Autor: Florian von Stosch

2 Zimmer Wohnung

2 Zimmer Wohnung – von Stosch Immobilien Ihr Immobilienmakler

Es soll eine 2 Zimmer Wohnung werden? – bei von Stosch Immobilien, Ihr Immobilienmakler finden Sie Eigentumswohnungen in Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland. Ob Ferienwohnung in Sankt Peter-Ording oder Sylt oder Erdgeschosswohnung in Halstenbek – bei uns sind Sie genau richtig. Ob eine Immobilie kaufen oder verkaufen, ob eine Wohnung oder ein Haus – bei Fragen rund um die Immobilie helfen wir Ihnen gern weiter. Von Stosch Immobilien – Ihr Mehrwertmakler bei Immobilien Verkauf, Kauf, Miete, Vermietung, Kaufberatung und Immobilienbewertung.

2 Zimmer Wohnung

2 Zimmer Wohnung

Eigentum für Ihre Zukunft – die perfekte 2 Zimmer Wohnung soll her

Eine 3-Zimmer-Wohnung scheint Ihnen übertrieben oder einfach zu teuer, eine 1-Zimmer-Wohnung viel zu klein. Die 2 Zimmer bieten also genau die perfekte Lösung für Sie. Die meisten Käufer von 2 Zimmer Wohnungen nutzen die beiden Räume: einen als Schlafraum und einen als Wohn- / Esszimmer/ Büro.  Aber auch Freiberufler oder Menschen, die von Zuhause arbeiten müssen, wollen Ihr Büro in einem extra Zimmer untergebracht haben. So kann es auch mal ein wenig chaotischer sein oder ein Ordner muss nicht gleich wieder ins Regal zurückgestellt werden. Tür zu und gut – Leben und Schlafen kann man dann im Wohn-/ Schlafbereich. Gute Voraussetzungen für die Zukunft! So zahlt man keine Miete mehr und kann ja auch die Wohnung später mal als „Sprungbrett“ in eine größere Immobilie nehmen bzw. als Kapitalanlage weitervermieten. Sie haben den Plan für die Zukunft! Ihr eigene Wohnung! Sie wollen Ihren Traum von Eigenheim wahr werden lassen. Eine 2 Zimmer Wohnung ist auch noch bezahlbar – selbst in guten Lagen ein realistischer Traum! Mit der Kaufberatung von von Stosch Immobilien sogar ein sicherer. Die Kaufberatung ist auch für Sie als Verkäufer ein deutlicher Mehrwert – so stehen wir in der Argumentation – gerade auch beim Kaufpreis – auf Augenhöhe mit etwaigen Sachverständigen oder Gutachtern.

2 Zimmer Wohnung kaufen und keine Miete mehr

Wer kauft denn in der Regel  2 Zimmer? Ob Student, der ein extra Arbeitszimmer benötigt und statt Miete in seine eigene Wohnung investieren will oder alleinstehender Vater oder Mutter, die für die Zukunft Ihres Kindes vorbeugen wollen. Aber auch Rentner und Senioren sind an Wohnungen, die man auch im Alter allein bewirtschaften kann, interessiert. Hier ist das Thema „Altengerecht“ zu beachten. Also auf Barrierefreiheit achten. Ebenso junge Paare, deren Budget begrenzt ist und das Eigenkapital durch einen späteren Verkauf als „Sprungbrett“ zum Kauf eines Hauses nutzen wollen, sind Ihr Käuferkreis. Als Eigentümer können Sie Ihre Wohnung nach Ihrem Geschmack verändern. Sogar bauliche Veränderungen – unter Beachtung der Statik und der Gemeinschaft – können in der Wohnung vorgenommen werden. Als Mieter wüssten Sie, dass Sie diese kostenintensiven Arbeiten nicht durchführen würden. Zudem sind Sie vor Eigenbedarf durch den Eigentümer geschützt. Sie richten Ihr Zuhause nach Ihrem Geschmack her.

2 Zimmer Wohnung in Hamburg kaufen

Es ist eine einfache Rechnung – wenn man die Mieten über das Jahr aufsummiert und ggf. schon einen gewissen Teil an Eigengeld angespart hat, mag es sich durchaus als sinnvoll darstellen, in die eigenen vier Wände in Form einer 2 Zimmer Wohnung zu investieren. In guten Lagen  – daher Lage, Lage, Lage – sind diese eine wertstabile Kapitalanlage. Die man dann, wenn benötigt wieder verkaufen aber auch vermieten kann. Gerade in Zeiten der Inflation ist „Betongold“ eine überlegenswerte Investition. Sie erwerben nicht nur eine 2 Zimmer Wohnung, auch werden Sie Eigentümer eines Teils vom Mehrfamilienhauses. Die Nachfrage nach 2 Zimmer Wohnungen in den richtigen Lagen von Hamburg und im Speckgürtel ist riesig. So kann man sich als Erwerber einer 2 Zimmer Wohnung sicher sein, dass man diese immer wieder verkauft bzw. vermietet bekommt, falls sich denn mal die eigene Lebenssituation ändern sollte. Eine nachhaltige Kapitalanlage. So hat man Geld sicher vor Inflation angelegt, aber hält sich auch alle Wege für die Zukunft offen.

Mehr Informationen, z.B. in unserem Ratgeber:

Umzug Checkliste – Unsere Checkliste soll Ihnen helfen, Ihren Umzug stressfrei hinzubekommen.

Die 1 Zimmer Wohnung – etwas kleiner und damit günstiger als die 2 Zimmer Wohnung – vielleicht eine Alternative?

von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – wir helfen Ihnen bei Kauf und Verkauf Ihrer 2 Zimmer Wohnung –selbstverständlich auch bei allen anderen Immobilien in Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland – insbesondere Sankt Peter-Ording – von 1-Zimmer-Wohnung bis Villa, von Baugrundstück bis Erschließung – von Stosch ist Ihr Mehrwertmakler – denn unsere Leistung ist unsere beste Visitenkarte

Baugrundstücke

Baugrundstücke – woher nehmen

Sie brauchen ein Baugrundstücke? Wollen Sie sich den Traum vom eigenen Heim erfüllen, brauchen Sie zunächst ein geeignetes Grundstück. Unter anderem lassen sich in Tageszeitungen hervorragend Angebote finden. Auch in Immobilienportalen oder bei Immobilienmakler lohnt sich die Suche. Ein Baugrundstück bezahlbar finden, ist nicht ganz einfach. Zum Beispiel bei von Stosch Immobilien finden sie garantiert die Hilfe und die Informationen, die sie brauchen.

Baugrundstücke

Baugrundstücke

Baugrundstücke Gesamtpreis beachten

Wichtig ist: setzen sie sich vorab einen Betrag, den sie für das Baugrundstück zahlen wollen, um so einen Rahmen zu schaffen, damit sie auch sicher am Ende nicht ins Wanken geraten und ihr Traum vom eigenen Heim, ein Alptraum wird.  Die Neubaukosten sind in den letzten Jahren „explodiert“ Seien Sie up to date. Aber natürlich gilt auch für Ihr Grundstück: Lage, Lage, Lage.

Nehmen Sie es unter die Lupe

Haben Sie ein passendes Baugrundstück gefunden, gilt es jetzt, dieses genau unter die Lupe zu nehmen. Am besten so schnell wie möglich, da man nie wissen kann, wie begehrt ihr Wunschgrundstück ist. Scheuen Sie nicht, an Ort und Stelle vorbei gehende Bewohner nach der Umgebung zu fragen, um einen besseren Eindruck der Gegend zu erhalten. Wenn möglich, versuchen sie das Baugrundstück unter der Woche zu besichtigen, so verschaffen sie sich einen konkreten Eindruck, über möglichen Lärm in der Umgebung.

Der zweite Eindruck bei Baugrundstücke

Ist der erste Eindruck vom Baugrundstück positiv ausgefallen, sollten sie erst noch vor dem Kauf ihr Grundstück genauer unter die Lupe nehmen. Stimmt die Größe? Gehen Sie ruhig bei und gleichen die Angaben der Grundstücksgröße ab, denn ist der Kaufvertrag erst einmal unterzeichnet, wird es ihnen kaum mehr gelingen Mängel aufzuzeigen. Wichtig ist auch, herauszufinden, welche Bodenbeschaffenheit das Baugrundstück hat, damit es sich auch für das Fundament des Hauses eignet. Ebenso die Bebaubarkeit sollten Sie prüfen. Was war hier vorher, was darf ich? Dies können sie ganz einfach, falls vorhanden, in der betreffenden Gemeinde, in sogenannten Altenregistern, oder Baulastenverzeichnissen nachlesen. Kleinere Gemeinden wie Halstenbek, Waldenau oder Rellingen bieten auch sehr hilfsbereit „Bauhilfe“ an. Hier kann man erfragen, ob das, was man sich so als neues Zuhause vorstellt, auf dem gewählten Baugrundstück realisierbar ist.

Finanzierung und Vertrag

Haben sie ein passendes Baugrundstück gefunden? Ist es auch zu bezahlen und stimmt die Größe, sind sie nun beim letzten Schritt angelangt, nämlich die Terminvereinbarung beim Notar. Beide Parteien, sowohl Käufer als auch Verkäufer, sollten sich vor dem Termin, am besten schon ca. zwei Wochen im Voraus, den Kaufvertrag zukommen lassen. Prüfen Sie diesen genau und holen Sie sich wenn möglich am besten noch einen Rechtsanwalt dazu.

Der Vertrag wird gültig, wenn beide, Käufer und Verkäufer, den Vertrag unterzeichnet haben und er vom Notar beglaubigt wurde. Dieser beantragt dann die Umschreibung des Baugrundstücks im Grundbuch, sobald der Käufer die Grunderwerbssteuer an das Finanzamt gezahlt hat und der Verkäufer den Kaufpreis erhalten hat. Aber auch die Finanzierung ist zu beachten. Die Wahl des Bauträgers und die Wahl der Bank sind dabei entscheidend. Was ist in Ihrem Hausangebot enthalten? Wie lange ist die Zinsbindung? U.v.m. Ist dies alles geschafft, können sie voller Vorfreude den Weg zum Eigenheim bestreiten.

Von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler hilft Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Baugrundstück für Ihr Neubauvorhaben – egal ob Einfamilienhaus in Halstenbek oder Doppelhaus in Rellingen.

Zwangsversteigerungstermin

Zwangsversteigerungstermin günstiger mit Restrisiko Ihr Haus kaufen

Zwangsversteigerungstermin: Wenn sie sich für einen Erwerb einer Immobilie durch die Zwangsersteigerung entscheiden, sollten sie einiges beachten. Sammeln Sie vorab so viele Informationen, wie Sie über die Immobilie bekommen können, um so einen Blind-Kauf so weit wie möglich zu vermeiden. Ein gutes Objekt erkennen sie daran, dass sie vorab auch Zugriff zu den nötigen Informationen haben. Oftmals befindet sich der Besitzer in finanziellen Schwierigkeiten, was dazu führt, dass sein Eigenheim zwangsversteigert wird. In diesem Falle könnte aus seinem Pech, ihr Glück werden und sie erhalten den Schlüssel zu ihrem Traumhaus.

Zwangsversteigerungstermin

Zwangsversteigerungstermin

Zwangsversteigerungstermin Vorteile & Nachteile

Ihr gewünschtes Objekt in einem Zwangsversteigerungstermin zu ersteigern, birgt viele Vorteile, jedoch auch Nachteile. Ihr größter Vorteil dürfte der Preis sein. Objekte in der Zwangsversteigerung sind in der Regel preiswerter oder werden wieder preiswerter. Durch die Niedrigzinsphase waren diese auch nicht mehr wirklich interessant. Jetzt wo die Zinsen steigen könnte es wieder eine Chance werden. Sie sollten auch darauf achten, dass ihr Wunschobjekt kein altes Gebäude ist, denn so können sie davon ausgehen, nicht allzu viel sanieren zu müssen. Nachteile können sein: Sie erhalten vorab nicht die Informationen, die sie brauchen, um einen Einblick in die Immobilie zu erhalten und dies kann nach dem Kauf in einer bösen Überraschung enden.

Zwangsversteigerungstermin – wie kommt man an Informationen

Doch wie gelangen sie an diese nötigen Informationen, um nicht „blind“ zu kaufen? Werfen Sie vorab unbedingt einen Blick in das Wertgutachten vom Amtsgericht. Dieses Gutachten zeigt ihnen den Verkehrswert der Immobilie auf. Doch letzten Endes ist es, für sie von großem Vorteil, das zu zwangsversteigernde Objekt selbst betrachten zu können, in Form einer Hausbesichtigung. Wenn denn dieses möglich ist?

Haus besichtigen

Dies ist jedoch nicht immer gegeben, da viele Noch-Besitzer, die Einsicht der Immobilie nicht genehmigen und dieses bei einer Zwangsversteigerung nicht müssen. Mit ein wenig Glück können sie mit einer Anfrage bei der Gläubigerbank einen Besichtigungstermin vermittelt bekommen. Wenn dies alles nichts bringt, machen sie einen Spaziergang zu ihrem gewünschten Objekt und verschaffen sie sich einen ersten Eindruck, über das Haus von außen und dem Grundstück. Meist reicht dies schon aus, um Sympathie oder Antipathie für das Haus zu entwickeln. Doch sollten sie dennoch, die Privatsphäre der Noch-Besitzer akzeptieren und das Grundstück nicht betreten. Hinzu kommt die Möglichkeit, die Nachbarn zu befragen. Wenn diese das gleiche Haus oder vom selben Bauträger haben, kann man nach Baukonstruktionsfehlern oder anderen „Macken“ fragen. Ein netter Klönschnack.

Möglichkeiten eines Zwangsversteigerungstermins

Letzten Endes ist der Erwerb einer Immobilie in der Zwangsversteigerung, mit guter Vorbereitung, eine tolle Alternative, um günstig an ihr eigen Heim zu kommen, doch mit Glück hängt es auch zusammen und einer kleinen Portion Nervenkitzel. von Stosch Immobilien begleitet Sie bei Zwangsversteigerungen in der Kaufberatung, um so Ihr Risiko zu minimieren.

Fertighaus

Das Fertighaus – das eigene Haus in Hamburg

Ein Fertighaus bietet für Viele, eine tolle Möglichkeit, schnell und unkompliziert an ein Eigenheim zu kommen. Hegte man schon immer den stillen Wunsch, in den eigenen vier Wänden zu leben, bieten viele Fertighausanbieter das planen, entwickeln und fertigstellen, als Gesamtpaket an. Dies geschieht meistens zum Pauschalpreis und direkt auf der Baustelle des Käufers, wo das Fertighaus entstehen soll. Selbstverständlich können die Bauherren, die baubegeistert sind, selbst mit Hand anlegen. Jedoch übernimmt in den meisten Fällen der Anbieter selbst die komplette Generalplanung. Es gibt kaum eine schnellere Art, in ihr Eigenheim zu kommen.

Fertighaus

Fertighaus

Doch wie geht das mit dem Fertighaus?

Fertighäuser bestehen aus schon fertigen Teilen, die in Werkhallen vorproduziert werden und später vor Ort auf der Baustelle zusammengesetzt werden. Dabei ist es egal, ob die Teile aus Stahl, Lehm, Beton oder anderen massiven Bauteilen bestehen. Am Ende gilt nur, je größer die fertigen Teile, desto kürzer, werden die Montagezeiten vor Ort. Dabei können sie heutzutage schon zwischen vielen verschiedenen Häusertypen ihr Fertighaus wählen. Wie wäre es, mit einem Fertighaus im Landhausstil, oder auch Holzhäuser werden immer beliebter. Letzten Endes haben sie die Wahl und können ihr Wunschhaus zusammen setzen. Dabei ist geltendes Baurecht auf Ihrem Grundstück natürlich zu beachten.

Geldsparen mit dem Fertighaus

Dabei spart man nicht nur Geld, sondern auch Zeit. Da die einzelnen Teile der Häuser in Werkhallen entstehen und schon fertig auf der Baustelle ankommen, spart man sich Zeit. Massivbauhäuser benötigen länger Zeit, z.B. für das Trocknen. Beim Fertighaus kommen die Teile schon trocken an und müssen nur noch zusammen gebaut werden, was i.d.R. in zwei bis drei Tagen erfolgt. Obwohl Fertighäuser meist zu Festpreisen angeboten werden und früher als billig Häuser abgetan wurden, sind sie heutzutage als Häuser mit durchaus gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt.

Energien sparen in der Energiekrise

Gerade heute ein sehr wichtiges Thema: Energiesparen. Daher soll nicht zuletzt  erwähnt werden, dass ein Fertighaus leicht als wahre Energiesparer geplant werden kann. Sie werden nicht selten mit Solartechnik angeboten und gelten durch ihre Verbindung Holz mit Dämm-Material, als Niedrigenergiehäuser. So gesehen, stellt das Fertighaus also eine oftmals preiswerte und sinnvolle Alternative, zu Häusern in Massivbauweise. Wer jedoch eher höhere Ansprüche hat und zur Individualität neigt, sollte auch bei Fertighäusern ein höheres Budget einplanen. Sie haben Fragen zu dem Thema? Kontaktieren Sie uns gern, www.von-stosch.de

Von Stosch Immobilien & unser Partnerunternehmen VS Ingenieure begleiten Sie bei dem Kauf eines passenden Grundstücks in Hamburg, Pinneberg, Rellingen oder beispielsweise Halstenbek. Verkauf und Vermietung, aber auch baubegleitenden Qualitätskontrolle mit Thermografie oder Blower Door Test sind unser Mehrwert für Sie.

Mietwohnung Halstenbek

Mietwohnung Halstenbek – Wohnung finden und suchen:

Mietwohnung Halstenbek: Das Umziehen in eine neue Wohnung ist aufregend und spannend, doch was muss man beim Umzug in die Mietwohnung alles beachten? Fangen wir von ganz vorn an, nämlich die passende Mietwohnung Halstenbek erst einmal zu finden. Dies kann über verschiedene Wege erfolgen. Ob über die Zeitung, im Internet, über Immobilienportalen oder mithilfe ihres Immobilienmaklers des Vertrauens, ist letzten Endes ihnen überlassen. An dieser Stelle ein kleiner Rat: weihen sie als Wohnungssuchender, ihre Freunde und Bekannte ein, denn häufig werden Mietwohnungen, so über private Kontakte direkt an den Mann bzw. die Frau gebracht. Gerade kleine Mietwohnungen haben eine enorm hohe Nachfrage.

Mietwohnung Halstenbek

Mietwohnung Halstenbek

Seine „Traum“ Mietwohnung Halstenbek zu finden, entpuppt sich, als nicht ganz so leicht.

Findet man dennoch einen Mix, aus perfekter Lage, bezahlbaren Preis und einer annehmbaren Größe, kommt noch hinzu, dass freie Mietwohnungen, besonders in Hamburg ein sehr seltenes Gut ist. So sucht man auch in den umliegenden Gemeinden. Also auch den schönen Gegenden rundum Hamburg, z.B. Pinneberg, Rellingen oder Halstenbek. Diese Orte sind vielleicht eine gute Alternative für Sie, um so schneller eine passende und im Vergleich zu Hamburg bezahlbare Mietwohnung zu ergattern. Von hier aus ist auch das Arbeiten in Hamburg leicht möglich. Die ruhige, grüne Lage bekommen Sie als Bonus dazu.

Ein paar Tipps für die Mietwohnung Halstenbek

Die passende Mietwohnung Halstenbek gefunden? Jetzt geht es „nur noch“ darum, die weiteren rund 50 Bewerber „auszustechen“. Leicht wird es da nicht positiv aufzufallen. Mit ein paar Tricks, gelingt es ihnen schnell, einen guten Eindruck zu hinterlassen.

Tipps um Mietwohnung Halstenbek

Kommen Sie pünktlich zum Besichtigungstermin, am besten gut gelaunt und mit einem ordentlichen Erscheinungsbild. Wenn sie mögen, fertigen sie eine Bewerbungsmappe an, mit einem Foto und einem kurzen Anschreiben, so hinterlassen sie auch nach der Besichtigung, noch einen bleibenden Eindruck. Ihre Haustiere, falls vorhanden, lassen sie am besten zu Hause. Später darf immer noch geklärt werden, ob diese erwünscht sind, ggf. erfragen Sie dieses auch besser bereits beim ersten Mailkontakt. Manche Vermieter wollen einfach keine Haustiere. Oder man kann bereits bei der Vereinbarung des Besichtigungstermins telefonisch nach Haustieren fragen – so sparen Sie Ihre Zeit, falls diese einmal nicht so gern gesehen sind. Vielleicht hat ja auch der anbietende Immobilienmakler von Stosch Immobilien direkt etwas Passendes an der Hand, wo Haustiere erlaubt sind.

Einziehen

Haben Sie alles hinter sich gebracht, die passende Mietwohnung Halstenbek gefunden und auch den Vermieter von sich überzeugt, sind sie jetzt beim letzten Schritt angelangt, der ihnen einen schönen Start in der neuen Mietwohnung Halstenbek garantiert. Das Einziehen. Auf den Mietvertrag selbst wollen wir hier bewusst nicht eingehen, da dieses Thema den Rahmen sprengen würde.

Bevor sie den Mietvertrag unterzeichnen, sollten sie vorab mit dem Vermieter, Vereinbarungen bezüglich der Renovierungsarbeiten aber auch anderen Fragen treffen. So sparen Sie womöglich anfallende Kosten, die zum Beispiel beim Verlegen eines neuen Fußbodens anfallen. Damit steigern sie sogar vorab den Wert ihrer Mietwohnung Halstenbek. Ein letzter Tipp: versuchen Sie Streitereien mit dem Vermieter zu vermeiden, so sichern sie sich, ein ruhiges und stressfreies Wohnen in ihrer neuen Mietwohnung Halstenbek. Generell gilt hier – wie wohl immer im Leben – so wie man in den Wald ……

von Stosch Immobilien Ihr Immobilienmakler bei Mietwohnungen, Eigentumswohnungen, bei Vermietung und Verkauf für Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland. Denn unsere Leistung ist unsere beste Visitenkarte. Dabei bilden wir für den Verkäufer als zertifizierte Sachverständige ebenso wie für den Käufer einen erheblichen Mehrwert. Ob Immobilienbewertung oder Marketing, ob Energieausweis oder energetische Modernisierung, mit Thermografie oder Blower Door Test. Rund um die Immobilie sind wir für Sie da.

Wohnungsmarkt in Hamburg

Wohnungsmarkt in Hamburg: Wohnungssuche – eine hohe Kunst?

Immer höhere Mietpreise lassen Tausende Wohnungssuchende beim Wohnungsmarkt in Hamburg verzweifeln. Wohnungen in einer halbwegs guten Lage und dennoch bezahlbar, sind auf dem Wohnungsmarkt knapp und schwer zu ergattern. Das gilt nicht nur für Hamburg.

Wohnungsmarkt in Hamburg

Wohnungsmarkt in Hamburg

Schwer zu glauben

Somit sind viele angehende Mieter/innen der Meinung, der Wohnungsmarkt sei „unausgeglichen“. Schwer zu glauben, sieht man doch immer häufiger angehende Bauprojekte und abgesperrte Flächen, die als Grundstücke für Familienhäuser und Wohnungsblogs ideal wären. Doch oftmals plant die Stadt, für diese Flächen, neue Bürogebäude, die letzten Endes leer stehen. Kapitalanlagen und Steuermodelle treiben Kapitalanleger zu diesen Schritten.

Wohnungsmarkt in Hamburg steigende Mietpreise

Eine Folge der Wohnungsknappheit sind ansteigende Mietpreise auf dem Wohnungsmarkt in Hamburg, aber auch in den Randgebieten wie Wohnungen Pinneberg oder Wohnungen Halstenbek. Experten waren vor weiter steigenden Mietpreisen dank Inflation und steigenden Zinsen. Was wird auf die Mieter an Belastung zukommen? Kauf scheint nicht mehr möglich für viele Familien dank der gestiegenen monatlichen Belastungen.

Somit ein Akt der Unmöglichkeit?

Für eine Familie, mit wenig Einkommen oder gar Arbeitslose, eine Wohnung, in einem guten, sozial korrektem Umfeld zu finden scheint unmöglich. Am Ende bleibt nur, sich in die lange Schlange der Wohnungssuchenden einzureihen und etwas Glück bei der Suche.

Bei von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler – stehen Sie nicht in der Schlange – ja, wir werden auch den Wohnungsmarkt in Hamburg nicht ändern können – aber wir arbeiten nur in Einzelterminen! Nur so ist es uns möglich, persönlich mit einem potenziellen Mieter zu sprechen. Nur so können wir den Vermietern eine Auskunft über den möglichen Mieter geben. Wie wollen wir Sie sonst kennenlernen? Neben Gehalt – was sicherlich auch ein sehr wichtiges Kriterium bei der Wohnungsvermietung ist – können wir auch beurteilen, ob jemand in ein Haus passt oder nicht. Weder dem Vermieter noch dem Mieter tun wir sonst einen Gefallen – denn auch als Mieter sucht man ein Zuhause. Herzblut, Erfahrung aber auch Zeitinvestment machen uns zu Ihrem Immobilienmakler, wenn es um die Vermietung von Häusern, Wohnungen oder Gewerbe geht.

Wohnungsmarkt in Hamburg und von Stosch Immobilien

Der Wohnungsmarkt in Hamburg ist für Mieter oftmals nicht mehr erschwinglich, sodass aber gerade Randgebiete wie Halstenbek oder Rellingen bei Verkauf und Vermietung eine gute und bezahlbare Alternative in grüner Umgebung bieten. Die Infrastruktur ermöglicht auch das Arbeiten in Hamburg sehr gut. Auch die Pandemie hat viele Familien in den Hamburger Speckgürtel „getrieben“. Wachsende Zahlen verdeutlichen diesen Trend.

www.von-stosch.de

Von Stosch Immobilien ist Ihr Immobilienmakler für Verkauf und Vermietung, Kaufberatung und Immobilienbewertung – Wohnimmobilien in Hamburg, den Elbvororten und Norddeutschland. Sie wollen Ihr Einfamilienhaus Rellingen verkaufen – rufen Sie uns an. Sie wollen Ihr Doppelhaus in Halstenbek verkaufen – schreiben Sie uns eine Mail. Unverbindlich treffen wir uns mit Ihnen zur Immobilienberatung rund um die Immobilie – Ihr Mehrwert Makler von Stosch Immobilien.

Sanierungskosten

Sanierungskosten sind gerade beim Altbau richtig zu rechnen – Instandhaltungskosten beachten

Sanierungskosten und Bestandsimmobilie: Ihr neues Zuhause ein Traum. Die Bestandsimmobilie haben Sie gefunden – ein wahrer Traum – ob kleine Reetdach, Kate oder Resthof im Hamburger Umland, aber auch die Stadtvilla aus 1900 – der Charme vergangener Zeiten, hohe Räume, die Patina, die das Haus und jeden einzelnen Raum umgibt. Über einen Immobilienmakler haben Sie Ihre Traumimmobilie gefunden. Häufig werden hierbei aber etwaige Sanierungskosten bzw. Modernisierungskosten unterschätzt. So bildet von Stosch Immobilien einen echten Mehrwert Makler. Sowohl beim Verkauf oder der Vermietung als auch bei der Kaufberatung oder der Immobilienbewertung. Moderne Verfahren wie Thermografie oder Blower Door Test, aber auch Energieberatung oder Modernisierung sind für uns nicht aus dem Lehrbuch. Inhaber Florian von Stosch hat Architektur studiert, ist Maurer- und Betonbaumeister und Energieberater (dena/ bafa) sowie zertifizierter Thermograf und DEKRA-zertifizierter Immobilienmakler.

Sanierungskosten

Sanierungskosten

Jüngeren Altbauten – die Modernisierung

Sanierungskosten und Investitionen sind je nach Zustand und Alter der Bausubstanz, aber auch der Haustechnik zu beachten. Ihre Bedürfnisse nach Komfort, aber auch die heutigen Energiestandards müssen beachtet werden. Zudem muss bei der Berechnung der Sanierungskosten ggf. der Denkmalschutz berücksichtigt werden. Auch die steigenden Materialpreise sind mit einzupreisen.

Angenommen, die Vorbesitzer haben das Haus nur wenig gepflegt und modernisiert. Dann können die Sanierungskosten selbst bei relativ jungen Häusern aus den 60er, 70er, oder 80 Jahren erheblich zu Buche schlagen. Die Versorgungstechnik, Wärmedämmung aber auch Einrichtung – Eigentum verpflichtet – leider ist es manch Menschen nicht mehr möglich, das Eigentum adäquat zu pflegen. Ihnen als Käufer bleibt nur der Weg entsprechend mit großzügigen Sanierungskosten zu planen und an die Sache zu gehen, wenn es Ihre Traumimmobilie zum Kauf ist.

Sanierungskosten sorgfältig einplanen

Die erneute Besichtigung Ihrer Traumimmobilie unter dem Gesichtspunkt Sanierungskosten ist sehr wichtig. Checklisten, aber auch die Analyse vor Ort von bisherigen Modernisierungskosten auch mit einem Gutachter in der Kaufberatung ist sehr zu empfehlen. Oftmals ist es bei uns im Beruf des Immobilienmaklers so, dass die ursprünglichen Bewohner nicht mehr da sind, um diese zu fragen. Die Erben wollen in einer so schmerzhaften Situation mit der Sache an sich so wenig wie möglich zu tun haben. Trotz dessen müssen Sie als Käufer mit Ihrer Entscheidung sicher sein. So sind Sachverständiger in der Kaufberatung, die Einschätzung vom Immobilienmakler – falls denn eine aussagekräftige Einschätzung der Bausubstand vorhanden ist – sehr hilfreich, wenn es um die Kalkulation der Sanierungskosten geht. Hinzu kommt natürlich auch der Zeitaufwand – wo leben Sie während der Sanierung? Das heißt finanziell doppelte Belastung für die Zeit der Modernisierung – dieses ist bei den Sanierungskosten zu berücksichtigen. Bei steigenden Zinsen heißt das eine noch höhere Belastung. Wie ist es den mit dem Kaufpreis? Ist dieser auf die Sanierungskosten abgestimmt?

Hinzu kommen natürlich Sie selbst! Welcher Komfort soll erschaffen werden, welche Modernisierungen haben ggf. sogar etwas Zeit und können später gemacht werden – also auch spätere Sanierungskosten – einen guten Überblick geben wir in der Kaufberatung bereits. Rufen Sie uns an: www.von-.stosch.de

Verkauf & Vermietung von Häusern & Wohnungen in Pinneberg, Hamburg, Rissen, Wedel, Schenefeld und Umland – wir sind Ihr Immobilienmakler, wenn es um Immobilien geht.

1-Zimmer-Wohnung

Die 1-Zimmer-Wohnung – klein, aber fein!

Wer den Pfennig nicht ehrt …… Wie der Name bereits sagt, besteht eine 1-Zimmer-Wohnung aus einem Zimmer. Je nach persönlichen Bedürfnissen reichen vielen Menschen zum Wohnen schon wenige Quadratmeter aus bzw. das Geld ist für etwas Größeres noch nicht da.

Studenten, aber auch Singles suchen genau solche Wohnungen. Warum auch, wenn man eh die meiste Zeit nicht zuhause ist und zumeist nur zum Schlafen heim kommt. 1-Zimmer-Wohnungen sind am Markt gefragt. Sowohl bei Miete als auch bei Kauf. Trotz der wenigen Quadratmeter kann man ein Zuhause schaffen. Bei einem etwaigen späteren Wiederverkauf kann das Geld dann gut als Grundkapital für die Anschaffung einer größeren Immobilie verwendet werden. Trotz dessen sollte man einige wichtige Regeln beachten, wenn es um eine 1-Zimmer-Wohnung geht. Wohnen, Kochen und Schlafen in nur einem Raum kann zu einer Herausforderung werden – außer für Sie! Sie lesen diese Empfehlungen ja gerade.

1-Zimmer-Wohnung

1-Zimmer-Wohnung

Leben – das Zuhause auf engen Raum

Das Wohnen muss in einer 1-Zimmer-Wohnung schon etwas strukturierter ablaufen. Man müllt sich aber auch nicht so zu, da gar nicht so viel Lagerfläche für unnützen Hausrat vorhanden ist. So können schlaue und kreative Regal-Lösungen helfen, den vorhandenen Stauraum bestmöglich auszunutzen. Optimierte Möbel wie Schrankbett oder Schlafcouch kommen in Betracht. Gerade die Japaner sind hier Vorreiter, platzsparende Möbel zu designen. Diese platzsparenden Möglichkeiten zur Einrichtung ermöglichen das Kombinieren von zwei oder mehr Räumen auf einmal. Je nach Geldbeutel halten die Möbelhäuser passende Lösungen – bzw. für besonders kreative Geister lassen sich auch solche Unikate selbst anfertigen. So empfiehlt es sich auch von allzu sperriger Einrichtung abzusehen. Kleine, gut kombinierbare Möbel sind hier die adäquate Lösung. Als Küche – falls denn nicht bereits eingebaut – eignen sich sogenannte Pantryküchen (ugs. Pantry), sprich Miniküchen mit den wichtigsten Ausstattungskriterien. Gerade eine 1-Zimmer-Wohnung mit Balkonen oder sogar Terrassen sind gefragt. Hier kann man sich zurückziehen und eine kleine grüne Oase für den Feierabend schaffen.

Warum sollten Sie eine 1-Zimmer-Wohnung kaufen?

Ist es nur eine Übergangslösung während des Studiums? Aber auch der Kauf einer 1-Zimmer-Wohnung kann erhebliche Vorteile haben. Deutschland ist Single Land – das heißt, dass auch immer mehr Menschen kleine, aber noch bezahlbare Wohnungen zum Kauf suchen. Die Mietpreise schießen immer weiter durch die Decke. Gerade diese Fakten machen eine 1-Zimmer-Wohnung wertstabil – wieder unter dem Kriterium Lage, Lage, Lage natürlich! Aber auch einer späteren Vermietung – angenommen Ihr Kind ist fertig mit seinem/ ihrem Studium und kommt zurück in die Heimatstadt – kann die 1-Zimmer-Wohnung an einen andern Studenten vermietet werden. Es ist so eine reizvolle Kapitalanlage mit recht „beschränktem“ Kapitaleinsatz. Hinzu kommt, dass kleinere Wohnungen meist teurer vermietet werden als größere – berechnet auf den m² – sprich mehr Rendite.

Aber auch für Berufspendler ist eine 1-Zimmer-Wohnung interessant. Gerade wenn Sie in der Woche in der Großstadt z.B.: Hamburg arbeiten und am Wochenende bei Ihren Lieben zu Hause auf dem Land sind, lässt sich so ein gewisser Komfort aufbauen. So kann ein Zuhause mit Wohlfühlgefühl geschaffen werden, was man sich individuell einrichten und renovieren kann. Welches Hotel könnte dieses bieten?

Ihr Wohnungsmakler von Stosch Immobilien hilft Ihnen bei Ihrer 1-Zimmer-Wohnung kaufen.

Hamburg und 1-Zimmer-Wohnung

Gerade in Hamburg und im Speckgürtel wie Halstenbek, Rellingen, Schenefeld oder Wedel kann die Suche nach einer bezahlbaren und guten 1-Zimmer-Wohnung in vielen Fällen in Frust enden. In Hamburg stehen Sie sogar mit einer Vielzahl von Mitbewerbern in direkter Konkurrenz bei der Wohnungsbesichtigung.

Etliche Immobilienmakler bieten Ihren Service an – doch wie den Immobilienmaklern finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt! Geht es denn eigentlich um den Makler oder doch um die Wohnung? Aber auch Kaufentscheidungen werden durch Vertrauen geschlossen – daher stehen wir zu unserer Aussage: Es soll Ihr Zuhause werden und es muss zu Ihnen – nicht zu uns – passen! Und nicht anders! Sie sollen sich wohlfühlen, es müssen Ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden – nur so ist auch für den Verkäufer ein erfolgreicher Verkauf sicher – ein Geschäft, bei dem beide Parteien nach Vertragsschluss lächeln.

Immobilienmakler Hamburg – Wir suchen aus Leidenschaft Ihre 1-Zimmer-Wohnung

Eine passende 1-Zimmer-Wohnung ist schwer zu finden! Richtig – viele Immobilienmakler lehnen bereits diese Aufträge ab, da der Arbeitsaufwand und die Kosten dem von größeren Objekten mehr oder minder entsprechen. Richtig! Nur leben wir als von Stosch Immobilien von Empfehlungen – sicher kann man für eine 1-Zimmer-Wohnung keine ganzseitige Anzeige im Hamburger Abendblatt inserieren, ohne an Größenwahn zu leiden – nur ist diese am Markt auch sehr viel gefragter – weil bezahlbarer – im Vergleich zu einer Villa am Elbufer – die wir natürlich auch gern für Sie verkaufen.

Doch dann plötzlich stehen Sie in dem wunderschönen Objekt, was sogar zu einem guten Preis erschwinglich ist und Sie räumen gedanklich schon die 1-Zimmer-Wohnung ein – dann haben wir unseren Job richtig gemacht – sowohl für Verkäufer als auch für Käufer – wir freuen uns auf die Einladung zur Einweihungsparty – Ihr Immobilienmakler von Stosch. Sie möchten Ihre Wohnung verkaufen? Wohnungen verkaufen mit www.von-stosch.de – Ihr Immobilienmakler für Hamburg, Kreis Pinneberg und Norddeutschland – Verkauf & Vermietung, Kaufberatung und Immobilienbewertung. Ob Einfamilienhaus Schenefeld, Eigentumswohnung Rellingen oder Villa Hamburg Othmarschen – wir sind Ihr Mehrwert bei Verkauf und Vermietung.

Eigentumswohnung kaufen – die Wohnung kaufen

Eigentumswohnung kaufen – die Finanzierung und die Steuern

Eigentumswohnung kaufen: Vor- und Nachteile sollten bei einem etwaigen Wohnungskauf betrachtet werden. Eine Wohnung zu kaufen kann sich sehr schnell auszahlen. Dabei muss diese Kapitalanlage sicher finanziert werden. Es gibt viele Möglichkeiten – ob Annuitätendarlehen oder die Finanzierung über eine Lebensversicherung oder gar Aktien. Zudem lassen sich mit gewisser Konstellation beim Thema z.B.: energetischen Sanierungen oder denkmalgeschützten Immobilien, durchaus auch Steuern sparen.

So sollte also der Kaufinteressent neben dem Kaufpreis und den anfallenden Nebenkosten, auch die monatlichen Nebenkosten im Blick haben. Was ist mit Instandhaltungsrücklagen oder geplanten Modernisierungen durch die Eigentümergemeinschaft? Hier können beim Eigentumswohnung kaufen solche Kosten, aber auch Kosten für die Hausverwaltung oder für die Pflege des Objektes – Sie leben in einer Eigentümergemeinschaft – sehr zu Buche schlagen und teilweise unkalkulierbare Folgen haben.

Sie möchten eine Wohnung verkaufen – mit von Stosch Immobilien verkaufen aber kaufen Sie auch sicher ihre Traumimmobilie. Ihr Immobilienmakler im Kreis Pinneberg und Hamburg – Verkauf, Vermietung, Kaufberatung.

Eigentumswohnung kaufen

Eigentumswohnung kaufen

Eine Eigentumswohnung kaufen – Alternative oder Must-have

Gerade das Wohnen in oder am Rand von Großstädten wie Hamburg dem sogenannten Speckgürtel, wie Wohnung Halstenbek oder Einfamilienhaus Rellingen hat viele Vorteile. Sie haben eine hervorragende Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel. Zentralität und trotzdem ruhig mit viel Natur. Aber auch Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte oder Freizeitmöglichkeiten für Kinder sind einige zu nennende Vorteile. Wir als IHR Immobilienmakler packen das in „Lage, Lage, Lage“.

Immobilienpreise Hamburg

Einer der Nachteile in den Großstädten liegt auf der Hand: Der Platz in den Großstädte fehlt – daher sind die Preise gerade in zentralen und sehr guten Lagen exorbitant hoch und für viele einfach nicht bezahltbar. Somit wandern viele Kaufinteressenten ins Umfeld ab – gerade Gemeinden wie der Kreis Pinneberg mit Elmshorn, Halstenbek, Rellingen aber auch Wedel oder Tornesch sind für den Hauskauf aber auch Eigentumswohnung kaufen noch bezahlbar.

Checkliste

Wie ist die Anbindungen an die öffentlichen Verkehrsmittel? – wie kommen Sie am schnellsten zur Arbeit oder ihre Kinder zur Schule. Wer eine Eigentumswohnung kaufen will, sollte sich vorher über die persönlich wichtigen Punkte schlau machen. Täglicher Bedarf? Erreichen Sie von Ihrer Traumimmobilie schnell und einfach die für Sie wichtigsten Geschäfte? Aber doch bitte ausreichend gedämmt! Schallschutz und Wärmeschutz – ist der Verkehrslärm nicht störend in der Wohnung? Wie sind die Nebenkosten für z.B. Heizung? Wie ist die Raumaufteilung? Was steht an Gemeinschaftsflächen zur Verfügung, wie ist die Gemeinschaft? Hat die Wohnung einen Balkon oder eine Terrasse, gar mit ein wenig Garten.

Eigentumswohnung kaufen – finanzieren statt mieten

Immobilien sind eine sichere Kapitalanlage! Man nennt es nicht umsonst Betongold. Die Eigentumswohnung genau wie das Einfamilienhaus dient der Altersvorsorge. Gerade beim Wohnungskauf sind je nach Finanzierungsmodell die monatlichen Kosten meist nicht viel höher als bei einer vergleichbarer Mietwohnungen. Auch wenn die Wohnung abbezahlt ist, sind die Betriebskosten, mit denen einer Mietwohnung quasi gleich zu setzten. Außer die bei einer Mietwohnung „nicht umlegbare Kosten“ Diese werden bisher vom Vermieter getragen, wenn Sie Eigentümer sind von Ihnen.

Sie bezahlen die Nebenkosten in die eigene Tasche, wenn Sie eine Eigentumswohnung kaufen. Hinzu kommt natürlich, dass Sie in der Gestaltung Ihrer Wohnung deutlich freier sind. Veränderungen der Fassade sind in der Regel Gemeinschaftseigentum und müssen mit der Wohnungseigentümergemeinschaft abgestimmt werden. In der Wohnung können Sie aber quasi frei Umbauen, Streichen oder Tapezieren – und das jederzeit ohne Einschränkungen.

Die Wohnung als Ihre Vorsorge

Was als Erstes? Genau, eine Wohnung muss am Ende des Tages finanziert werden. Das heißt – vor dem „Eigentumswohnung kaufen“ erst die eigene finanzielle Situation überprüfen. Mit einem Bankberater oder auch kompetenten Immobilienmakler erhält man einen umfassenden Überblick über Möglichkeiten und den preislichen Rahmen für die zukünftige Traumwohnung.  Eigentumswohnung kaufen, aber sicher. So können Sie mit der Suche nach Ihrem neuen Zuhause beginnen. Dabei gilt es, als Erstes zu eruieren, welche Lagen, aber auch welche Größe – auch in Bezug auf die monatliche Belastung – in ihren finanziellen Rahmen, aber auch in ihre privaten Bedürfnisse passen. Dabei sollte die Zukunft nicht ganz außer Acht gelassen werden. Was ist mit Kindern oder wenn die Kinder wieder außer Haus sind?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Eigentumswohnung kaufen – die Besichtigung

Bei den Besichtigungen empfiehlt es sich, mindestens zwei Besichtigungen vorzunehmen – und das nach Möglichkeit auch nicht allein. Für den ersten Eindruck reicht es vollkommen allein eine Besichtigung durchzuführen – wenn die Wohnung gefällt, sollte bei einer Zweitbesichtigung unbedingt einen Immobiliensachverständigen anwesend sein oder jemand aus dem Bekanntenkreis, der schon mehr Erfahrung auf dem Markt Eigentumswohnung kaufen hat. Bei der Besichtigung sollte nicht nur die Wohnung selbst, sondern auch das nächste Umfeld, die Fassade, der Garten, Gemeinschaftsflächen oder der Keller unter die Lupe genommen werden. Beim Thema Eigentumswohnung kaufen – ja, ein Sachverständiger kostet etwas Geld – doch wir reden über erhebliche Werte beim Eigentumswohnung kaufen. So lassen sich Kosten durch unbemerkte Mängel relativ sicher ausschließen, die sonst unbemerkt geblieben wären und ggf. sehr hohe, unkalkulierbare Kosten produziert hätten.

Auch sollte auf einen guten zukünftigen Wiederverkaufswert bzw. gute Vermietbarkeit geachtet werden. Warum das beim Eigentumswohnung kaufen, die Sie ja nur rein selbst nutzen wollen? Lebensumstände können sich ändern! So mag es nicht unbedingt passieren – nur wenn Sie dann müssen, ist es schlauer auch auf diesen Punkt beim Eigentumswohnung kaufen vorher geachtet zu haben.

Ihr Immobilienmakler von Stosch Immobilien hilft Ihnen beim Thema Immobilien kaufen,   mit unserer Kaufberatung oder durch unser Partnerunternehmen vs Ing bieten wir auch neue Verfahren wie die Thermografie oder Blower Door Messung an. Selbstverständlich verkaufen wir auch Ihre Wohnung oder Ihr Einfamilienhaus als Immobilienmakler. Rufen Sie uns an – wir helfen, wenn es um Immobilien geht. www.von-stosch.de

Wohnungssuche

Wohnungssuche bei von Stosch Immobilien – ihr Immobilienmakler

Wohnungssuche – Wohnung zum Kauf oder zur Miete finden – mindestens einmal, früher oder später beschäftigt sich (fast) jeder Mensch in seinem Leben damit. Zumeist stellt man dann als Suchender bzw. Suchende relativ schnell fest, dass das neue Zuhause – das ja allen Wunschvorstellungen entsprechen soll –  am Wohnungsmarkt gar nicht so leicht zu finden ist. So bleibt nichts anders als das Durchstöbern von regionalen Tageszeitungen oder den gängigen Internetportalen. Es kostet also Zeit, Nerven und auch Geld. Es geht aber auch einfacher: Als Immobilienmakler hilft Ihnen von Stosch Immobilien – Ihr Immobilienmakler bei der Wohnungssuche.

Wohnungssuche

Wohnungssuche

Eine der ursprünglichen Aufgaben des Maklers: die Wohnungssuche

Eine der ursprünglichen Aufgaben des Berufs „Immobilienmakler“ war auch die aktive Suche nach Wohnraum für seine Kunden. Dafür haben wir z.B. das Instrument Newsletter eingeführt – Sie tragen sich ein und sobald wir neue Objekte im Angebot haben, werden Sie automatisch per E-Mail benachrichtigt. Selbstverständliche geben wir uns aber auch für Sie aktiv auf die Suche: Desto detaillierter Ihre Angaben nach Ihrem Traumobjekt sind, desto besser können wir etwas Passendes finden. Zusätzlich stehen wir in dauerhaften Kontakt mit Kapitalanlegern & Vermietern und veröffentlichen Ihre Suche bei uns auf der Homepage – so ist schon oft ein kurzfristiges Mietverhältnis zustande gekommen, das gar nicht veröffentliche, werden musste und man nicht in einer Massenbesichtigung Schlange stehen musste!

Von Stosch Immobilien – der andere Makler

Wir bilden den Knotenpunkt zwischen Vermieter/ Verkäufer und Mieter/ Käufer bei der Wohnungs- bzw. Haussuche. Zudem – Massenbesichtigungen sind so gar nicht unser Fall. Waren Sie auch vor der Pandemie noch nie. Wir halten Massenbesichtigungen den aktuellen Eigentümer oder Mieter einer Immobilie für nicht schön bis unerträglich und für den Kaufinteressenten einer Wohnung oder den Mietinteressenten nicht zumutbar. Wie will man denn auch als Immobilienmakler seinem Vermieter wirklich Auskunft über einen potenziellen Mieter geben, den man nur vom Papier kennt? Wir bieten unseren Vermietern, aber auch Verkäufern diesen Service! Eigentlich eine Selbstverständlichkeit – leider oftmals nicht Realität. Besichtigungen werden (außer in den wenigsten Ausnahmen) in Einzelterminen durchgeführt. Nur so kann ein persönliches Gespräch stattfinden, nur so individuelle Fragen beantwortet werden, nur so kann der Mieter kennengelernt werden und dem Vermieter wahrheitsgetreu vorgestellt werden. Eine Selbstauskunft gehört natürlich auch dazu, das persönliche Gespräch ist aber bei Vermietung und Verkauf der Weg Vertrauen aufzubauen und Auskünfte zu bekommen. Es ist nicht immer der beste Mieter, der das größte Gehalt hat.

Wohnungssuche – Lage, Lage, Lage

Zusätzlich versuchen wir Ihnen über Lage, Lage, Lage und unsere ausführlichen Lagebeschreibungen selbst Auskunft über die verschiedenen Entfernungen zu Einkaufsmöglichkeiten aber auch öffentlichen Nahverkehr oder Schulen zu geben. Denn wenn Sie auf der Wohnungssuche, also auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind, sollte die Lage doch das alles hergeben, was für Sie wichtig ist.

In unserem Immobilienblog finden Sie rund um die Wohnungssuche oder die Vermietung wichtige Tipps– egal ob als Mieter, Vermieter oder Kaufinteressent oder Verkäufer einer Immobilie.

Wohnungssuche – wie suche ich eigentlich?

Notgedrungen haben Sie sich für eine Halblösung entschieden? Nach etlichen Besichtigungen und auch Absagen kommen Sie immer mehr und mehr unter Zeitdruck. So mussten Sie sich für eine halbseidene Lösung entscheiden. Beim Kauf wohl wesentliche schlimmer als bei der Miete – aber auch als Mieter möchte man eigentlich nicht in aller Regelmäßigkeit umziehen. Daher haben wir Ihnen eine Checkliste erstellt, an der Sie sich im Vorhinein etwas orientieren können.

Die Wohnungsbesichtigung

Stellen Sie sich selbst eine Prioritätenliste zusammen – was ist für Sie unverzichtbar – was eher unwichtig? So können Sie Ihre Suche eingrenzen und verschwenden keine Zeit bei unnötigen Besichtigungen von Wohnungen, die für Sie sowieso nicht infrage kommen. Genau aus diesem Grund verfassen wir als von Stosch Immobilien auch sehr ausführliche Exposés und 360 Grad Rundgänge bei Vermietung und Verkauf von Immobilien. Ihr neues Zuhause soll für Sie passen! Wir können den Eigentümern bzw. Bewohner und auch Ihnen Zeit sparen – es soll Ihr Zuhause sein und Sie sollen sich darin wohlfühlen.

Vier Augen Prinzip

Vier Augen sehen mehr als zwei – von daher ist es zu empfehlen, dass man nicht allein zur Besichtigung geht. Gerade bei Kauf einer Immobilie ist auch eine Kaufberatung durch einen unabhängigen Sachverständigen zu empfehlen. So werden Sie vom ersten Eindruck nicht getäuscht! Auch der Mietvertrag oder Kaufvertrag sollte in Ruhe durchgesprochen werden. Mängel, aber auch energetischer Standard und Nebenkosten sollten bekannt sein.

Mikrolage

Bei der Wohnungssuche sollte aber auch das nächste Umfeld der Wohnung erkundet werden. Sicherlich, Strukturen ändern sich über die Jahre und auch ein sehr netter Nachbar kann irgendwann ausziehen und einen nicht ganz so netten Nachfolger hinterlassen – Strukturen lassen sich aber sehr gut erkennen. Baubeschreibungen sind bei Vermietungen eher Seltenheit – beim Kauf einer Immobilie unerlässlich. Die Hellhörigkeit einer Wohnung, Sauberkeit im Treppenhaus und vieles mehr sind Indizien für die Wohngemeinschaft. Auch Nachbarn kann man befragen – trauen Sie sich! Es geht um Ihr Zuhause.

Ihre individuellen Vorstellungen von Ihrem Zuhause sollen – möglichst vollkommen – erfüllt werden. Fragen? Melden Sie sich gern bei uns, www.von-stosch.de