Zinsniveau auf 9 % sein sollte? Ja, in den 80ern hatten wir schon mal 12 %. Die Mehrkosten an monatlicher Belastung sind dann oft nicht ohne weiteres zu tragen. Immobilienkauf ist ein sicherer Baustein für die Altersvorsorge – nur bitte richtig und überlegt! Sie wollen ein Zuhause als Mehrwert für Ihr Alter. Daher: Stellen sie vorher! Die richtigen Fragen.

Welche Immo für Sie – Alter, familiäre Situation und natürlich das liebe Geld

Junge Leute ohne Kinder oder Singles suchen meist eine Wohnung oder ein Haus als Immo in zentraler Lage – dort sind Freizeit- oder auch Kultureinrichtungen gut zu erreichen. Jüngere Familien ziehen oft in die „Speckgürtel“ von Großstädten wie Hamburg, um dort ein Haus oder eine Wohnung zu kaufen.  Das eigene Haus mit eigenem Garten und gleichen familiären Ansprüchen der Nachbarn locken – Neubaugebiete im Hamburger Speckgürtel bei guter Infrastruktur bieten Leben im Grünen mit Arbeiten in Hamburg.

So ändern sich die Bedürfnisse im Laufe des Lebens. Wenn die Kinder dann irgendwann außer Haus sind, ist das Haus doch recht groß und so manch einer entscheidet sich eine andere Immo zu kaufen und das Einfamilienhaus zu verkaufen.  Ältere Menschen wollen oftmals weniger Wohnraum. Hierbei ist darauf zu achten, dass die Immobilie nach Möglichkeit barrierefrei ausgebildet ist. Das kann man übrigens auch schon von Anfang an so planen. Städteplanerische Versuche Jung und Alt gezielt zu mischen haben wunderbar funktioniert. Denn auch ein älterer Mensch möchte zwar ruhig, aber dennoch nicht isoliert wohnen. Solche Projekte werden oftmals beim Immo Bau gefördert. So wünscht sich ja auch jeder – egal ob Jung oder Alt, dass Einkaufsmöglichkeiten, Cafés oder auch andere Treffpunkte sowie Ärzte oder Schulen schnell und einfach zu erreichen sind. Lage, Lage, Lage!

Verkauf und Kauf – der Wiederverkaufswert einer Immobilie

Wie bereits festgestellt, ändert sich im Laufe eines Lebens die jeweilige Lebenssituation. Aber auch die Bedürfnisse ändern sich. Genau aus diesem Grund sollte bereits bei dem Immo Kauf auch der Wiederverkaufswert mit berücksichtigt werden. So ist neben Baukonstruktion, passenden Grundriss oder Bauausführung die Lage des Einfamilienhauses oder der Eigentumswohnung das entscheidende Kriterium beim Immo VER-Kauf.

So sollten Interessenten auf die Kaufberatung zurückgreifen – von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – bieten beim Immo Kauf eine Kaufberatung. Neben modernen Verfahren wie Thermografie aber auch energetischen Betrachtungen überprüfen wir auch andere Faktoren. Gerade in Zeiten der Energiekrise extrem wichtig. Als Immobilienmakler wissen wir um Lage, Lage, Lage.  Eine gute Infrastruktur mit öffentlicher Verkehrsanbindung, aber auch Einkaufsmöglichkeiten oder der Erreichbarkeit von Schulen oder Kindergärten sind hierbei zu beachten. Handelt es sich um eine ruhige Lage, wie wird sich die Lage der Immobilie voraussichtlich entwickeln? Ist es denn ein „gutes“ Wohnviertel – Wie sind die Nachbarn?

der Grundriss

Der Grundriss bildet die Grundlage für Ihr Zuhause. So sollten Schnitt und die Zimmeraufteilung zu Ihnen und Ihrer Familie passen und Ihre Bedürfnisse erfüllen. Es geht um Ihr Zuhause! Aber auch Ausrichtung und Aufteilung sind dabei zu beachten. Helligkeit der Räume, Nordterrasse oder ein Badezimmer ohne Fenster, um nur wenige zu nennen. Ist genug Abstellraum vorhanden – gerade Neubauten werden heute auf dem Immobilienmarkt immer mehr ohne Keller ausgeführt. Irgendwo muss aber Abstellraum geschaffen werden! All diese kleinen Punkte mögen von Ihrer Seite aus zu tolerieren sein beim Kauf – aber wie bereits beschrieben können diese für den Wiederverkauf enorm wichtig sein.

Immo Kauf – die gebrauchte Immobilie (Altbau)

Für den Neubau gibt es eine qualifizierte Baubegleitung. Zudem gelten Gewährleistungsfristen. – bei einer gebrauchten Immo gilt: „Gekauft wie besehen!“. Von daher ist eine Kaufberatung durch den Sachverständigen durchaus ratsam. So sollte der Zustand einer Gebrauchtimmobilie sehr sorgfältig geprüft werden. In welchen Zustand sind Fenster, Dach, Keller, Dämmung, Heizungsanlage des Einfamilienhauses in Halstenbek. Gibt es Modernisierungs- oder Renovierungsstau. Wie sind die Betriebskosten? Aber ist der Wert auch realistisch angesetzt? Gerade bei Objekten, die von privat angeboten werden – aber auch durchaus von Immobilienmaklern – sind viel zu hohe Preise angesetzt. Gerade heute, in der Zeit des Zinsanstiegs, sind noch viele Verkäufer bei den „alten Preisen“ stehengeblieben. Eine fachgerechte Immobilienbewertung unter der Berücksichtigung der Schäden und der aktuellen Zinsentwicklung ist unabdinglich – sowohl für Verkäufer als auch für Käufer. Der Markt ist zu transparent, um Wucherpreise durchzusetzen.

Der Vorteil eines Immobilienmaklers ist auf der Hand – er nimmt die Emotionen aus dem Verkauf und bewertet die Immobilie realistisch. Zudem ist es ein erfahrener Profi in Sachen Baukonstruktion und Finanzierung und bietet so einen Mehrwert für Käufer, aber auch für Verkäufer, wenn er denn sein Handwerk versteht.

Immo Kauf und Energieausweis

Der Energieausweis ist heute Pflicht. Nur muss er auch realistisch gelesen werden. Gerade der verbrauchsabhängige Energieausweis bei einer Immo muss richtig eingeschätzt werden. Ein bedarfsabhängiger Energieausweis muss nachvollzogen werden, damit keine Rechenfehler übersehen werden. Gerade in der heutigen Energiekrise sind Nebenkosten und Energieausweis richtig zu deuten. Was kommt an energetischen Modernisierungen auf Sie zu?

Kauf Immo Eigentumswohnung

Bei einer Eigentumswohnung ziehen Sie in eine sogenannte Eigentümergemeinschaft. Bei Kauf einer Wohnung sollten die Protokolle der Eigentümerversammlungen studiert werden. Hier sind Entscheidungen der Gemeinschaft festgehalten. Geplante Maßnahmen rund um die Wohnung – denn Sie erwerben neben der Wohnung auch ein Stück der Gemeinschaftsflächen. So erfahren Sie als Käufer der Wohnung, ob noch weitere Kosten zu erwarten sind. Zudem sieht man recht schnell, ob Einigkeit bei dem Eigentümer einer Eigentümergemeinschaft herrscht – so können Sie sicher Ihre Immobilie kaufen.

von Stosch Immobilien hilft Ihnen Ihre Immo zu finden – ob Einfamilienhauskauf Halstenbek oder Wohnungskauf in Eimsbüttel – wir sind Ihr Immobilienmakler in Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland.