von stosch Immobilienbewertung - von Stosch Immobilien - Zeit für Leben Blog

EU-Gebäuderichtlinie

Neue EU-Gebäuderichtlinie: Ein Meilenstein für nachhaltige Immobilien

„Klimaschutz kennt keine Grenzen.“ Mit diesem Motto hat die Europäische Union seit jeher den Umweltschutz zu einer ihrer vorrangigen Aufgaben gemacht. Schon in den 90er Jahren wurden die ersten Richtlinien zur Energieeinsparung und effizienten Energienutzung in Gebäuden erlassen. Die sogenannte „EPBD“ (Energy Performance Building Directive) von 2002 sollte maßgeblich dazu beitragen, den Energiebedarf der Mitgliedsländer zu reduzieren und die CO₂-Emissionen zu senken. Seitdem hat die EU kontinuierlich an der Weiterentwicklung und Verbesserung ihrer Gebäuderichtlinien gearbeitet.

EU-Gebäuderichtlinie AdobeStock_604611932 Валерий Зотьев

EU-Gebäuderichtlinie AdobeStock_604611932 Валерий Зотьев

Eine grüne Vision für die Zukunft

In diesem Bestreben wurde am 14. März 2023 ein bedeutender Schritt gemacht: Das Europäische Parlament hat den Entwurf einer Novelle des EU-Gebäudeenergiegesetzes angenommen. Diese Novelle verfolgt ehrgeizige Ziele, um die Sanierungsquote im Baubestand zu erhöhen, energieineffiziente Gebäude vermehrt zu renovieren und den Austausch von Informationen über die Gesamtenergieeffizienz zu verbessern. Die angestrebten Vorgaben sollen dazu beitragen, dass der Gebäudebereich in der EU bis 2030 erheblich weniger Treibhausgasemissionen verursacht und der Energieverbrauch deutlich sinkt. Die Vision ist, bis 2050 eine klimaneutrale EU zu verwirklichen, die komplett auf fossile Energieträger verzichtet.

Was bedeutet die neue Richtlinie für Immobilieneigentümer?

Noch ist die Novelle der EU-Gebäuderichtlinie nicht abschließend beschlossen, und es gibt noch einige offene Punkte. Dennoch zeichnet sich bereits ab, dass vor allem Altbauten mit geringem Energieeffizienzstandard von den neuen Vorgaben betroffen sein werden. Gegenwärtig erreichen lediglich 10 % der Bestandsimmobilien den Energieeffizienz-Standard EH 55, während Neubauten diesen Standard erfüllen. Laut der geplanten Richtlinie werden Immobilieneigentümer, deren Gebäude nur die Energieeffizienzklassen G oder H erreichen, verpflichtet sein, ihre Häuser bis 2030 auf die Energieeffizienzklasse F zu sanieren.

Die EU setzt auf Förderung und Unterstützung

Zwar hat das ambitionierte Ziel der Novelle zunächst bei vielen Immobilieneigentümern für Verunsicherung gesorgt, doch Experten beruhigen: Detaillierte Regelungen und mögliche Fördermöglichkeiten sind noch nicht abschließend festgelegt. Zudem wird erwartet, dass die Politik begleitende Fördermaßnahmen einführen wird, um auch finanziell weniger gut gestellten Personenkreisen die Umsetzung der neuen Vorgaben zu ermöglichen.

Noch ein langer Weg bis zur endgültigen Verabschiedung

Bevor die neue Gebäuderichtlinie in Kraft tritt, müssen noch verschiedene Hürden genommen werden. Der Europäische Rat und das Europäische Parlament haben bereits ihre Stellungnahmen zum Vorschlag der Kommission abgegeben, doch es wird noch Zeit brauchen, um einen Kompromiss zu finden. Es ist daher noch offen, wann die Richtlinie in Deutschland in die Praxis umgesetzt wird.

Ein positives Signal für die Branche EU-Gebäuderichtlinie

Trotz der Unklarheiten und Herausforderungen sehen Experten die Novelle der EU-Gebäuderichtlinie als ein wichtiges Signal für die Immobilienbranche. Die Richtlinie verdeutlicht den wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz und soll die gesamte EU auf einen grünen Kurs bringen. Firmen wie von Stosch Immobilien mit ihrer langjährigen Erfahrung und Expertise im Immobilienmarkt aber auch bei Themen wie Energieberatung, Thermografie oder Blower-Door-Test stehen bereit, um Eigentümer und Käufer bei der Umsetzung der neuen Vorgaben zu unterstützen. Florian von Stosch, Gründer von von Stosch Immobilien, ist als Vorreiter in der Branche bekannt und hat sich immer schon für nachhaltige Immobilienlösungen eingesetzt.

Mit einem umfassenden Angebot an Dienstleistungen rund um den Immobilienkauf und -verkauf ist von Stosch Immobilien der ideale Partner für alle, die auf der Suche nach energieeffizienten und zukunftsfähigen Immobilien sind. Weitere Informationen finden Sie auf der Website www.von-stosch.de.

Die Zukunft gestalten

Die Novelle der EU-Gebäuderichtlinie stellt zweifellos eine große Herausforderung dar, aber sie bietet auch die Chance, die Immobilienbranche nachhaltig zu gestalten und den Klimaschutz voranzutreiben. Mit vereinten Kräften und professioneller Unterstützung kann die EU ihren Weg zu einer klimaneutralen Zukunft gehen und somit auch eine Vorbildrolle für andere Länder einnehmen. Die neue Richtlinie wird zweifellos dazu beitragen, dass Immobilien in Europa energieeffizienter und umweltfreundlicher werden. Es stellt sich hier aber auch deutlich die Frage, wie dieses Regeln umgesetzt werden sollen.

Schönheitsreparaturen

Bunte Farben und Schadensersatz: Welche Regeln gelten bei Schönheitsreparaturen nach dem Mietende?

„In der Vielfalt der Farben liegt die Schönheit des Lebens.“ – Dieses Zitat von Jürgen Becker drückt treffend aus, wie wichtig es ist, sich in den eigenen vier Wänden wohlzufühlen. Doch wenn es um das Ende eines Mietverhältnisses geht, können Meinungsverschiedenheiten über Schönheitsreparaturen zwischen Mieter und Vermieter aufkommen. Bohrlöcher, ausgefallene Wandfarben und andere Renovierungsthemen stehen oft im Mittelpunkt der Diskussion. Doch was gilt es hierbei zu beachten?

Schönheitsreperaturen AdobeStock_32240192  Andreas Koch

Schönheitsreperaturen AdobeStock_32240192 Andreas Koch

Dunkelblau oder Lila und Sternenhimmel – Maßstab für Schönheitsreparaturen

Die Gerichte haben in verschiedenen Fällen entschieden, dass nicht alles, was einem Mieter gefällt, auch einem Vermieter zusagen muss. So akzeptierte das Landgericht (LG) Krefeld beispielsweise die Übergabe einer Wohnung mit einem auffälligen Sternenhimmel und lila-grüner Bordüre nicht als renoviert. Dem Mieter wurde somit die Pflicht zu Schönheitsreparaturen bei Auszug erlassen. Hingegen stuften das Landgericht (LG) Halle die Wandfarbe Helllila als nicht außergewöhnlich ein und erlaubten dem Mieter, die Wände nach Belieben zu gestalten.

Ungewöhnliche Dekore und Glitzerfarben

Nicht immer sind Glitzerfarben und andere außergewöhnliche Dekore erwünscht. Entscheidet sich ein Mieter dennoch für solche Gestaltungen, müssen sie bei Auszug beseitigt werden. Das Amtsgericht (AG) Paderborn bezeichnete Glitzerfarbe als ungewöhnlich und nicht neutral genug für eine Wohnungsrückgabe. Daher empfahl das Gericht, diese Dekore zu entfernen, um Schadensersatzansprüche zu vermeiden.

Schadensersatz bei nicht rechtzeitig durchgeführten Schönheitsreparaturen

Endet ein Mietverhältnis, bevor die vereinbarten Renovierungsfristen abgelaufen sind oder eine unwirksame Schönheitsreparaturklausel im Mietvertrag steht, ist der Mieter grundsätzlich nicht verpflichtet, Malerarbeiten durchzuführen. Allerdings muss der Mieter Substanzverletzungen, wie Dübellöcher und Farbanstriche, beseitigen und den ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Erfolgt dies nicht, kann der Mieter schadensersatzpflichtig werden. So entschied das Landgericht (LG) Wuppertal in einem entsprechenden Fall.

Die Wirksamkeit von Schönheitsreparaturklauseln

Die Übertragung von Schönheitsreparaturen auf Mieter in einem renovierten Zustand der Wohnung kann unwirksam sein, wenn dem Mieter kein finanzieller Ausgleich gewährt wird. Das Landgericht (LG) Berlin hat eine solche Klausel für ungültig erklärt und wies den Anspruch des Vermieters auf Schadensersatz zurück. Zur endgültigen Klärung dieser Frage wurde die Revision zum Bundesgerichtshof (BGH) zugelassen.

Beweislast für renovierungsbedürftigen Zustand

Stellt ein Mieter die Unwirksamkeit einer Schönheitsreparaturklausel aufgrund eines renovierungsbedürftigen Zustands der Wohnung bei Mietbeginn fest, liegt die Beweislast beim Mieter. Das Landgericht (LG) Berlin urteilte, dass der Mieter nachweisen muss, dass eine Renovierungsbedürftigkeit bestand. Kann der Mieter diesen Beweis nicht erbringen, hat dies negative Auswirkungen auf seine Argumentation.

Farbwahl und Einbaumöbel

Mieter haben bei der Wahl der Wandfarbe ein Mitspracherecht, sofern dadurch keine Mehrkosten entstehen oder andere berechtigte Vermieterinteressen dagegensprechen. Das LG Berlin entschied, dass ein Vermieter dezente Farben wählen sollte, wenn er die Wände streicht, um eine Unverträglichkeit mit den Einrichtungsgenständen des Mieters zu vermeiden. Die Richter wiesen darauf hin, dass eine Farbwahl, die den Mieter bei der Rückgabe der Wohnung erwarten würde, angemessen ist.

Allgemeine Informationen zu von Stosch Immobilien Schönheitsreparaturen

Florian von Stosch Immobilien ist ein renommiertes Immobilienunternehmen, das sich auf die Vermittlung hochwertiger Wohnungen und Häuser spezialisiert hat. Mit langjähriger Erfahrung und fundiertem Fachwissen unterstützt von Stosch Immobilien sowohl Mieter als auch Vermieter bei sämtlichen Belangen rund um das Thema Immobilien. Dabei legt das Unternehmen besonderen Wert auf eine persönliche und professionelle Beratung, um individuelle Bedürfnisse und Anforderungen optimal zu erfüllen.Wenn Sie weitere Informationen zu von Stosch Immobilien oder aktuelle Angebote suchen, besuchen Sie die Website www.von-stosch.de. Dort finden Sie eine Vielzahl attraktiver Immobilienangebote sowie detaillierte Informationen zu den Dienstleistungen und dem Team von Florian von Stosch Immobilien.

Die zur Verfügung gestellten unverbindlichen Informationen ersetzen keine juristische Beratung. Im Streitfall ist es immer am besten vorab zu versuchen die Thematik friedlich zu klären oder einen Fachanwalt aufzusuchen. Es wird kein Gewähr dafür übernommen, dass im Streitfall den hier dargelegten Urteilen und Ansichten gefolgt wird. Eine Haftung für die auf www.von-stosch.de veröffentlichten Inhalte wird daher nicht übernommen.

In der Nachbarschaft den richtigen Arzt finden?

In der Nachbarschaft den richtigen Arzt finden? Wohlfühlen im Alter

Im Ruhestand verändert sich auf einmal das Leben eines Menschen. Fragen wie: In der Nachbarschaft den richtigen Arzt finden? Wie komme ich von A nach B oder auch wie meistere ich die Wohnsituation alleine? Das Leben ändert sich. Regelmäßige Arztbesuche sind ab einem gewissen Alter zu empfehlen oder notwendig. Dafür sollte natürlich auch die Arztpraxis in der Nähe zu finden sein und Sie sollten sich da gut aufgehoben fühlen. In der Nachbarschaft den richtigen Arzt finden? Wir haben in diesem Teil unserer Miniserie „Wohlfühlen im Alter“ uns ein paar Gedanken zu dem Thema gemacht.

In der Nachbarschaft den richtigen Arzt finden

In der Nachbarschaft den richtigen Arzt finden Standardlizenz AdobeStock_338422354 Khunatorn

In der Nachbarschaft den richtigen Arzt finden? Die Ärztekammer

Hier kann man auf der Suche nach einem Arzt sehr schnell fündig werden. In der Regel wird heute eine Online-Arztsuche bzw. telefonische Beratung durch die Ärztekammer oder die regionalen kassenärztlichen Vereinigungen angeboten. Hier bekommen Sie Informationen zu den Sprechzeiten oder Zusatzleistungen oder der fachlichen Qualifikation des Arztes bzw. ob auch andere Ärzte in der Praxis mit andern Schwerpunkten arbeiten.  Online gibt es außerdem sog. Bewertungsportale für Ärzte.

Bewertungsportale für Ärzte

Wie behandelt der Arzt bzw. die Ärzte der Praxis die Patienten zwischenmenschlich und fachlich? Bei der Frage helfen heutzutage sog. Online-Bewertungsportale. Sie wollen ja gern wissen, was der Arzt kann und ob er nett ist. Beispiele für die Portale wären z.B. Arzt-Auskunft.de oder Jameda. Zudem kann man in den Portalen auch Ärzte direkt in der Umgebung suchen. Das geht natürlich auch, wenn Sie bereits durch die Ärztekammer einen Arzt empfohlen bekommen haben und auf Nummer sicher gehen wollen. Google Bewertungen können zudem auch hilfreich sein. Hier sollte man aber auch auf die Qualität der Bewertungen achten. Rezessionen zu dem Arzt geben schnell Aufschluss.

Bewertungen der Portale bei „In der Nachbarschaft den richtigen Arzt finden?“

Manch Ärzte optimieren auch heute online, anderen ist es schlichtweg egal, da sie immer genug zu tun haben. Das hat erstmal nichts mit der Qualität zu tun. Wenn ein Arzt nur sehr wenig Bewertungen gesammelt hat bzw. gar keine und dann eine negative kommt, sieht die Bewertung selbst durchschnittlich sehr schlecht aus.  Ein anderer Arzt, der online aktiv ist, kompensiert dieses mit deutlich mehr Bewertungen, da er z.B. eine Agentur im Hintergrund mit der Verwaltung der Bewertungen beauftragt hat. Unzufriedenen Patienten neigen einfach manchmal dazu, ihrem Ärger Raum zu geben, indem sie solche Bewertungen schreiben, Zufriedene halten meist lieber den Mund. Dabei hat der Arzt ggf. nur seine Pflicht getan und vor Risiken gewarnt. Als Sachverständige kennen wir dieses Problem gut: Wenn Sie eine zerstrittene Erbengemeinschaft beraten sollen, wird in der Regel einer oder mehr nicht happy sein. Aber auch zu viel positive Bewertungen können täuschen. Daher ist unsere Empfehlung, dass Sie sich umhören und auf „real Live“ Bewertungen hören. Das kann ihr Nachbar sein oder die beste Freundin oder die Empfehlung des Hausarztes.

Nicht jeder wohnt zentral und Ärzte sind nicht immer „gleich um die Ecke“. Wenn Ihre Versorgung schlecht ist, und Sie deswegen überlegen umzuziehen und Ihr Haus zu verkaufen, beraten wir Sie gern bei Ihrem Vorhaben bzw. den Optionen, www.von-stosch.de

Schufa Einblick in die Kreditwürdigkeit

Schufa: Neue Initiative ermöglicht Verbrauchern mehr Einblick in ihre Kreditwürdigkeit

„Transparenz und Kontrolle über die eigenen Daten sind von unschätzbarem Wert.“ – Tanja Birkholz, Vorstandsvorsitzende der Schufa Holding AG

Die Schufa, die allgemein als „Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung“ bekannt ist, spielt eine bedeutende Rolle bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit von Verbrauchern. Das Unternehmen sammelt und verwaltet Informationen, um seinen Vertragspartnern, wie Banken, Vermietern und Versandhändlern, Einblicke in die Bonität ihrer Kunden zu gewähren und somit vor potenziellen Verlusten zu schützen. Doch nun plant die Schufa eine Neuerung, die den Verbrauchern mehr Transparenz und Kontrolle über ihre eigenen Daten ermöglicht.

Schufa Einblick in die Kreditwürdigkeit AdobeStock_518503782 millaf

Schufa Einblick in die Kreditwürdigkeit AdobeStock_518503782 millaf

Schufa bietet kostenlose Einblicke in die Kreditwürdigkeit

Um den Verbrauchern mehr Einblick in ihre Kreditwürdigkeit zu geben, hat die Schufa eine Partnerschaft mit der Tochtergesellschaft Bonify geschlossen. Ab sofort können Verbraucher kostenlos online auf die bei der Schufa gespeicherten Daten zugreifen. Dieser Service ist über die Bonify-App verfügbar, nachdem sich die Nutzer einfach registriert haben. Die Vorstandsvorsitzende der Schufa Holding AG, Tanja Birkholz, äußerte sich zu der neuen Initiative: „Unser Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und den Menschen künftig mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben. Die bei der Schufa gespeicherten Daten, die für die Ermittlung der Bonität wichtig sind, werden über die Bonify-App zugänglich sein.“

Kritiker befürchten Datenansammlung

Trotz der anscheinend positiven Absichten der Schufa, gibt es auch kritische Stimmen, die befürchten, dass diese Initiative zu einer umfangreicheren Datensammlung führen könnte. Die Bürgerbewegung Finanzwende warnt davor, dass die Schufa durch zusätzliche Kontoinformationen in der Lage sein könnte, Verbraucher noch intensiver zu durchleuchten. Die Schufa hingegen betont, dass der Zugriff auf die Daten ausschließlich mit ausdrücklicher Einwilligung der Nutzer erfolgt und dass alle Informationen in einem geschützten Raum verbleiben.

Ausblick auf weitere Neuerungen

Die Schufa plant, die Transparenz weiter zu steigern und den Verbrauchern mehr Kontrolle über ihre Kreditwürdigkeit zu ermöglichen. Im kommenden Jahr werden weitere Neuerungen erwartet, darunter die Möglichkeit für Verbraucher, die Bonify-App als persönliches Datencockpit zu nutzen und ihren persönlichen Score zu simulieren. Verbraucher können dann anhand verschiedener Szenarien prüfen, wie sich ihre Bonitätsbewertung verändern würde, wenn sie beispielsweise einen Ratenkredit aufnehmen oder eine Kreditkarte kündigen würden.

Ein Vertrauensvorschuss für Verbraucher

Die Berechnung des Schufa-Scores basiert auf den Finanzdaten, die von den rund 10.000 Vertragspartnern der Schufa zur Verfügung gestellt werden. Die Auskunftei verfügt derzeit über Daten von etwa 68 Millionen Menschen in Deutschland. Trotz der Bedenken einiger Kritiker ist diese Initiative ein deutlicher Schritt in Richtung mehr Transparenz und Selbstbestimmung für Verbraucher.

von Stosch Immobilien Schufa Einblick in die Kreditwürdigkeit

Als Experten im Immobilienmarkt setzt von Stosch Immobilien auf Vertrauen und Transparenz, um seinen Kunden einen erstklassigen Service zu bieten. Geleitet von Florian von Stosch, legt das Unternehmen großen Wert darauf, seinen Kunden den bestmöglichen Einblick in ihre Immobiliengeschäfte zu gewähren. Mit umfassendem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung unterstützt von Stosch Immobilien ihre Kunden bei allen Immobilienanliegen. Dabei ist die Bonität oftmals ein entscheidender Faktor bei Verkauf und Vermietung. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website www.von-stosch.de.

Immobilie im Scheidungsfall

Immobilie im Scheidungsfall

Immobilie im Scheidungsfall: Viele Ehepaare erfüllen sich einen langersehnten Wunsch mit einer eigenen Immobilie. Diese Immobilie, sei es eine eigene Wohnung oder ein Haus, ist an diesem Zeitpunkt der Mittelpunkt des gemeinsamen Lebens. Manchmal bringt auch einer der Partner die Immobilie mit in die Ehe oder schafft diese alleine an. Was aber wenn die Beziehung nicht mehr funktioniert und das Ehepaar sich trennt?

Im Folgenden einige Tipps, um Konflikte zu vermeiden und aufzuzeigen, welche Möglichkeiten bestehen.

Immobilie im Scheidungsfall

Immobilie im Scheidungsfall Quarreled couple Adobe Stock Standard Lizenz 72819763 AboutLife

Die Eintragung in das Grundbuch Immobilie im Scheidungsfall

In erster Linie ist das Eigentumsverhältnis der Immobilie klar zu legen. Dies ist schon bei dem Erwerb einer Immobilie sehr sinnvoll. Werden beide Eheleute in das Grundbuch eingetragen, sind beide die Besitzer der Immobilie. Werden beide Eheleute eingetragen, können sie gemeinsam entscheiden, was mit der Immobilie im Falle einer Scheidung geschehen soll. Des Weiteren ist es wichtig, vorab zu regeln, wer die Schulden oder Darlehensraten zu bezahlen hat.

Kommt es zu einer Trennung, gibt es verschiedene Lösungsmöglichkeiten

Das Eigentum auf einen der Eheleute übertragen

Sind beide Eheleute mit der Trennung einverstanden und wird die Trennung gütlich geregelt, überschreibt einer der Eheleute seine Hälfte der Immobilie an den anderen und erhält eine Ausgleichszahlung. Dabei wird der Wert der Immobilie festgestellt und die Hälfte des Wertes an den Ehepartner der verzichtet ausbezahlt.

Der Verkauf der Immobilie

Die Immobilie kann selbstverständlich verkauft werden und der Erlös des Verkaufes wird unter den Eheleuten aufgeteilt. Dieser Weg ist sehr sinnvoll, wenn die Immobilie noch belastet ist und keiner der Eheleute alleine sämtliche Aufwendungen alleine bezahlen kann. In diesem Falle müssen sich die Eheleute jedoch einig sein.

Die gemeinsame Immobilie beibehalten

Diese Möglichkeit bringt in den meisten Fällen viele Konflikte mit sich. Ein gemeinsames Bewohnen der Immobilie ist oft nicht durchführbar und eine gemeinsame Vermietung der Immobilie birgt ebenfalls sehr viel Konfliktpotenzial. Diese Möglichkeit besteht, es ist aber im Vorhinein meist davon abzuraten.

Eine Teilungsversteigerung der Immobilie

Finden Eheleute keine einvernehmliche Lösung, kann auch von einem Gericht eine gesetzliche Regelung beschlossen werden. Jedem der Ehepartner steht es frei, bei Gericht eine Teilungsversteigerung zu beantragen. Dabei handelt es sich um eine öffentliche Zwangsversteigerung, in der die Eheleute selbst mitbieten können. Diese Lösung sollte jedoch als eine der letzten Optionen gesehen werden. Eine Zwangsversteigerung birgt die Gefahr, dass der Erlös deutlich niedriger ausfällt als der tatsächliche Wert der Immobilie.

Die Immobilie als Schenkung oder vorzeitiges Erbe an Kinder übergeben

Eine weitere Möglichkeit ist es, die Immobilie in der Familie zu behalten, auch wenn eine Scheidung durchgeführt wird. Durch eine Schenkung oder vorzeitige Erbschaft kann die Immobilie an die gemeinsamen Kinder übergeben werden. Sind die Kinder noch unmündig, kann zum Beispiel die Mutter bis zu deren 18. Lebensjahr in der Immobilie als Vormund wohnen bleiben.

Diese Möglichkeit ist aber nur dann sinnvoll, wenn das Ehepaar nur ein Kind hat. Gibt es mehrere Kinder, kann in späterer Folge ein Konflikt zwischen den Geschwistern entstehen.

Umfassend individuelle Beratung bei der Immobilie im Scheidungsfall

Um eine optimale Lösung einer gemeinsamen Immobilie zu finden, sollte immer der konkrete Einzelfall in seiner Gesamtheit berücksichtigt werden. Jeder Fall beinhaltet viele kleine Details, die beachtet werden müssen. Eine Immobilie zu besitzen ist für Eheleute etwas Wunderbares, doch sollte schon vor dem Kauf der Immobilie an eine Trennung oder Scheidung gedacht werden. Wird vorab alles eindeutig geregelt, können viele Probleme ausgeschaltet werden. Konsultieren Sie Florian von Stosch, Ihren Immobilienmakler für eine umfassende Beratung. www.von-stosch.de  Ist das Kind erstmal in den Brunnen gefallen steht Florian von Stosch mit einer Mediation zur Seite.

Deutliches Minus bei Baugenehmigungen

Deutliches Minus bei Baugenehmigungen: Förderprogramme sind unzureichend

Die Baubranche steckt in einer Krise: Die Anzahl der erteilten Baugenehmigungen liegt deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Ein Ende der Wohnungsbaukrise ist vorerst nicht in Sicht. Die Bauwirtschaft schlägt Alarm und fordert eine Lockerung der Förderbedingungen.

Deutliches Minus bei Baugenehmigungen P4254233 FvS

Deutliches Minus bei Baugenehmigungen P4254233 FvS

Alarmierender Einbruch im Wohnungsbau

Die Lage im Wohnungsbau verbessert sich nicht, sondern verschlechtert sich sogar weiter. Laut Felix Pakleppa, dem Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB), ist ein massiver Einbruch bei den privaten Bauinvestitionen absehbar. Dies führt zu einer bedenklichen Marktsituation im Wohnungsbau. Die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes belegen diesen Trend. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden im Mai knapp 26 Prozent weniger Baugenehmigungen erteilt. Baugenehmigungen dienen als Indikator für zukünftige Aufträge, betont Pakleppa und fordert daher eine verstärkte staatliche Unterstützung.

Seit Monaten rückläufige Baugenehmigungen

Laut dem Zentralverband wurden von Januar bis Mai insgesamt 94.000 neue Wohngebäude genehmigt. Dies entspricht einem Rückgang von 30,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Bei Mehrfamilienhäusern sanken die Genehmigungen um 26,5 Prozent, bei Einfamilienhäusern um 35,1 Prozent und bei Zweifamilienhäusern sogar um 53,5 Prozent.

Förderprogramme reichen nicht aus

Der ZDB ist der Ansicht, dass die aktuellen Neubauförderprogramme nicht ausreichen, um die Nachfrage anzukurbeln. Der maximale Kreditrahmen im klimafreundlichen Neubau sei zu niedrig und die Zugangsbedingungen zu restriktiv, wodurch potenzielle Bauherren von Investitionen abgehalten würden. Zudem hätten Kosten- und Zinssprünge sowie eine zu einseitige Fokussierung auf Sanierungsmaßnahmen den Abwärtstrend im Neubaubereich verstärkt.

Wohnungsbauziel der Bundesregierung in Gefahr

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland etwa 295.300 Wohnungen fertiggestellt. Gemäß aktuellen Prognosen von Bauverbänden und Wirtschaftsforschungsinstituten wird diese Zahl in diesem Jahr weiter sinken. Wenn sich nichts ändert, gerät das selbstgesteckte Ziel der Bundesregierung, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen, noch weiter in die Ferne. Für 2024 wird sogar geschätzt, dass die Marke unter die 200.000 fällt.

Notwendigkeit einer deutlichen Zinsstützung

Um einen Aufschwung im Wohnungsbau einzuleiten, sind laut Pakleppa zwei Dinge dringend erforderlich: Sowohl Häuslebauer als auch Investoren in der Wohnungsbaubranche benötigen eine deutliche Zinsstützung. Im Mietwohnungsbau sollte zudem eine attraktive staatliche Förderung bereitgestellt werden. Pakleppa fordert außerdem, die energetische Förderbedingung EH-40 zumindest vorübergehend auszusetzen.

Florian von Stosch und von Stosch Immobilien Deutliches Minus bei Baugenehmigungen

Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Wohnungsbau ist es wichtiger denn je, auf Experten wie Florian von Stosch und von Stosch Immobilien zu vertrauen. Florian von Stosch verfügt über umfassende Erfahrung und Fachkenntnisse im Immobiliensektor. Das Unternehmen von Stosch Immobilien bietet seinen Kunden professionelle Beratung und Unterstützung bei allen Immobilienangelegenheiten. Von Stosch Immobilien ist bekannt für seinen exzellenten Kundenservice und seine maßgeschneiderten Lösungen. Weitere Informationen finden Sie auf ihrer Website: www.von-stosch.de.

Mit Experten wie Florian von Stosch und von Stosch Immobilien können Sie sicher sein, kompetente Unterstützung in allen Fragen rund um den Immobilienmarkt zu erhalten.

CO2-Abgabe

CO2-Abgabe: Eine Chance für den Klimaschutz und die Energiewende

„Der Weg zur CO2-Neutralität ist anspruchsvoll, aber wir müssen ihn gemeinsam gehen, um unsere Zukunft zu sichern.“ – Mit diesem klaren Statement hat die Bundesregierung die Einführung der CO2-Abgabe eingeleitet, eine wegweisende Maßnahme im Kampf gegen den Klimawandel. Doch was bedeutet diese Abgabe konkret für die Heizkosten und welche Auswirkungen hat sie auf unser tägliches Leben?

CO2-Abgabe AdobeStock_105472918 EvgeniiAnd

CO2-Abgabe AdobeStock_105472918 EvgeniiAnd

CO2-Abgabe: Ein Instrument für den Klimaschutz

Die CO2-Abgabe ist ein wegweisendes Instrument im Klimaschutz, das darauf abzielt, die Emissionen von Kohlenstoffdioxid zu reduzieren. Als nationales CO2-Emissionshandelssystem gestaltet, soll sie Verursacher von CO2-Emissionen dazu anregen, umweltfreundlichere Alternativen zu wählen. Die Idee dahinter ist simpel: Wer mehr CO2 verursacht, zahlt entsprechend mehr, wer weniger emittiert, profitiert.

Schweden als Vorbild: CO2-Abgabe seit 1991

Schweden geht hier mit gutem Beispiel voran, denn bereits seit 1991 gibt es dort eine CO2-Steuer. Die ehrgeizigen Ziele des Landes, bis 2045 CO2-neutral zu sein, zeigen, dass die Abgabe einen maßgeblichen Beitrag zur Energiewende leistet. Seit Januar 2021 gilt in Deutschland die CO2-Bepreisung für Benzin, Diesel, Heizöl und Gas, und auch hier wird sie eine entscheidende Rolle in der Erreichung unserer Klimaziele spielen.

CO2-Abgabe und ihre Auswirkungen auf die Heizkosten

Die CO2-Abgabe hat insbesondere Auswirkungen auf die Heizkosten, da ein Großteil der Betriebskosten von Gebäuden damit zusammenhängt. Die Preise für Heiz- und Kraftstoffe werden durch die Abgabe beeinflusst, und somit müssen Immobilieneigentümer sowie Mieter diese Veränderungen im Blick behalten.

Steigende Kosten, aber auch neue Anreize

Die Preise für Emissionszertifikate sind bis 2025 festgelegt und steigen kontinuierlich an. Ab 2026 werden die Zertifikate jedoch nur noch versteigert, wodurch die Kostenentwicklung schwer vorhersehbar ist. Das heißt, dass die Heizkosten in den kommenden Jahren wahrscheinlich ansteigen werden. Für Mieter gab es bislang die Sorge, dass die Mehrkosten durch die Nebenkostenabrechnung auf sie abgewälzt werden könnten. Doch die Bundesregierung hat reagiert und ein Stufenmodell beschlossen, das Vermieter dazu anregt, energetische Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. Diese Regelung soll die Mieter entlasten und einen Anreiz für klimafreundliche Immobilien schaffen.

Vorteile und Nachteile der CO2-Abgabe

Die CO2-Abgabe hat zweifellos Vorteile und Nachteile, die kontrovers diskutiert werden. Einerseits werden Verursacher von hohen CO2-Emissionen direkt zur Verantwortung gezogen und ein umweltfreundliches Verhalten gefördert. Wer weniger emittiert, profitiert auch finanziell. Doch Kritiker bemängeln, dass die Steuerlast in Deutschland bereits hoch ist und fragen sich, ob die Einführung der Abgabe wirklich zu einer Verhaltensänderung führen wird.

Von Stosch Immobilien: Nachhaltigkeit als Leitmotiv CO2-Abgabe

Als Experte in der Immobilienbranche setzt sich Florian von Stosch mit seinem Unternehmen „Von Stosch Immobilien“ aktiv für nachhaltiges Wohnen und umweltbewusstes Handeln ein. Mit einem breiten Angebot an energieeffizienten Immobilien und der Unterstützung bei energetischen Sanierungsmaßnahmen leistet das Unternehmen einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und dem Klimaschutz.

Fazit: CO2-Abgabe als Chance für eine nachhaltige Zukunft

Die CO2-Abgabe ist zweifelsohne ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft. Obwohl sie Herausforderungen mit sich bringt und kontrovers diskutiert wird, ist sie ein unverzichtbares Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Immobilieneigentümer, Mieter und Autofahrer werden sich an die steigenden Preise gewöhnen müssen, doch gleichzeitig werden umweltfreundliche Alternativen gefördert. Mit Unternehmen wie „Von Stosch Immobilien“ gibt es bereits jetzt Partner, die nachhaltiges Wohnen und Handeln aktiv unterstützen und somit einen Beitrag zur Energiewende leisten. Die CO2-Abgabe mag zwar Veränderungen mit sich bringen, doch sie bietet uns auch die Chance, gemeinsam eine bessere Zukunft zu gestalten. www.von-stosch.de

Kühlen mit einer Wärmepumpe

Kühlen mit einer Wärmepumpe – Effiziente und umweltfreundliche Kühltechnologie für smarte Häuser

„In der Hitze des Sommers, wenn die Temperaturen steigen, kann eine moderne Heiztechnik auch für angenehme Kühle sorgen.“ Dieser Satz fasst das Potenzial zusammen, das Wärmepumpen als effiziente und umweltfreundliche Kühlgeräte bieten. Angesichts der zunehmenden Hitzesommer gewinnt das Kühlen von Häusern auch in unseren Breitengraden an Bedeutung. Die Wärmepumpe, die bereits als effektive Heizlösung etabliert ist, kann nun auch als leistungsstarkes Kühlsystem fungieren. Bei der Planung eines Hauses sollte daher die Möglichkeit der Kühlung mit einer Wärmepumpe in Betracht gezogen werden. Dabei stehen aktive und passive Kühlmethoden zur Verfügung, um einen erhöhten Komfort zu erreichen.

Kühlen mit einer Wärmepumpe AdobeStock_192129844 altanaka

Kühlen mit einer Wärmepumpe AdobeStock_192129844 altanaka

Kühlen mit einer Wärmepumpe – Die Funktionsweise einfach erklärt

Die Funktionsweise einer Wärmepumpe ähnelt der eines Kühlschranks: Wärme wird der Umgebung entzogen und mithilfe eines Kältemittels in der Wärmepumpe komprimiert, um sie dann über ein Wärmeverteilsystem an die Umgebung abzugeben. Dieses Prinzip kann jedoch auch umgekehrt werden, so dass eine Wärmepumpe nicht nur heizt, sondern auch kühlt, ohne dass eine separate Klimaanlage erforderlich ist. Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Wärmepumpe zum Kühlen zu nutzen: aktive und passive Kühlung.

Aktives Kühlen mit einer Wärmepumpe – Eine flexible Lösung

Das aktive Kühlen mit einer Wärmepumpe ist mit allen Arten von Wärmepumpen möglich, einschließlich Luft-Wärmepumpen. Bei dieser Methode wird einfach die Richtung des Kältekreislaufs umgekehrt. Dieser Vorgang ähnelt dem Betrieb eines Kühlschranks. Die entzogene Wärme kann entweder zur Trinkwassererwärmung genutzt oder bei Erd-Wärmepumpen in den Boden zurückgeführt werden. Im Gegensatz zur passiven Kühlung arbeitet bei der aktiven Kühlung der Verdichter weiterhin, was zwar Strom verbraucht, aber zu einer deutlich höheren Kühlleistung führt.

Passives Kühlen mit einer Wärmepumpe – Eine energiesparende Lösung

Die passive Kühlung mit einer Wärmepumpe ist nur mit Erdwärme-Wärmepumpen möglich. Hierbei wird die niedrigere Quellentemperatur auf das Heizsystem übertragen, während gleichzeitig die Hitze aus dem Raum abgeführt wird. Der Verdichter bleibt bei dieser Methode ausgeschaltet, und lediglich die Regelung und Umwälzpumpe werden mit Strom versorgt. Dies führt zu einer energiesparenden Kühlungsmethode, bei der die Kühlleistung im Vergleich zur aktiven Kühlung geringer ist. Eine Absenkung der Raumtemperatur um zwei bis drei Grad Celsius ist jedoch realistisch. Bei der passiven Kühlung können sowohl Flächenheizungen wie Fußbodenheizungen und Deckenheizungen als auch Gebläsekonvektoren als Kühlflächen genutzt werden.

Die richtige Auswahl der Heizkörper für die Kühlung mit einer Wärmepumpe

Standard-Heizkörper bieten leider keine hohe Kühlleistung, da ihre Oberfläche zu gering ist. Bessere Ergebnisse erzielt man mit Fußbodenheizungen oder Wandflächenheizungen aufgrund ihrer größeren Oberfläche. Die größte Kühlleistung kann jedoch mit Gebläsekonvektoren erreicht werden. Diese bieten auch den Vorteil, dass die Wärmepumpe nicht ständig ein- und ausschaltet, um den Taupunkt zu verhindern. Es ist wichtig, alle Rohrleitungen für die aktive Kühlung mit einer Wärmepumpe fachgerecht zu isolieren, um Kondensation zu vermeiden.

Fazit – Kühlen mit einer Wärmepumpe für Komfort und Effizienz

Die Verwendung einer Wärmepumpe zur Kühlung eines Hauses bietet zahlreiche Vorteile. Obwohl die aktive Kühlung höhere Investitionskosten verursacht, werden diese durch die verbesserte Energieeffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen schnell ausgeglichen. Das Kühlen mit einer Wärmepumpe ist eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung, um auch an heißen Sommertagen angenehme Temperaturen im Haus zu genießen.

Kühlen mit einer Wärmepumpe – Stosch Immobilien unterstützt Sie bei der Integration dieser innovativen Technologie

Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten des Kühlen mit einer Wärmepumpe erfahren möchten, wenden Sie sich an Stosch Immobilien. Florian von Stosch und sein Team stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Seite und helfen Ihnen bei der Integration dieser innovativen Technologie in Ihr Zuhause. Stosch Immobilien ist ein renommiertes Immobilienunternehmen, das sich auf die Beratung und Vermittlung von Immobilien spezialisiert hat. Mit langjähriger Erfahrung und Expertise sind sie der ideale Partner, um Ihre Immobilienziele zu verwirklichen. Besuchen Sie www.von-stosch.de, um weitere Informationen zu erhalten und Kontakt aufzunehmen.

Neues KfW-Förderprogramm altersgerechten Umbau

Neues KfW-Förderprogramm ermöglicht altersgerechten Umbau: Finanzielle Unterstützung für mehr Wohnkomfort im Alter

„Ein Zuhause, das sich den Bedürfnissen anpasst, schafft ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit.“ Gute Nachrichten für alle, die auch im fortgeschrittenen Alter nicht auf ihren gewohnten Wohnkomfort verzichten möchten. Die KfW-Bank hat ein neues Programm mit dem Namen „Altersgerecht Umbauen“ ins Leben gerufen. Mit einem Budget von insgesamt 75 Millionen Euro werden finanzielle Zuschüsse für Einzelmaßnahmen und sogar den kompletten Umbau von Häusern bereitgestellt. Diese Fördergelder sollen dazu beitragen, dass ältere Menschen trotz körperlicher Einschränkungen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben können.

Neues KfW-Förderprogramm altersgerechten Umbau AdobeStock_298891023 pikselstock

Neues KfW-Förderprogramm altersgerechten Umbau AdobeStock_298891023 pikselstock

Jetzt Anträge stellen und von großzügigen Zuschüssen profitieren

Ab sofort haben Interessierte die Möglichkeit, Zuschüsse für den altersgerechten Umbau bei der staatlichen KfW-Bankengruppe zu beantragen. Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) betont, dass die Bundesregierung im Rahmen des Programms „Altersgerecht Umbauen“ 75 Millionen Euro zur Verfügung stellt. Für das kommende Jahr sind sogar weitere 150 Millionen Euro gemäß den aktuellen Haushaltsplänen eingeplant. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht es älteren Menschen, trotz eventueller körperlicher Einschränkungen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden zu führen.

Individuelle Maßnahmen und großzügige Zuschüsse

Die Fördergelder können für verschiedene Einzelmaßnahmen verwendet werden, wie beispielsweise den barrierefreien Umbau eines Badezimmers mit einer bodengleichen Dusche oder die Beseitigung von Hindernissen wie Türschwellen innerhalb einer Wohnung. Laut Angaben des Ministeriums gewährt die KfW für einzelne Maßnahmen Zuschüsse in Höhe von 10 Prozent der förderfähigen Kosten, maximal jedoch 2.500 Euro.

Wer sein Haus nach dem Standard „Altersgerechtes Haus“ umbaut, kann sogar 12,5 Prozent der förderfähigen Kosten zurückerstattet bekommen, mit einem Maximum von 6.250 Euro. Es ist jedoch zu beachten, dass der Förderantrag vor Beginn der Umbaumaßnahmen über das KfW-Zuschussportal gestellt werden muss. Durch rechtzeitige Antragstellung können die Bauherren sicherstellen, dass sie von den Förderungen profitieren können.

Erfolgreiches Programm mit großer Reichweite Neues KfW-Förderprogramm altersgerechten Umbau

Das Programm „Altersgerecht Umbauen“ ist bereits seit vielen Jahren aktiv und hat nach Angaben des Ministeriums seit 2009 dazu beigetragen, rund 360.000 Wohneinheiten barrierefrei umzugestalten. Die positive Resonanz auf die Fördermaßnahmen ist groß, denn sie ermöglichen es vielen Menschen in Deutschland, trotz körperlicher Einschränkungen in ihrem gewohnten Umfeld zu bleiben. KfW-Vorstandsmitglied Katharina Hermann freut sich über die zusätzlichen Mittel, die für den Abbau von Barrieren bereitgestellt wurden. Sie betont die Bedeutung eines barrierefreien Wohnraums für die Lebensqualität älterer Menschen.

Unterstützung von Stosch Immobilien bei der Realisierung altersgerechter Umbauten Neues KfW-Förderprogramm altersgerechten Umbau

Wenn es um die Realisierung von altersgerechten Umbauten geht, stehen erfahrene Immobilienexperten wie Florian von Stosch zur Seite. Mit langjähriger Expertise und umfassender Kenntnis des regionalen Immobilienmarktes berät und begleitet er Bauherren bei allen Schritten des Umbauprozesses. Florian von Stosch und sein Team sind spezialisiert auf die Bedürfnisse älterer Menschen und helfen dabei, individuelle Lösungen zu finden, die den Wohnkomfort im Alter erhöhen. Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website von Stosch Immobilien unter www.von-stosch.de.

Florian von Stosch und sein Immobilienunternehmen haben sich einen Namen gemacht, wenn es um Immobilienberatung und -vermittlung geht. Mit einem breiten Portfolio an Dienstleistungen unterstützen sie Kunden dabei, ihre Wohnträume zu verwirklichen. Egal ob Kauf, Verkauf oder Vermietung von Immobilien – von Stosch Immobilien bietet kompetente und professionelle Beratung, umfassenden Service und eine individuelle Betreuung. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für Immobilien sind sie der ideale Ansprechpartner für alle Immobilienfragen.

Wie bleibe ich fit im Alter

Wie bleibe ich fit im Alter? – Wohlfühlen im Alter

Mit dem Ruhestand oder bereits vor dem Ruhestand stellt sich oft die Frage: Wie bleibe ich fit im Alter? Aber nicht nur die Wohnsituation verändert sich dann auch oft mit dem Ruhestand. Man sollte Zeit haben für alte Hobbys oder diese einfach wieder aufleben lassen. Wenn wir älter werden, kommt irgendwann die Zeit, in der wir vermehrt auf unsere Gesundheit achten sollten.

Wie bleibe ich fit im Alter

Wie bleibe ich fit im Alter Standardlizenz AdobeStock_557096659 Jesse Bpeopleimages com

Wie bleibe ich fit im Alter? Fitness?

„Mens sana in corpore sano“ „ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“-  der berühmte Ausspruch des römischen Dichters Juvenal hat viel Wahres in sich. Ein ausgeruhter und ausgewogen ernährter Körper ist die Basis für einen optimal funktionierenden Geist. Und das ist es ja, was wir auch im Alter wollen – fit sein. Jeder will die gut geölte Maschine als Körper. In jungen Jahren in der Regel keine Frage. Aber wenn man den Körper über Jahre vernachlässigt, kommt es immer mehr zu Fehlfunktionen. Gerade bei älteren Menschen kommt es dann zu Schmerzen oder anderen Problemen. Fitness ist hier eine Alternative für die Frage „Wie bleibe ich fit im Alter?“. Allerdings sollte man auch gucken, was man macht. Einige Sportarten eigenen sich besser als andere, aber das wichtigste ist dabei Spaß zu haben.

Regelmäßiger Sport

Regelmäßiger Sport hat einen positiven Effekt auf den Alterungsprozess. Das heißt nicht, dass Sie seit Ihrer Jugend Leistungssport betreiben müssen. Eine gute, ausgewogene Ernährung kombiniert mit Sport zum Wohlbefinden steigert die Abwehrkräfte. Das Risiko für Übergewicht oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen, aber auch z.B. Depressionen sinken bei einem gesunden Menschen deutlich. Hören Sie auf Ihren Körper. Es gibt viele verschiedene Sportarten. Auch ein Hund, der einen zum regelmäßigen Spazierengehen „zwingt“ ist ein Fortschritt. Es sollte aber nicht zu viel Sport sein. Je nach Fitnesslevel und körperlichen Zustand sollten Sie ihr Programm abstimmen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt z.B. 2,5 Stunden pro Woche moderaten Sport. Gehen Sie es als Anfänger langsam an und wenn Sie wollen, steigern Sie es langsam. Immer so, dass Sie sich wohlfühlen.

Sportarten – Wie bleibe ich fit im Alter?

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder einem professionellen Trainer. Auch werden manche Sportarten von Ihrer Krankenkasse gefördert. Hierbei sollte vor dem Training mit der Krankenkasse gesprochen werden, welche Sportarten gefördert werden. Meist sind diese z.B.: Rückenfitness, Yoga, Krankengymnastik oder auch Kurse im Fitnessstudio. So steht einem personalisierten Training nichts mehr im Wege. Dieses sollte immer in Begleitung mit einem Arzt stattfinden. Hierauf wollen wir in unserem nächsten Kapitel eingehen. Aber auch Tanzen ist eine gute Alternative. Tanzen reduziert z.B. das Risiko von Alzheimer erheblich. Sport in gesunden Maß ist gesund. Bewegung allgemein.

Sie haben Fragen dazu? Florian von Stosch hat früher in der 1. und 2. Regionalliga Basketball gespielt. So kommt es auch, dass Sponsoring wie die Hamburg Freezers oder Hamburg Towers entstanden sind. Als ehemaliger Leistungssportler ist er nicht nur im Bereich Immobilien entsprechend gut vernetzt. www.von-stosch.de