Autor: Florian von Stosch

Dekra zertifiziert Florian von Stosch: Makler mit Herz, Sachverstand und auch DEKRA Zertifikaten

Dekra zertifiziert : Zeit für L(i)eben – Aktiv in der Region – Artikel im Tipp am Sonntag 23.12.2018

DEKRA zertifiziert

„Zeit für Leben“ ist normalerweise der Slogan von Florian von Stosch – Dekra zertifizierter Immobilienmakler und Sachverständiger für Immobilienbewertung (D 2). Doch zum Fest der Liebe hat er ihn etwas abgewandelt – und wünscht allen Lesern ein schönes Weihnachtsfest, eine gute Zeit mit lieben Menschen und einen guten Start ins neue Jahr.

 Dekra zertifiziert, Maurermeister und Dipl.Ing.

 PINNEBERG P. Florian von Stosch aus Pinneberg hat viele Qualifikationen erfolgreich absolviert: Er ist Maurer- und Betonmeister, Betriebswirt sowie Diplomingenieur der Architektur – für die Abschlüsse musste er jahrelang lernen und viele Prüfungen ablegen. Dagegen . Immobilienmakler zu werden  ist viel einfacher: „Immobilienmakler ist kein Ausbildungsberuf, deshalb kann das eigentlich jeder machen“, sagt von Stosch.

Dekra zertifiziert Immobilienmakler aus dem Kreis Pinneberg und Hamburg

Florian von Stosch – Ihr Immobilienmakler aus dem Kreis Pinneberg und Hamburg Er steht für zentrale Werte wie Offenheit, Ehrlichkeit und Verbindlichkeit.

Dekra zertifiziert – mehr als nur Hausverkauf

Nur: Weil man einfach so etwas machen kann, bedeutet es nicht gleich, dass man auch gut in seinem Job ist. Deshalb hat sich der Pinneberger als einer der ersten Immobilienmakler in Deutschland von der Dekra zertifizieren lassen. DEKRA zertifizierter Immobilienmakler „Dazu gehörten ein Lehrgang und eine Prüfung, bei der wir alles wissen mussten, was rundum den Kauf oder Verkauf einer Immobilie wichtig ist“, berichtet er. Das Siegel ist drei Jahre gültig, in denen man sich immer wieder fortbilden muss, um es auch zu behalten. Ebenso ist er DEKRA zertifizierter Sachverständiger für Immobilienbewertung.

Dekra zertifiziert – die Grundlagen müssen stimmen

„Ob Datenschutz, Exposé oder grundlegend die Kaufpreisermittlung. Wir Immobilienmakler müssen richtig viel beachten. Denn die Kunden – egal ob Immobilienkäufer oder Verkäufer erwarten, dass alles wasserdicht ist – schließlich ist ein Immobilienkauf die wahrscheinlich größte Investition, die man in seinem Leben macht“, sagt von Stosch. „Es geht um Fehler oder gerade um keine Fehler. Ist in der Bewertung oder in der Präsentation der „Wurm drin“ versucht man erfolglos zu verkaufen. Daher ist es wichtig, dass der betreuende Immobilienmakler beim Haus- oder Wohnungsverkauf auch in allen Bereichen „Zuhause“ ist.

Philosophie des Dekra zertifizierten Immobilienmaklers

Dabei hat der Familienvater sein ganz eigenes Erfolgsrezept:  „Ich bin einfach immer ehrlich und sage ganz klar, wenn es irgendwo etwas zu tun gibt oder auf etwas zu achten ist. Deshalb wird es bei mir auch keine Immobilienbewertungen geben, die nicht passen. Und für mich ist  ein Handschlag in alter hanseatischer Tradition bindend“, erklärt von Stosch.

Aber sein Ziel geht weit über einen sauberen Vertragsabschluss hinaus: Er ist erst dann zufrieden, wenn es seine Kunden auch sind. Und der Erfolg seines Unternehmens in den vergangenen Jahren gibt ihm Recht.

Telefonisch steht Florian von Stosch Interessenten unter (04101) 68364 zur Verfügung. Auf seiner Internetseite ist zudem das Angebot der Objekte zu sehen, die zum Verkauf oder zur Vermietung stehen und durch von Stosch betreut werden. www.von-stosch.de

stosch_23-12-2018 (2)

 

Stadtgespräch Pinneberg – Artikel 10.2018

Stadtgespräch Pinneberg – Florian von Stosch Dekra zertifizierter Immobilienmakler

Der Makler Florian von Stosch aus Halstenbek hat viele Qualifikationen vorzuweisen: Er ist Maurer- und Betonbaumeister sowie Diplomingenieur der Architektur – für beide Abschlüsse musste er jahrelang lernen. Makler zu werden ist dagegen viel einfacher: „Es ist kein Ausbildungsberuf, deshalb kann das eigentlich jeder machen“, sagt von Stosch zum Stadtgespräch Pinneberg. Nur: Weil man einfach so etwas machen kann, bedeutet es nicht gleich, dass man auch gut in seinem Job ist.

Stadtgespräch Pinneberg – Florian von Stosch: Makler mit Herz, Sachverstand und jetzt auch Zertifikat.

Deshalb hat sich der Halstenbeker als einer der ersten Immobilienmakler in Deutschland von der Dekra zertifizieren lassen. „Dazu gehörten ein Lehrgang und eine Prüfung, bei der wir alles wissen mussten, was rundum den Kauf oder Verkauf oder Vermietung einer Immobilie wichtig ist“, berichtet er dem Stadtgespräch Pinneberg. Drei Jahre ist das Siegel gültig, in denen er sich immer wieder fortbilden muss, um es auch zu behalten. „Allein schon wenn es um den Datenschutz geht, müssen wir Makler richtig viel beachten. Denn die Kunden erwarten, dass alles wasserdicht ist – schließlich ist ein Immobilienkauf die wahrscheinlich größte Investition, die man in seinem Leben macht“, sagt von Stosch dem Stadtgespräch Pinneberg.

Dabei hat der Familienvater sein ganz eigenes Erfolgsrezept: „Ich bin einfach immer ehrlich und sage ganz klar, wenn es irgendwo hakt. Deshalb wird es bei mir auch keine Immobilienbewertungen geben, die nicht passen. Und für mich ist ein Handschlag in alter hanseatischer Tradition bindend“, erklärt von Stosch dem Stadtgespräch Pinneberg. Aber sein Ziel geht weit über einen sauberen Vertragsabschluss hinaus: Er ist er dann zufrieden, wenn es seine Kunden auch sind. Von A wie Analyse bis Z wie Zufriedenheit. Und der Erfolg seines Unternehmen in den vergangenen Jahren gibt ihm Recht.

Stadtgespräch Pinneberg –in Pinneberg engagiert sich von Stosch Immobilien

Florian von Stosch kommt aus der Region und engagiert sich in der Region. Das „WakeUP PI“-Festival macht er als Hauptsponsor möglich und auch beim großen Erntedankfest in Waldenau ist er einer der Hauptsponsoren. Ob beim VfL Pinneberg, bei SuS Waldenau oder beim Pinneberger Kleinkunstfestival – der Immobilienexperte bringt sich gerne ein. „Hauptsächlich, weil ich so die Möglichkeit habe, etwas für die Region zu tun, in der ich aufgewachsen bin“, erklärt von Stosch dem Stadtgespräch Pinneberg.

Stadtgespräch Pinneberg

Telefonisch steht Florian von Stosch unter 04101 683644 zur Verfügung. Au seiner Internetseite ist zudem das Angebot der Objekte zu sehen, die zum Verkauf oder zur Vermietung stehen und durch von Stosch bereut werden. www.von-stosch.de

Erntedankfest 2018 Pinneberg Waldenau 07.10.218

Erntedankfest 2018 – herrliches Herbstwetter und tausende Besucher

Das Erntedankfest 2018 – bei herrlichstem Herbstwetter sind tausende Besucher am Sonntag nach Pinneberg Walenau Datum geströmt. Der Erntedankumzug als Höhepunkt der Feierlichkeiten auch in 2018. „Das Landeserntedankfest war wieder ein voller Erfolg, nicht zuletzt wegen des herrlichen Wetters“ so Florian von Stosch Inhaber von von Stosch Immobilien. „Meine Tochter freute sich auch über den Bonbon Regen der über sie ergangen ist“.

Erntedankfest 2018

Waldenau Datum

Erntedankfest 2018 – ca. 30.000 Besucher feierten

Und es wurde gefeiert – bis morgens um halb vier, vier ging die Disco und schon frühmorgens wurden noch letzte Vorbereitungen für den großen Festumzug getroffen. Im Pinneberger Ortsteil Waldenau-Datum feierten rund 30.000 Besucher den Festgottesdienst und einem großen Umzug am gestrigen Sonntag. Die Hamburger Bischöfin Kirsten Fehrs predigte zum Auftakt beim Festgottesdienst. Sie dankte den Landwirten für die harte Arbeit aber vergaß auch nicht, sich mit den Nöten und Sorgen der Bauern auseinanderzusetzen. Die Dürre in 2018 hat zum Teil erhebliche Ernteeinbußen zur Folge.

Erntedankfest 2018 – der Umzug

Im Anschluss fuhren zahlreiche geschmückte Wagen durch den Ort Waldenau-Datum beim Erntedankfest 2018. Sechs Kilometer lang mit 60 liebevoll geschmückten Themenwagen. Dabei zeigen die Wagen von der Saat bis zur Ernte den zeitlichen Verlauf des landwirtschaftlichen Jahres beim Erntedankfest 2018. Spielanzüge und etliche historische Traktoren und Fahrzeuge säumten den Umzug.  Der Bürgerverein Waldenau-Datum organisierte zum 70. Mal das Erntedankfest und zum dritten Mal die Landeserntedankfest.

Erntedankfest 2018 von Stosch

Erntedank geht weiter – Erntedank Frühshoppen

Am Sonntag 21.10.2018  11:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Nienhöfener Straße 18, 25421 Pinneberg Eine Veranstaltung für alle, die aktiv an der Gestaltung und Ausrichtung des Erntedankfest 2018 in Waldenau-Datum mitgewirkt haben und Lust und Laune haben dabei zu sein oder sich für das nächste Erntedankfest 2019 anschließen wollen. Ihr seid hiermit recht herzlich eingeladen!

Eintritt natürlich frei

www.von-stosch.de

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert – Florian von Stosch

In der Region aktiv Ihr Dekra zertifizierter Immobilienmakler Florian von Stosch

In der Region aktiv Florian von Stosch: Makler mit Herz, Sachverstand und jetzt auch Zertifikat Artikel im Pinneberger Tipp vom 7.10.2018

In der Region aktiv

In der Region aktiv – Florian von Stosch Dekra Zertifizierter Immobilienmakler

Florian von Stosch steht nicht nur für zentrale Werte wie Offenheit, Ehrlichkeit und Verbindlichkeit, er fördert auch das kulturelle und sportliche Leben in der Region.

In der Region aktiv

HALSTENBEK Der Makler Florian von Stosch  aus  Halstenbek hat viele Qualifikationen vorzuweisen und ist In der Region aktiv: Er ist Maurer- und Betonbaumeistermeister sowie Diplom-Ingenieur der Architektur – für beide  Abschlüsse  musste er jahrelang lernen. Makler zu werden ist dagegen viel einfacher: „Es ist kein Ausbildungsberuf, deshalb kann das eigentlich jeder machen“, sagt  von  Stosch. Nur: Weil man einfach so etwas machen kann, bedeutet es nicht gleich, dass  man  auch  gut in seinem Job ist. Deshalb hat sich der Halstenbeker  als  einer  der  ersten  Makler  in  Deutschland von der Dekra zertifizieren lassen. „Dazu gehörten ein Lehrgang  und  eine Prüfung, bei der wir alles wissen mussten, was  rund um den Kauf oder Verkauf einer Immobilie wichtig ist“, berichtet  er. Drei Jahre ist das Siegel gültig, in  denen er sich immer wieder fortbilden muss, um es  auch zu behalten. „Allein schon wenn es um den Datenschutz geht, müssen wir Makler richtig viel beachten. Denn die Kunden erwarten, dass  alles  wasserdicht  ist –  schließlich  ist  ein Immobilienkauf die wahrscheinlich größte Investition, die man  in  seinem Leben macht“, sagt von Stosch. Da bei hat der Familienvater sein ganz eigenes Erfolgsrezept:

Offen und Ehrlich In der Region aktiv

„Ich bin einfach immer ehrlich In der Region aktiv und  sage  ganz  klar, wenn es irgendwo hakt. Deshalb wird es bei  mir  auch keine  Immobilienbewertungen geben, die nicht passen. Und für mich ist ein  Handschlag in alter  hanseatischer Tradition bindend“, erklärt von Stosch. Aber sein  Ziel  geht  weit  über  einen sauberen Vertragsabschluss hinaus: Er ist erst dann zufrieden, wenn es seine Kunden auch sind. Und der Erfolg eines Unternehmens in den vergangenen Jahren gibt ihm Recht. Er ist In der Region aktiv.

In der Region aktiv Sponsoring

Florian von Stosch kommt aus der Region und engagiert sich in der Region.  Das „WakeUp PI“-Festival macht er als Hauptsponsor  möglich und auch  beim  großen  Erntedankfest in Pinneberg  Waldenau ist er der Hauptsponsor.  Ob  beim VfL  Pinneberg,  bei  SuS  Waldenau  oder  den  Basketballern  der  Hamburger  Towers – der Immobilienexperte bringt sich gern ein. „Hauptsächlich, weil  ich  so  die  Möglichkeit  habe,  etwas für die Region zu tun,  in  der  ich  aufgewachsen  bin“, erklärt von Stosch.

Telefonisch steht Florian von Stosch Interessenten unter (04101) 68364 zur Verfügung. Auf seiner Internetseite ist  zudem  das  Angebot der  Objekte zu sehen, die zum Verkauf oder zur Vermietung stehen und  durch  von  Stosch  betreut  werden.

In der Region aktiv Immobilienmakler Pinneberg

www.von-stosch.de

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum – Mehr als Erntedank

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum – bis zu 40.000 Besucher

Unter dem Motto „Mehr als Erntedank“ findet im Pinneberger Ortsteil Waldenau- Datum das Erntedankfest zum 70sten Mal statt. Der Pinneberger Bürgerverein Waldenau-Datum hat erneut den Zuschlag für eine der zentralen Veranstaltungen in Schleswig Holstein erhalten.

Bis zu 40. 000 Besucher werden erwartet. Sie begleiten die 60 prachtvoll geschmückte Wagen, sechs Spielmannszüge und einen Umzug durchs Dorf. Das Erntedankfest Pinneberg Waldenau-Datum wird am Sonntag, 7. Oktober gefeiert.

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum 2018

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum – Willkommen zum Mittsommerfest

Dominic Giesel, Vorstand des Bürgervereins Waldenau-Datum von 1934 eröffnete mit den Worten „Willkommen zu unserer Vorbesprechung zum großen Mittsommerfest“ die Programmvorstellung des diesjährigen Landeserntedankfestes. „Nein, natürlich geht es um das Erntedankfest. Auch wenn die Temperaturen derzeit eine andere Sprache sprechen“, erläuterte er, nachdem die Lacher verklungen waren.

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum – Landeserntedankfest zum 3.ten Mal

Vom 5. Oktober – Sonntag 7. Oktober wird das diesjährige Fest „Mehr als Erntedank“ gefeiert. Unter diesem Motto läuft das Erntedankfest im Pinneberger Stadtteil Waldenau-Datum. Und zum dritten Mal wird von Waldenau-Datum das Landeserntedankfest ausgerichtet – Erntedankfest Pinneberg Waldenau-Datum. Das erste Mal war 1988, danach 2010 und nun in 2018. „Als Bürgerverein Waldenau-Datum freuen wir uns, das Erntedankfest Pinneberg Waldenau-Datum in diesem Jahr in dieser Form ausrichten zu dürfen“, betonte Dominic Giesel. Volker Brammer, als Organisationschef ergänzt: „Die Kirche hat klare Vorstellungen, wie ein Landeserntedankfest organisiert sein muss. Da gehört ein Festumzug dazu und davon gibt es in Schleswig-Holstein und Hamburg nicht so viele“  Etwa 60 Gruppen werden am Sonntag beim Umzug durch das Dorf teilnehmen.

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum – VIP

„Wir haben einige VIPs mehr da als gewohnt“, sagte Giesel. So wird Jan Philipp Albrecht (Grüne), Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, das Erntedankfest offiziell nach dem Gottesdienst am Sonntag eröffnen. Die Bischöfin Kirsten Fehrs, der Nordelbischen Kirche führt dabei den Gottesdienst.

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum – die Strecke

„Wir haben 24  Grad bestellt. Die kriegen wir auch“, blickte Brammer auf den Umzug voraus. 40. 000 Besucher erwartet er entlang der Strecke beim Erntedankfest Pinneberg Waldenau-Datum 2018, die vom Festplatz am Jappopweg folgenden Route nimmt: Nienhöfener Straße, Marktplatz, Behrensallee, Waldenauer Weg, Schaafsweide, Nieland, Großes Feld, Waldenauer Weg, Schenefelder Landstraße, Am Stadtforst, Moorweg, Buschweg, Schenefelder Landstraße, Nieland, In de Simp, Festplatz am Jappopweg. Und das geschieht alles bereits zum 70sten Mail in dieser Form. 60 prachtvoll geschmückte Wagen ziehen durch die Straßen von Waldenau und Datum.

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum – was Süßes?

Vorbereitung ist alles. So wurden etwa 900 Kilo Bonbons für die Wagen gekauft. Zuerst waren Äpfel im Gespräch, um das Thema Erntedank besser aufzugreifen, doch: „Wir haben uns dann doch gegen die Äpfel entschieden. Äpfel können zurückfliegen“, so Brammer

„Wir wollen mit dem Fest auch die Gemeinschaft und Solidarität nach außen transportieren und es ist auch einmal sinnvoll, innezuhalten und dankbar zu sein, dass wir ernten dürfen, was wir säen. Schließlich haben wir in dieses Jahr das schlechteste Ernteergebnis seit 40 Jahren“, sagte Dominic Giesel. Die XXL – Bauernparty war erst  2010 in Pinnebergs Waldenau-Datum  zu Gast. Jürgen Hilbers erklärt: „Hat wohl ganz gut gefallen, was wir damals auf die Beine gestellt haben“, der Vorsitzender des Bürgervereins Waldenau-Datum.

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum – Helfen Sie, Sponsern Sie!

Sponsoren gern gesehen! Denn Eintritt soll nicht verlangt werden. So die Organisatoren. Aber auch Florian von Stosch ist mit seiner Firma von Stosch Immobilien einer der Hauptsponsoren des Erntedankfest Pinneberg Waldenau-Datum und fordert auch andere Firmen aus der Region auf sich daran zu beteiligen: „Genau diese Solidarität wird hier gelebt, von der Dominic gesprochen hat. Diese Solidarität ist doch genau das was wir Zuhause nennen. So dürfen wir, damit das gelingt, auch die finanzielle Unterstützung nicht vergessen. Ohne unsere Hilfe kann ein solch großes Projekt nicht immer wieder gelingen. Werden Sie ein Teil von dieser wunderbaren Gemeinschaft und unterstützen auch sie das Erntedankfest Pinneberg Waldenau-Datum. „Mehr als Erntedank“. www.von-stosch.de

Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum

von Stosch Immobilien Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum

Das Programm Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum:

Sonntag 07.10.2018 ab 11:00 Uhr Festplatz Jappopweg/Sportplatz/Sporthalle

Bereits zum 70. Mal beginnt der Tag für Waldenau-Datum um 08:00 Uhr mit einem zünftigen Wecken durch den Spielmannszug Uetersen.

10:00 bis 11:00 – Erntedank-Gottesdienst in der Reithalle auf dem Lindenhof-Datum, Studelskamp 4. Der Gottesdienst ist barrierefrei erreichbar. Es gibt Gebärdendolmetscher und eine Funkanlage mit Kopfhörern. Der Posaunenchor der Kreuzkirche Waldenau-Datum spielt
Parallel dazu Kindergottesdienst auf dem Lindenhof-Datum, Studelskamp 4
11:00 Uhr Öffnung des Festplatzes und der Stände
11:00-17:00 – umfangreiches Kinderprogramm
11:00-18:00 – Tombola im Festzelt
12:00-18:00 – Live Musik im Festzelt mit dem „Soundorchester Rot-Weiß-Pinneberg“ und von
14:00-16:30 – auf dem Festplatz die „Hamburg Caledonian Pipes & Drums“.

12.30 Umzug der Erntekrone von der Kirche zum Festplatz; Übergabe an den Festumzug

13:00 Beginn des Ernte-Dank Festumzuges durch Waldenau-Datum.
ca.16:00 – Ankunft des Festumzuges auf dem Festplatz

Bis 24:00 – Ende der Party mit DJ Mandrake im Festzelt.

Seien Sie herzlichst Willkommen beim Erntedankfest Pinneberg Waldenau Datum

www.waldenau.de

Wake up Pi 2018 – KOST NIX immer noch nix- für NACHWUX – von IDEALIST

Wake up Pi 2018 – Das Rockfestival im Drosteipark Pinneberg!

„Die Umsonst und Draußen Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg“ so der Inhaber und Hauptsponsor von Wake up Pi 2018 Florian von Stosch. Mit seinem Unternehmen fördert er im zweiten Jahr, neben vielen weiteren lokalen Unternehmen das Rock Nachwuchskonzert.

Das 18.te Mal Wake up Pi 2018

Seit nun 18 Jahren strömen im September rund 2000 junge und junggebliebene Menschen auf die Drosteiwiese in Pinneberg. Grund hierfür:  das Jahreshighlight der Pinneberger Jugendkulturszene: Das Wake up Pi 2018 Open-Air Festival.

Rock-Nachwuchs! Wake up Pi 2018

„Umsonst und Draußen“ so das Motto der Tagesveranstaltung: Das Wake up Pi 2018 versteht sich als Fest im Freien für alle junge Menschen und Familien aus Pinneberg: „Die Förderung von lokalen jungen Musikern steht im Zentrum des Festivals“. Es treten nicht nur lokale Newcomerbands auf, sondern auch Bandprojekte von Schulen. So bekommen Sie Zeit und Raum, um Bühnenerfahrung zu sammeln und neue Fans zu gewinnen.

Wake up Pi 2018 – aber auch hinter der Bühne

Aber auch hinter der Bühne geht es weiter.  Jugendliche und junge Erwachsene engagierte sich hinter der Bühne. Als „Schaltzentrale des Festivals“ haben Sie die Möglichkeit zur Mitsprache bei der Besetzung des „Line-Ups“. Außerdem betreuen sie das Info- und Merchandise-Zelt des Festivals, helfen bei der Werbung als „Street-Team“ und beim Auf- und Abbau der Veranstaltung und blicken hinter die Kulissen des Festivals beim Bühnenmanagement und der Veranstaltungstechnik.

Wake up Pi 2018 – Pi Wake up

Wohlfühlstimmung pur, irgendwo zwischen Stadteilfest, Tag im Park und Open Air Konzert, die durch den Headliner im jedem Jahr den überregionalen Schliff verliehen bekommt. So könnte man das Wake up Pi 2018 beschreiben.

Ein Fest für alle Rock-Fans – Wake up Pi 2018

Junges Ehrenamt: Damit keiner wegen knapper Kasse zu Hause bleiben muss, ist der Eintritt frei. Das Wake Up Pi wird nämlich über Spenden, Sponsoren und die städtische Mittel finanziert. Neben Mitteln aus der Kreiskulturförderung wird das Festival durch den Verein Pinneberger Kinder unterstützt. Als Hauptsponsor tritt die Firma „von Stosch Immobilien“ auf.

Wake up Pi 2018 – warum?

Florian von Stosch hat nicht nur früher selbst am Schlagzeug in einer Band gespielt, er ist auch überzeugt, das Jugendarbeit aber auch genau solche Projekte wie das Wake up Pi 2018 für seine Heimatstadt wichtig sind. „ohne Soziales Engagement würde Veranstaltungen wie das Kleinkunstfestival, das Wake up Pi oder das Erntedankfest nicht existieren können. Dabei geht es aber auch darum, dass eine Stadt für all seine Bewohner ob jung oder alt verschiedene Attraktionen bietet“.

Wake up Pi 2018

Am Sonnabend, 8. September stieg die 18.  Ausgabe des Wake up Pi 2018. 14 Bands traten auf. Headliner war die amerikanische Reggae-, Ska- und Punkrock-Band „Jaya the Cat“.

von-stosch.de Ihr Immobilienmakler für den Kreis Pinneberg

 

Wake up PI – Das Rockfestival

Wake up PI – Das Rockfestival im Drosteipark. Samstag, 08.09.2018 / 14:00 – 22:00 Uhr

Im Sommer 2000 fiel der Startschuss zum Wake up PI – Das Rockfestival im Drosteipark. In den vergangenen 18 Jahren hat es sich so zum Jahreshighlight der Pinneberger Jugendkulturszene entwickelt. Kein Wunder also, dass rund 2000 junge und junggebliebene Menschen Anfang September auf die zentrale Drosteiwiese in Pinneberg strömen.

Wake up PI – Das Rockfestival – Umsonst und Draußen

Bei der Umsonst und Draußen- Tagesveranstaltung ist eines klar: junge, lokale Musiker sollen im Zentrum des Festivals stehen und gefördert werden. Aber es treten nicht nur Newcomer Bands auf, sondern auch Bandprojekte von Schulen und Gruppen aus der kommunalen Jugendkulturarbeit. Sie bekommen Zeit und Raum, um erste Bühnenerfahrungen zu sammeln und Fans zu gewinnen. Internationalen und überregionalen Schliff verleihen die Festival Headliner-Bands dem Wake up PI – Das Rockfestival. So ist in 2018 neben 13 weiteren Bands der Headliner die amerikanische Reggae-, Ska- und Punkrock-Band „Jaya the Cat“. Diese ist vielen Nachtschwärmern bereits aus der Hamburger Tanzszene ein Begriff.

Wake up PI – Das Rockfestival – Stars neben Sternchen

Das ist auch genau die Besonderheit des „Wake up Pi“: berühmte Gruppen treten neben ganz frischem Nachwuchs auf. So haben gerade die Jugendlichen auf der ersten Stufe ihrer Band-Erfahrung ein unvergessliches Erlebnis durch die Bühnengemeinschaft mit Stars aus der Szene.

Aber auch geförderte lokale Gruppen werden auftreten, wie beispielsweise „Chi“ und „Dirt Nutz“. Eine andere Band aus der Region ist „Sixfold Rejects“. „Die Nixen“ werden dabei sein, dieses Mädchen-Duo aus Carlotta Margono und Lisa Bargmann hatte noch gar keinen Namen, als die Organisatoren des Wake up PI – Das Rockfestival die beiden kürzlich bei der Schulentlassungsfeier der Grund-und Gemeinschaftsschule (GuGS) entdeckte.

Das Berliner Rock-Trio „Kicker Dibs“ kommt auch. „Holly would surrender“ wird da sein, ebenso die fünf Jungs von „Screaming Stereo“.

Über 100 Bands haben Bewerbungen geschickt und der „Wake up PI – Das Rockfestival“-Booking Crew ihre Demos vorgelegt. „Jedes Jahr werden es mehr, das zeigt, wie fest etabliert das Open-Air-Event auf der zentralsten Wiese der Kreisstadt inzwischen ist“, sagte Band-Coach Joe Ratelbeck bei der Vorstellung des diesjährigen Programms.

Und natürlich hat man bei der Umsonst und Draußen-  Tagesveranstaltung freien Eintritt. Frei  nach dem Motto: KOST NIX – NACHWUX – IDEALIST

Wake up PI - Das Rockfestival im Drosteipark. Samstag, 08.09.2018 / 14:00 - 22:00 Uhr  Im Sommer 2000 fiel der Startschuss zum Wake up PI - Das Rockfestival im Drosteipark. In den vergangenen 18 Jahren hat es sich so zum Jahreshighlight der Pinneberger Jugendkulturszene entwickelt. Kein Wunder also, dass rund 2000 junge und junggebliebene Menschen Anfang September auf die zentrale Drosteiwiese in Pinneberg strömen. Wake up PI - Das Rockfestival – Umsonst und Draußen  Bei der Umsonst und Draußen- Tagesveranstaltung ist eines klar: junge, lokale Musiker sollen im Zentrum des Festivals stehen und gefördert werden. Aber es treten nicht nur Newcomer Bands auf, sondern auch Bandprojekte von Schulen und Gruppen aus der kommunalen Jugendkulturarbeit. Sie bekommen Zeit und Raum, um erste Bühnenerfahrungen zu sammeln und Fans zu gewinnen. Internationalen und überregionalen Schliff verleihen die Festival Headliner-Bands dem Wake up PI - Das Rockfestival. So ist in 2018 neben 13 weiteren Bands der Headliner die amerikanische Reggae-, Ska- und Punkrock-Band „Jaya the Cat“. Diese ist vielen Nachtschwärmern bereits aus der Hamburger Tanzszene ein Begriff. Wake up PI - Das Rockfestival – Stars neben Sternchen Das ist auch genau die Besonderheit des „Wake up Pi“: berühmte Gruppen treten neben ganz frischem Nachwuchs auf. So haben gerade die Jugendlichen auf der ersten Stufe ihrer Band-Erfahrung ein unvergessliches Erlebnis durch die Bühnengemeinschaft mit Stars aus der Szene. Aber auch geförderte lokale Gruppen werden auftreten, wie beispielsweise „Chi“ und „Dirt Nutz“. Eine andere Band aus der Region ist „Sixfold Rejects“. „Die Nixen“ werden dabei sein, dieses Mädchen-Duo aus Carlotta Margono und Lisa Bargmann hatte noch gar keinen Namen, als die Organisatoren des Wake up PI - Das Rockfestival die beiden kürzlich bei der Schulentlassungsfeier der Grund-und Gemeinschaftsschule (GuGS) entdeckte.  Das Berliner Rock-Trio „Kicker Dibs“ kommt auch. „Holly would surrender“ wird da sein, ebenso die fünf Jungs von „Screaming Stereo“.  Über 100 Bands haben Bewerbungen geschickt und der „Wake up PI - Das Rockfestival“-Booking Crew ihre Demos vorgelegt. „Jedes Jahr werden es mehr, das zeigt, wie fest etabliert das Open-Air-Event auf der zentralsten Wiese der Kreisstadt inzwischen ist“, sagte Band-Coach Joe Ratelbeck bei der Vorstellung des diesjährigen Programms. Und natürlich hat man bei der Umsonst und Draußen-  Tagesveranstaltung freien Eintritt. Frei  nach dem Motto: KOST NIX - NACHWUX - IDEALIST von Stosch Immobilien ist dieses genau wichtig – als Idealist für die Jugendarbeit in Pinneberg aber auch einfach für alle einfach einen schönen Tag zu haben. Für den ein oder anderen vielleicht ein wenig laut – für die Jugend von Pinneberg aber genau das Richtige. Wake up PI - Das Rockfestival

Wake up PI – Das Rockfestival

von Stosch Immobilien als Hauptsponsor ist dieses genau wichtig – als Idealist für die Jugendarbeit in Pinneberg aber auch einfach für alle einfach einen schönen Tag zu haben. Für den ein oder anderen vielleicht ein wenig laut – für die Jugend von Pinneberg aber genau das Richtige. Wake up PI – Das Rockfestival www.von-stosch.de

 

Virtuelle Tour oder einfach „360° Grad-Rundgang“

Virtuelle Tour – was ist das eigentlich

Bei einer virtuellen Tour werden sogenannte 360° Grad Panoramen zu einem interaktiven Rundgang verknüpft. Dabei werden Fotodarstellungen eines Raumes als Panorama-Bilder erstellt und zu einer Kugel geformt. In diesen Kugeln kann man sich drehen, bewegen und betrachten. Die Verknüpfung mehrerer Kugeln ergibt dann den virtuellen Rundgang. Hierbei können dann noch Zusatzinformationen oder Interaktionselemente eingefügt werden. Als Immobilienmakler hat Florian von Stosch den Vorteil der virtuellen Tour früh erkannt.

Hausverkauf Pinneberg Hamburg Wohnung verkaufen Immobilienmakler Pinneberg

Virtuelle Tour – Zahlreiche Studien belegen die fördernde Wirkung der 360°-Touren

„Die Menschen erinnern sich an 80 % von dem, was sie gesehen haben, an 20 %, worüber sie gelesen haben und an 10 %, wovon sie gehört haben.“ Das zeigt die Studie von Paul Martin Lester, dem amerikanischen Professor für Kommunikation an der California State University, Fullerton. (Quelle: blog.visual.ly)

Dabei verfügen die Panoramen oder die Virtuelle Tour über Eigenschaften, die die normale „flache“ Fotographie nicht hat. Interaktivität und Sichtwinkel sind hier dabei zwei von vielen Stichworten.

Virtuelle Tour – jahrelange Erfahrung

„Wir entwickeln uns auch stetig weiter“ so von Stosch – „die stetige Weiterentwicklung der Darstellung der virtuellen Touren verbessert nicht nur die Benutzerführung und Integration von zusätzlichen Medien. Durch die jahrelange Erfahrung in dem 360° Grad Rundgang Bereich können wir gezielt Kunden gewinnen bei Verkauf und Vermietung.“ Ein deutlicher Mehrwert auch für unsere Vermieter und Verkäufer im Bereich Immobilien mit der Virtuellen Tour.

Virtuelle Tour – Ihre Vorteile

Durch die Erarbeitung optimierter Verkaufs- oder Vermietungskonzepte können wir Ihre Räumlichkeiten mit außergewöhnlicher Technik am besten darstellen. Durch die Kombination von interaktiver Nutzerführung und sinnvollen Funktionen schaffen wir für den Betrachter ein virtuelles Erlebnis. So können sich Ihre Käufer oder Mieter gezielt vorab informieren. Mit der außergewöhnlichen Form der Darstellung generieren wir erfolgreich Mehrkontakte und Interessenten. So machen wir Ihre Immobilie virtuell begehbar – interaktiv atemberaubend. Dabei gilt selbstverständlich auch ein Responsive Design. Ob Tablet oder Smartphone oder PC – die virtuelle Tour kann auf den verschiedenen Geräten überzeugen.

Virtuelle Tour – Darum einfach 360° Grad Tour

Von Stosch Immobilien verwendet schon lange die virtuellen Touren für den Verkauf und die Vermietung von Wohnobjekten. Warum? Es gibt einfach nur Vorteile. Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) bleiben Kunden bis zu 5 x länger bei der Betrachtung. Laden auch Sie Ihre Käufer oder Mieter mit von Stosch Immobilien also zum Verweilen ein! Je länger ein Besucher auf einer Webseite verbleibt, umso höher ist die Konversionsrate. Das heißt, die Entscheidung mit dem Anbieter – also in unserem Fall von Stosch Immobilien – Kontakt für eine reale Besichtigung aufzunehmen. So generieren wir Ihnen mehr qualifizierte Kunden für den Verkauf oder die Vermietung Ihrer Immobilie im Kreis Pinneberg mit einer virtuellen Tour. Dabei können selbstverständlich durch digitale Nachbearbeitung persönliche Dinge aus den Bildern retuschiert werden. Diese gehören nicht ins Internet.

Virtuelle Tour – erleben Sie es.

Eine virtuelle Tour eröffnet bei der Immobilienbesichtigung völlig neue Wege. Dabei wird das Haus oder die Wohnung für den Kunden erlebbar. Dabei können Ihre Interessenten Ihre Traumimmobilie vorab schon ortsunabhängig – emotional – erleben. Für Sie als Verkäufer oder Vermieter ist unser Service selbstverständlich kostenlos. Aber auch für den aktuellen Bewohner der Immobilie ist der Service von von Stosch Immobilien ein deutlicher Vorteil. Nur wirklich interessierte Nachmieter oder Käufer kommen auch zur Besichtigung. Die virtuelle Tour ermöglicht es dem Interessenten vorab zu sagen, ob es passt. Auch die Fragen während der Besichtigung sind konkreter. Und: die Kaufinteressenten oder Mietinteressenten können nach der Live Besichtigung das Ganze noch einmal Revue passieren lassen. So kommt es zu beschleunigten Angeboten zum Kauf einer Immobilie und Ihre Zeit als Bewohner der Immobilie wird auf Minimum von Besichtigungen begrenzt.

Virtuelle Tour – Exklusiver „Einzeltermin“ für jeden Interessenten – überall und rund um die Uhr

Als Immobilienverkäufer sind Sie viel unterwegs – denken Sie dran – Ihre Käufer auch. Der Vorteil eines DEKRA zertifizierten Immobilienmaklers wie von Stosch Immobilien aber auch der einer virtuellen Tour liegt auf der Hand: Zeit. Ein Mehrwert für unsere Exposés, ein Mehrwert für Ihren Hausverkauf oder Wohnungsverkauf. „Wir schaffen mit der virtuellen Tour einen bleibenden visuellen Eindruck und bewirken, dass sich die Online-Besucher an das Gesehene – und in dem Fall von 360°-Panoramen – an das (virtuell) Erlebte, gut erinnern können.“ so Florian von Stosch. „Wer will denn schon die Katze im Sack kaufen?“.

Virtuelle Tour 360 Grad Rundgang

Virtuelle Tour – Ihre Kunden wünschen sich genau das

Das wertvollste was wir haben ist unsere Zeit. So kam Florian von Stosch ursprünglich auf den Claim von von Stosch Immobilien – Zeit für Leben. Durch den Mehrwert von von Stosch Immobilien sparen Sie als Verkäufer oder Vermieter Zeit. Gleiches gilt aber auch für Ihre Kunden. „Durch die virtuelle Tour oder den virtuellen Spaziergang durch den potenzielle WohnTraum können die Kunden im Voraus gezielter aussuchen und sparen Zeit, Geld und Arbeit. Der Kauf- oder Mietinteressent kann bequem zuhause sich alle Details der Immobilie anschauen und kommt nur dann zur tatsächlichen Immobilienbesichtigung, wenn sie ihm in allen Punkten zusagt. Das spart den Verkäufern müßigen Besichtigungstourismus.“ Verschiedene Studien belegen, dass ca. 75% Ihrer Kaufinteressenten sich genau diese virtuelle Tour für den Kauf einer Immobilie wünschen. Denn Ihre Käufer gehören zur „nächsten“ Generation, bei der das Internet als eine der Hauptinformationsquellen dient.

Fazit ist also, das Sie mit von Stosch Immobilien mit der virtuellen Tour ihre Immobilie effizienter zum Bestpreis verkaufen können. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin. Als DEKRA zertifizierter Immobilienmakler bieten wir Ihren den entscheidenden Mehrwert, nicht nur was Virtuelle Touren angeht.

Mehr Info auf www.von-stosch.de

Kleinkunstfestival : 16. Pinneberger Kleinkunstfestival am 02. und 03.06.2018

Hereinspaziert, willkommen, Manege frei  … und der Eintritt ist frei! Das 16. Pinneberger Kleinkunstfestival am 02. und 03.06.2018

In „Hans Stosch-Sarrasani sen.“ vereinten sich die Eigenschaften eines nach Höchstleistungen strebenden Künstlers, eines ständig auf Modernisierung seines Unternehmens bedachten Kaufmanns und nicht zuletzt eines cleveren Werbepsychologen.“ (Henschel-Mitteilungen 1984.) Ob Akrobatik oder Dressur- Clown – Zirkus Sarrasani ist ein Begriff. „Kleinkunst liegt also quasi in der Familie“ – so Florian von Stosch, der mit von Stosch Immobilien erneut als Sponsor des diesjährigen Pinneberger Kleinkunstfestivals mit dabei ist.

Kleinkunstfestival

Pinneberger Kleinkunstfestival – unter freien Himmel

Dieses Jahr vergrößert – die Rathhauspassage wird ebenso „in Beschlag“ genommen, wie die Drostei Wiese. Die Pinneberger Innenstadt verwandelt sich zwischen dem 2. und 3.06.2018 in eine Open-Air- Manege. Das 16. Pinneberger Kleinkunstfestival hat dabei noch eine größere Bandbreite als die bisherigen 15. Ob Artistik, Jonglage aber auch Zauberkunst oder Comedy – internationale Künstler sorgen dafür, dass die Pinneberger Innenstadt als riesen Manege fungiert. Doch nicht nur internationale, sondern auch Pinneberger Vereine sorgen beim Kleinkunstfestival dafür, dass Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene auf der Drosteiwiese stattfinden können. Alle Künster spielen dabei „auf Hut“ und freuen sich, wenn man die spannenden, unterhaltsamen Auftritte ein wenig unterstützt. Der Eintritt beim Kleinkunstfestival ist frei.

Kleinkunstfestival – warum als Sponsor

Das Aus für das Kleinkunstfestival war 2017 schon fast beschlossene Sache. Also hieß es Hilfe zu geben. Der Pinneberger Florian von Stosch brauchte nicht lange zu überleben. So wie viele andere Sponsoren unterstützt er seitdem das Kleinkunstfestival. So geht es dieses Jahr erfolgreich in die 16te Runde. Das Pinneberger Kleinkunstfestival ist mittlerweile eine Institution nicht nur bei den auftretenden Künstlern, sondern auch beim Pinneberger Publikum. Groß und Klein finden hier mit Straßentheater, Clownerie, Pantomime, Kinderzirkus und mehr viel Spaß. Während des Festivals haben die Geschäfte in der Pinneberger Innenstadt am verkaufsoffenen Sonntag geöffnet.

Kleinkunstfestival – Manege frei

„Das künstlerische Programm aber auch das „Drumherum“ des Kleinkunstfestivals hat noch mehr Niveau gewonnen und wurde noch breiter aufgestellt“.  So wird der Kreisjugendrings Pinneberg auf der Drosteiwiese Kunststücke und Tricks mit Bällen, Keulen, Diabolos und Tellern vorführen. Jeder Besucher kann es dann einmal selbst ausprobieren und feststellen, wie schwer diese Kunst wirklich ist. Aber auch die Cheerleaderinnen vom SC Rist Wedel geben Showeinlagen einerseits um die Leute zu unterhalten, aber auch für einen neuen Satz Trikots zu sammeln. Vergessen Sie also bitte Ihr Kleingeld nicht. .

Weitere Details zum Programm finden Sie im Veranstaltungsflyer, der Ihnen hier zum Download bereitsteht sowie in zahlreichen Geschäften in der Pinneberger City ausliegt.

Flyer Pinneberger Kleinkunstfestival_2018

www.von-stosch.de

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert

Der Immobilienmakler DEKRA zertifiziert Florian von Stosch ist ein Multitalent: Er ist Maurermeister, Diplom-Ingenieur der Ar­chitektur und seit vielen Jahren zertifizierter Im­mobilienbewerter – und erst kürzlich hat er als einer der ersten Makler in Deutschland seine Prüfung als DEKRA zertifizierter Immobilienmakler abgelegt. Er ist in Pinneberg aufgewachsen, kennt die Region genau und wendet dieses Wissen  an, um Verkäufer und Käufer schnell zusammenzubringen – fair und kompetent. Durch seine vielen Aktivitäten und seine offene Art konnte er sich ein großes Netzwerk in der Region aufbauen. „Einige der Objekte, um die ich betreue, tauchen gar nicht mal in meinem Portfolio und in den Immobilienportalen auf. Erst kürzlich konnte ich ein Objekt mit einem einzigen Anruf an den passenden Käufer vermitteln. Ich wusste, was er sucht und er wusste, dass ich ihm nur etwas anbiete, was er haben möchte“, sagt von Stosch. Es lohne sich also durchaus, mit ihm Kontakt aufzunehmen.

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert – gegenseitiges Vertrauen

Gegenseitiges Vertrauen ist seit Jahren sein Credo. Deshalb wird man den Immobilienmakler DEKRA zertifiziert auch eher mit hochgekrempelten Ärmeln sehen als im Anzug. Denn er packt Dinge lieber an, macht verlässliche Aussagen und bei ihm gilt noch immer der Handschlag als etwas, was einzuhalten ist. „Ehrlichkeit gegenüber Käufern und Verkäufern beziehungsweise Mietern und Vermietern ist der Schlüssel zum Erfolg“, ist sich von Stosch sicher. „Ich merke immer wieder, dass alles mit einer vernünftigen Bewertung der Objekte anfängt. Je genauer diese ist, desto besser und schneller können Häuser und Wohnungen verkauft werden. Als Immobilienmakler DEKRA zertifiziert begleite ich meine Kunden als Verkäufer und auch die Käufer auf dem kompletten Weg“, sagt von Stosch. Vom ersten Gespräch über die Besichtigungen und den Notartermin bis zur Schlüsselübergabe: Wer den Makler an seiner Seite hat, kann sich darauf verlassen, dass alles funktioniert. „Das hat meine jüngste Prüfung zum DEKRA zertifizierten Immobilienmakler bewiesen. Da musste ich zeigen, dass ich von der Einschätzung der Marktlage über die Angebotserstellung bis hin zu den neuesten Regelungen der Datenschutzverordnung alles beherrsche“, erklärt von Stosch. Und er lächelt dabei, denn genau das gehört zu seinem Tagesgeschäft.

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert – Jede Immobilie ist einmalig

„So wie jede Immobilie einmalig ist, so ist auch jeder Kunde einmalig“, sagt von Stosch, der stets transparent arbeitet, sodass die Verkäufer zu jedem Zeitpunkt wissen, was gerade mit ihrem Objekt passiert. Die Wünsche der Kunden stehen dabei im Mittelpunkt. Als Vorteil sieht er dabei, dass er ein kleines Unternehmen führt: „So können meine Kunden immer direkt mit dem Chef reden und nicht mit irgendwelchen Sachbearbeitern.“

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert – Unser Zuhause der Kreis Pinneberg

Sein Hauptaugenmerk liegt in der Vermittlung von Immobilien für Privatkunden. Das Unternehmen von Stosch Immobilien ist spezialisiert auf den Kreis Pinneberg, die Metropolregion Hamburg und Norddeutschland. Florian von Stosch ist Immobilienmakler DEKRA zertifiziert mit Leib und Seele. Er sorgt nicht nur dafür, dass seine Kunden ihren – im wahrsten Sinn des Wortes – Lebensraum in der Region finden, er ist auch selbst hier zuhause und kennt den Kreis Pinneberg bestens. Schon bei seinen Eltern drehte sich alles um Immobilien. Sein Vater war in Pinneberg als Generalunternehmer aktiv, sei­ne Mutter war Immobilienmaklerin. „Wenn ich hier unterwegs bin, dann sehe ich viele Objekte, mit denen meine Familie zu tun hatte“, erklärt der Unternehmer und Familienvater, der in Halstenbek lebt. Und er weiß, dass wenn es um Immobilien geht, dann ist damit viel mehr gemeint als vier Wände und ein Dach über dem Kopf: „Ein Zuhause ist immer mit Emotionen und Gefühl verbunden“, weiß von Stosch. Hinter der Eingangstür beginnt das eigene Reich. Es ist der Ort, wo schöne Stunden verbracht werden, wo die Kinder groß werden und wo Freunde zu Gast sind. „Deshalb habe ich auch den Slogan ‚Zeit für Leben’ gewählt, denn genau dafür sorge ich“, sagt von Stosch. Sein Ziel geht weit über einen sauberen Vertragsabschluss hinaus – er ist erst dann zufrieden, wenn es seine Kunden auch sind. Und der Erfolg seines Unternehmens in den vergangenen Jahren gibt ihm Recht.

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert – Florian von Stosch

Sponsoringkasten:

Florian von Stosch engagiert sich in vielerlei Hinsicht in der Region: Sein Unternehmen ist zusätzlich zum Engagement bei den 1. Herren des VfL Pinneberg auch noch Sponsor der Basketballmannschaft Hamburg Towers, die in der 2. Basketball-Bundesliga ProA spielt. Die Towers sind aus einem sozialen Projekt entstanden, das Jugendlichen aus Wilhelmsburg und Hamburg eine sportliche Perspektive bieten sollte. „Ich habe früher selbst Basketball gespielt, da war es für mich schnell klar, dass ich das unterstützen möchte“, berichtet von Stosch. Auch kulturelle Veranstaltungen unterstützt der Makler gern: Das Erntedankfest in Waldenau, das Kleinkunstfestival in der Pinneberger Innenstadt und Wake-Up PI, das Musikfestival für die Jugendlichen der Kreisstadt, profitieren von seinem Engagement. „Sport und Kultur verbinden die Menschen und bringen sie zusammen. Das muss gefördert werden“, sagt der Familienvater.

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert

Immobilienmakler DEKRA zertifiziert

 

Mehr Info auf www.von-stosch.de